Werbung

Nachricht vom 03.06.2018    

Ehrgeizige Kämpfer bei der Dorfolympiade in Giershofen

Die jährliche Dorfolympiade der Kirmesgesellschaft Giershofen erfreut sich in der Verbandsgemeinde Dierdorf großer Beliebtheit, denn das Organisationsteam lässt sich immer wieder neue lustige und spannende Disziplinen einfallen. Am Samstagnachmittag, 2. Juni kämpften neun Mannschaften um Sieg und Ehre. Am Ende waren "Die Letzten" die Ersten.

Treffsicher und trinkfest mussten die Sportler beim "Beerpong" in Giershofen sein. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Dierdorf-Giershofen. Wieviel Gramm wiegt ein Gartenzwerg? Wenn man den Wichtel senkrecht an der Zipfelmütze fasst, zieht er schwerer an der Hand, als wenn man ihn quer liegend hält. Wiegt die Figur nun mehr oder weniger als zwei Päckchen Zucker? Wie muss man das Bier in die Gläser gießen, sodass möglichst wenig Restbier in Glas und Flasche bleibt? Mit welchem Wurfstil hat man die besten Chancen beim Pingpong in Bierbecher? Taktik und Geschick waren gefragt bei den olympischen Disziplinen "Beerpong, Wetttrinken, Skilaufen, Becherflippen, Nageln und Gewicht schätzen". Da fast alle Aufgaben mit einem Zeitlimit versehen waren, waren die Herausforderungen groß und Glück spielte eine große Rolle. Ebenso das Bier, denn das musste zur Strafe und durfte zur Belohnung getrunken werden.

Vor dem Dorfgemeinschaftshaus waren überwiegend Kämpfer in Gelb zu sehen, denn die kopfstarke Kirmesgesellschaft Dierdorf trat gleich mit vier Teams an. Der Siegerpokal sollte unbedingt in die Stadt Einzug halten. Ehrgeizig übten die „Olympioniken“ schon vor dem Anpfiff das Einschlagen der Nägel mit der Schmalseite eines Hammers. Team-Mitglieder wurden stets für jeden Treffer lautstark bejubelt und Fehlleistungen wurden mit markigen Sprüchen kommentiert. Das Schiedsrichtergespann Katharina und Fabian Schneider sorgte mit Stoppuhr und Strichliste für faire Wettkämpfe.



Für den Kräfteerhalt der Sportler und Zuschauer stellten die Schöwer leckere Salate, Steaks und Grillwürstchen bereit, die bei der Kirmesgesellschaft des Dorfes traditionell mit roten Knöpfen bezahlt werden.

Die Ergebnisse der Giershofener Dorfolympiade:
Platz 1: "Die Letzten" (KG Dierdorf)
Platz 2: "Das fette vierer Quartett" (KG Dierdorf)
Platz 3: "Die gelben Zauberfeen" (KG Dierdorf)
Platz 4: "TV Giershofen I"
Platz 5: "Förderverein Brückrachdorf"
Platz 6: "Schützengruppe" (SGi Giershofen)
Platz 7: "KG Schowen Weiber"
Platz 8: "TV Giershofen II"
Platz 9: "Ying und Yang" (KG Dierdorf)

Das beste Ergebnis beim Gewichtschätzen erreichte mit 2000 Gramm übrigens das Team "TV Giershofen II", es gewann damit die 2123 Gramm schwere Gartenzwerg-Figur. htv


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Pole fährt mit 3,24 Promille über B 42 bei Neuwied

Die Polizei Neuwied meldet für den Sonntagabend, 3. Juni noch zwei besondere Vorkommnisse. Von aufmerksamen ...

Gelenkbus brennt am Bahnhof Bad Honnef aus

Hoher Sachschaden bei Brand eines Gelenkbusses am Bad Honnefer Bahnhof. Verletzt wurde niemand. Die Kripo ...

Landesjugendwettkampf THW in Prüm

Im Rahmen des Landesjugendlagers der THW Landesjugend Rheinland-Pfalz vom 31. Mai bis 3. Juni in Prüm ...

Feuerwehr Kirchspiel Anhausen besucht Flughafen Köln-Bonn

Am Samstag, den 2. Juni besuchten 18 Kameraden der Feuerwehr Kirchspiel Anhausen die Werkfeuerwehr am ...

Es lebe das German Liedgut

„Save the German Liedgut“ – das sind kraftvolle Soul-Songs und ein Live-Bühnenprogramm mit Band, Videos, ...

Naiwidd geht in die Bütt

Neuwied sucht den "Superbüttenredner". Zum ersten Mal findet in Neuwied ein Büttenrednerwettbewerb statt. ...

Werbung