Werbung

Nachricht vom 01.06.2018    

SPD-Engers: Bratwurstinfostände und Bürgerinfo

An zwei Stellen im Stadtteil haben die Engerser Sozialdemokraten Infostände gemacht und über Engerser kommunalpolitische Themen informiert. An einer Wäscheleine konnten die Bürger "ihre" Wünsche und Forderungen an die Politik notieren und aufhängen. Die SPD versprach die Vorschläge im Sinne der Bürger abzuarbeiten.

Infostand vor der Sparkasse. Fotos: SPD

Neuwied. Gleichzeitig startete der SPD-Ortsverein eine Unterschriftenliste für einen "Kreisel am Wasserturm": "Da beißen wir uns jetzt im Sinne der Bürger fest", befand Kreistagsmitglied Karl-Heinz Esch, "nachdem wir das mehr als zehn Jahre inzwischen fordern."

Die Geschäftsführerin des Ortsvereins, Anja Lorenz und Stadtrat Henning Wirges hoben die Gründe für die Aktion hervor:
1. Man wolle als SPD den immer mehr zunehmenden Verkehr langsamer nach und aus Engers fließen zu lassen.
2. Ein Kreisel verringert nach Meinung der SPD durch Geschwindigkeitsreduzierung auch die Gefährdungen der Fußgänger an den Fußgängerübergängen.
3. Zu guter Letzt gelte es die Anwohner vor immer stärker werdenden Lärm zu schützen.
4. Die zu geringen Maße, vorgegeben vom Ortsvorsteher und dem CDU Stadtratsfraktionsvorsitzenden, sind längst überholt und stammen aus der Gründerzeit der Kreisel vor mehr als zehn Jahren. Aber bereits damals hätten die vorhandenen 26,50 Meter so gut wie gereicht, wenn man denn guten Willens gewesen wäre. Aber die CDU mit ihren Baudezernenten wollten damals nicht und sie wollen es auch heute noch nicht, was in der Sache völlig unverständlich ist.

Aus persönlicher Betroffenheit und praktischer Anschauung betonte abschließend der Vorsitzende der SPD, dass er täglich durch vier Kreisel zur Arbeit nach Bendorf fahre und dort Tag für Tag praktisch erlebe, wie durch einen Kreisel zu schnell fahrende Autos gezwungen werden, vom Gas runter zu gehen.

Als Erstunterzeichner des Aufrufs fungieren zwei ehemalige Ortvorsteher von Engers, Richard Erben und Josef Kretzer, wie auch der ehemalige Kreisbeigeordnete Werner Johann Keßler und viele Anlieger der Weiserstraße und Alleestraße.

Interessierte Bürger können die Unterschriftenliste bekommen oder unterschreiben, indem sie sich an Henning Wirges (0171-9908932) und Florain Garzombke (0151-22811799) wenden - oder per E-Mail: engerspd@gmx.net. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Zweite Amtszeit gesichert: Achim Hallerbach bleibt Landrat des Landkreises Neuwied

Achim Hallerbach bleibt Landrat des Landkreises Neuwied. Bei der Wahl sicherte er sich eine weitere Amtszeit. ...

Kreis Neuwied hat gewählt - die Ergebnisse

Landrat Achim Hallerbach und Bürgermeister Michael Christ (VG Asbach) bleiben für weitere acht Jahre ...

Stadt Neuwied steht für gesunde Arbeitskultur ein

Der 7. April ist Weltgesundheitstag. Die Stadt Neuwied setzte nun ein weiteres starkes Zeichen für die ...

Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Weitere Artikel


Wieder Mammut-Event in der Neuwieder Deichwelle

Es ist ein Novum in der Geschichte des Neuwieder Schwimmsports. Dass der Neuwieder Schwimmverein 09 (NSV ...

Erste Ortsbereisung der CDU Asbach stieß auf große Resonanz

Bei strahlend schönem Wetter fand unter Leitung des CDU – Vorsitzenden Markus Harf die erste Ortsbegehung ...

Grüne stellen den ÖPNV auf den Prüfstand

Im Rahmen der GRÜNEN Aktivitäten zur Verbesserung des ÖPNV im Kreis Neuwied möchte der Ortsverband die ...

Ellen Demuth: Bahnhof Linz wird Mitte 2020 saniert

Die Nachricht, dass der behindertengerechte Ausbau des Bahnhofes Linz sich weiter verzögert, im Raum ...

Groß angelegte Zweiradkontrolle mit traurigem Ergebnis

Am 31. Mai führte die Polizei Neuwied in Zusammenarbeit mit speziell geschulten Beamten eine groß angelegte ...

REWE-Pfingst-Cup 2018 wieder top

Im achten Jahr der Kooperation des REWE Marktes Straßenhaus mit der JSG Ellingen konnte das traditionelle ...

Werbung