Werbung

Nachricht vom 03.06.2018    

Feuerwehr Kirchspiel Anhausen besucht Flughafen Köln-Bonn

Am Samstag, den 2. Juni besuchten 18 Kameraden der Feuerwehr Kirchspiel Anhausen die Werkfeuerwehr am Flughafen Köln Bonn. Im Rahmen einer Führung bekamen die Feuerwehrangehörigen aus Anhausen umfangreiche Einblicke in die Tätigkeiten einer Flughafenfeuerwehr.

Fotos: Feuerwehr Kirchspiel Anhausen

Anhausen/Köln. Mit jährlich 12 Millionen Passagieren und rund 800.000 Tonnen Luftfracht zählt der Flughafen zu den größten in Deutschland. Dementsprechend groß ist das Aufgabenfeld der Flughafenfeuerwehr. Sie übernimmt den gesamten Brandschutz, stellt den Rettungsdienst und ist für die Flugzeugbrandbekämpfung zuständig.

Im Ernstfall müssen die Einsatzkräfte innerhalb von 180 Sekunden jeden Punkt auf dem Flughafengelände erreichen. Zudem muss das erste Fahrzeug nach einem Alarm innerhalb von 20 Sekunden die Wache verlassen haben. Um diese Vorgaben rund um die Uhr erfüllen zu können sind rund 100 Feuerwehrleute, eingeteilt in ein Schichtsystem, in ständiger Bereitschaft. Zu den 26 Fahrzeugen zählen unteranderem vier Flughafenlöschfahrzeuge (FLF), zwei Hilfeleistungslöschfahrzeuge (HLF20), zwei Wechsellader eine Rettungstreppe und weitere Spezialfahrzeuge.

Die vier FLFs, sogenannte Panther, haben jeweils eine Motorisierung von 1.000 PS. Diese Leistung ist erforderlich um die 40 Tonnen Gesamtgewicht auf eine Geschwindigkeit von 138 Kilometern pro Stunde zu bringen. Mit zwei Wasserwerfern können pro Minute bis zu 6.000 Liter Wasser, Schaum oder Pulver über eine Distanz von 100 Metern ausgebracht werden. Ein weiteres Fahrzeug, welches man nur am Flughaben zu sehen bekommt ist die sogenannte Rettungstreppe. Mit ihr kann ein Flugzeug evakuiert oder Menschen gerettet werden.



Aufgrund des hohen Frachtaufkommens muss die Feuerwehr auch auf chemische, biologische und atomare Gefahren vorbereitet sein. Dazu wird Gefahrgut- und Umweltschutzausrüstung vorgehalten. Auch gefährliche Tiere, wie Spinnen, Schlangen oder Skorpione werden per Flugzeug transportiert. Kann sich ein Tier aus einem Transportbehälter befreien, ist es Aufgabe der Feuerwehr dieses Tier wieder einzufangen.

Die Kameraden aus Anhausen waren vom Umfang der Arbeit beeindruckt und konnten während der zwei Stunden viele Fragen stellen. Ein Dank geht an die Flughafenfeuerwehr Köln Bonn.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Ehrgeizige Kämpfer bei der Dorfolympiade in Giershofen

Die jährliche Dorfolympiade der Kirmesgesellschaft Giershofen erfreut sich in der Verbandsgemeinde Dierdorf ...

Pole fährt mit 3,24 Promille über B 42 bei Neuwied

Die Polizei Neuwied meldet für den Sonntagabend, 3. Juni noch zwei besondere Vorkommnisse. Von aufmerksamen ...

Gelenkbus brennt am Bahnhof Bad Honnef aus

Hoher Sachschaden bei Brand eines Gelenkbusses am Bad Honnefer Bahnhof. Verletzt wurde niemand. Die Kripo ...

Es lebe das German Liedgut

„Save the German Liedgut“ – das sind kraftvolle Soul-Songs und ein Live-Bühnenprogramm mit Band, Videos, ...

Naiwidd geht in die Bütt

Neuwied sucht den "Superbüttenredner". Zum ersten Mal findet in Neuwied ein Büttenrednerwettbewerb statt. ...

Etliche Fehlverhalten im Straßenverkehr bei der Polizei Neuwied

Die Pressemeldung der Polizeiinspektion Neuwied für das lange Wochenende vom 31. Mai bis zum 3. Juni ...

Werbung