Werbung

Nachricht vom 31.05.2018    

Sternenzauber & Frühchenwunder hilft Kleinsten

Immer wieder kommt es vor, dass eine Geburt deutlich vor dem errechneten Geburtstermin endet. Im Perinatalzentrum des Marienhaus Klinikums werden jährlich rund 50 Kinder betreut, die mit einem Geburtsgewicht von unter 1.500 Gramm auf die Welt gekommen sind.

Tanja Utsch (links) mit Stationsleiterin Kerstin Bornhofen bei der Spendenübergabe im Marienhaus Klinikum. Foto: privat

Neuwied. Allerdings fehlt es oft an Kleidung für die Frühgeborenen, die mitunter nur 500 Gramm wiegen und winzig klein sind. Der Verein Sternenzauber & Frühchenwunder e. V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Familien mit Frühchen zu unterstützen. In liebevoller Handarbeit werden Kleidungsstücke bis Größe 42 genäht, gestrickt und gehäkelt. Vom Body über den Strampler bis hin zu farbenfrohen Decken für die Inkubatoren in Kliniken.

Tanja Utsch engagiert sich seit einem Dreivierteljahr ehrenamtlich für den Verein: „Ich wollte helfen und ursprünglich einfach meine Stoffreste sinnvoll vernähen. Mittlerweile bin ich viele Stunden in der Woche für Sternenzauber aktiv. Einfach weil es so eine sinnstiftende Aufgabe ist.“ Kürzlich hat Tanja Utsch die Kinderintensivstation des Marienhaus Klinikums besucht und zahlreiche Kleidungsstücke, winzige Mützchen und Decken an Stationsleiterin Kerstin Bornhofen übergeben. „Wir sind unglaublich glücklich über die Spende des Vereins. Die Kinder liegen mitunter monatelang bei uns. Es ist einfach schön, dass wir ihnen jetzt farbenfrohe Kleidungsstücke anziehen können, die direkt beim Anschauen die Stimmung heben.“



Wer den Verein mit Sachspenden oder sonstiger Hilfe unterstützen will, findet Informationen auf www.sternenzauber-fruehchenwunder.de. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Traditioneller Klapperlauf in Linz: Wenn die Glocken schweigen

In Linz am Rhein wird an Karfreitag und Karsamstag eine besondere Tradition gepflegt. Der Klapperlauf ...

Nachhaltiges Gärtnern mit Kordula Honnef

Die Kreisvolkshochschule Neuwied bietet in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Energie Klima Umwelt der ...

Facettenreiche Einblicke in den pädagogischen Berufsalltag

Vom 25. April bis zum 13. Mai präsentiert die BGW auf dem Marktplatz in Neuwied eine beeindruckende Fotoausstellung. ...

Bendorf modernisiert Katastrophenschutz: Neues Sirenennetz entsteht

Die Stadt Bendorf setzt auf fortschrittlichen Zivil- und Katastrophenschutz. Ein modernes Sirenennetz ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Weitere Artikel


Gymnastik-Gruppe fuhr zum Rosengarten

Eine Gymnastikgruppe für Menschen mit rheumatischen Erkrankungen besuchte am Samstag, den 26. Mai einen ...

REWE-Pfingst-Cup 2018 wieder top

Im achten Jahr der Kooperation des REWE Marktes Straßenhaus mit der JSG Ellingen konnte das traditionelle ...

Groß angelegte Zweiradkontrolle mit traurigem Ergebnis

Am 31. Mai führte die Polizei Neuwied in Zusammenarbeit mit speziell geschulten Beamten eine groß angelegte ...

Startschuss für das Projekt Sport und Integration

Sport hält nicht nur fit und gesund, sondern verbindet auch Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion, ...

SPD Neuwied fordert bessere Kommunikation von SWN

Die SPD Neuwied fordert die Neuwieder Stadtwerke zu einer besseren Informationspolitik auf. Angesichts ...

Qi Gong in Bad Hönningen - neuer Kurs "Sommer"

Qi Gong, eine jahrtausendalte chinesische Bewegungsform, dient dazu, die Lebensenergie zu erhalten, zu ...

Werbung