Werbung

Nachricht vom 31.05.2018    

Startschuss für das Projekt Sport und Integration

Sport hält nicht nur fit und gesund, sondern verbindet auch Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion, Hautfarbe und verschiedenen Alters. Durch Sport lernen Kinder und Jugendliche, was Fair Play bedeutet und wie man mit Konflikten umgeht.

Der Landesbeauftragte für Integration, Miguel Vicente (4 v. links) und Bürgermeister Michael Kessler (6. v. links) präsentierten das Projekt „Sport und Integration“ mit Vertretern der Schulen, der Stadtverwaltung und des Sportbundes RLP. Foto: privat

Bendorf. In der Karl-Fries-Realschule in Bendorf ist der Startschuss für das Projekt „Sport und Integration“ gefallen, das sich die verbindende Kraft des Sports zu eigen machen möchte und in diesem Jahr vom Landesministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz in Mainz mit 7500 Euro unterstützt wird.

Gemeinsam wollen der Sportbund Rheinland-Pfalz, die Bendorfer Schulen und Vereine sowie die Stadtverwaltung zukünftig in einem Netzwerk zusammenarbeiten, um Kinder und Jugendliche für den Sport im Verein zu begeistern. „Im Zuge der Zuwanderung der letzten Jahre ist eine Dynamik in vielen Bereichen entstanden. Es gab viel Engagement von Privatpersonen, von Sportvereinen und Institutionen. Nun gibt es den Bedarf, dieses Engagement zusammenzuführen“, erklärte der Beauftragte der Landesregierung für Integration in Rheinland-Pfalz, Miguel Vicente. Aus diesem Grund sei das Bendorfer Projekt in Mainz auf offene Ohren gestoßen – es fördert die Kooperation verschiedener Akteure und strukturiert die Integrationsarbeit.

Überdies sei es wichtig, dass die geplante Kinder-Vereinsförderung die Integration der jungen Einwohner und ihrer Eltern, unabhängig von Herkunft oder Religion, verbessern soll und sich nicht nur an eine einzelne Gruppe richtet. „Sport ist ein hervorragendes Mittel zur Integration, weil man dafür keine gemeinsame Sprache braucht. Sport ist die gemeinsame Sprache“, betonte Bürgermeister Michael Kessler. Integrationsarbeit sei nie am Ende, manchmal brauche es neue Impulse. Mit dem Projekt „Sport und Integration“ schaffe man eine Win-win-Situation für die Jugendlichen und die Vereine und verstärke die großartige Integrationsarbeit der Schulen. „Wenn wir es schaffen, dass viele Kinder in Vereine eintreten, sind wir alle Gewinner“, ist der Migrationsbeauftragte der Stadt, Ferhat Cato überzeugt. Kinder in Vereinen gewöhnten sich an Regeln und Vorgaben und lernten, sich in eine Gemeinschaft einzufügen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Finanziert werden sollen mit den Fördergeldern unter anderem Mitgliedsbeiträge für neue Vereinsmitglieder, die Ausbildung von Übungsleitern, Sportgeräte oder Events zur Vernetzung von Vereinen und Schulen. Am 25. August findet mit dem Stromberger Vereinstag bereits eine solche Veranstaltung statt.

Wer Ideen hat, wie man Kinder und Jugendliche für Sport im Verein begeistern kann, kann sich an den Projektkoordinator Fabian Hillingshäuser wenden, der die Akteure vernetzen soll: fabian.hillingshäuser@gmx.de. Er hilft den Schulen und Vereinen dabei, Konzepte zu erstellen und Fördermöglichkeiten auszuloten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Sabine Fleischer erneut Schützenkönigin in Oberbieber

In Oberbieber wurde am Wochenende die neue Schützenkönigin gekrönt. Nach einem spannenden Wettkampf setzte ...

Sportlerehrung für herausragende Leistungen

Zur sechsten Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach konnte Bürgermeister Hans-Werner ...

Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Weitere Artikel


Sternenzauber & Frühchenwunder hilft Kleinsten

Immer wieder kommt es vor, dass eine Geburt deutlich vor dem errechneten Geburtstermin endet. Im Perinatalzentrum ...

Gymnastik-Gruppe fuhr zum Rosengarten

Eine Gymnastikgruppe für Menschen mit rheumatischen Erkrankungen besuchte am Samstag, den 26. Mai einen ...

REWE-Pfingst-Cup 2018 wieder top

Im achten Jahr der Kooperation des REWE Marktes Straßenhaus mit der JSG Ellingen konnte das traditionelle ...

SPD Neuwied fordert bessere Kommunikation von SWN

Die SPD Neuwied fordert die Neuwieder Stadtwerke zu einer besseren Informationspolitik auf. Angesichts ...

Qi Gong in Bad Hönningen - neuer Kurs "Sommer"

Qi Gong, eine jahrtausendalte chinesische Bewegungsform, dient dazu, die Lebensenergie zu erhalten, zu ...

Palliativstation des DRK Krankenhaus Neuwied dankt Spendern

Großzügige Spenden von insgesamt 9700 Euro ermöglichten die Anschaffung eines kleinen transportablen ...

Werbung