Werbung

Nachricht vom 07.06.2018    

Circus Krone bietet großartige Schau in Neuwied

Am Mittwochabend fand auf der Neuwieder Kirmeswiese die Premierenvorstellung des berühmten Circus Krone statt. Der weltgrößte umherziehende Zirkus sorgt mit rund 200 Angestellten, 100 Tieren, einer ausgefeilten Logistik und künstlerischer Choreographie dafür, dass die Zuschauer eine grandiose klassische Zirkus-Vorstellung mit mehreren Superlativen erleben.

Die Raubkatzen wurden mit Hand aufgezogen. Fotos: Helmi Tischler-Venter und Wolfgang Tischler

Neuwied. Die Premierenvorstellung war nur schwach besucht, weil das gewittrig-schwüle Wetter Interessenten abschreckte. Die Zirkusleute boten trotzdem die volle Show. Das aktuelle Programm „Evolution“ eröffnete mit einem bunten Bühnenbild, das aufwändig kostümierte Krone-Ballett präsentierte eine folkloristische Augenreise mit Licht- und Musikspektakel.

Die Mongolei, verkörpert durch die Truppe „Khadgaa“ mit Variationen mongolischer Seilsprünge, war die erste Reisestation. Mit zehn Meter langen Seilen wirbelten die zwölf Artisten kreuz und quer durch die Manege, nebeneinander und aufeinander, im Rhythmus der schwingenden Seile und des mongolischen Kehlkopfgesangs zur Pferdekopfgeige. Dazu ließ „Suba“, ein mongolisches Kraftpaket lächelnd Damen und Gewichte schweben.

Als Ersatz für den in Bad Kreuznach beim Auftritt verunglückten Motorrad-Artisten „Crazy Wilson“, der bald wieder dabei sein wird, engagierte der Circus Krone zwei junge Artisten, Nikolai Huesca aus Irland und Sven Jahn-Munoz aus England, die sich durch Muskelkraft und trotzdem scheinbar federleicht und mit symmetrischen Figuren an Strapaten in die Höhe bewegten.

Bunt gefiederte Flugkünstler, die genüsslich Runden unter der Zirkuskuppel drehten und Kletter-Tricks zeigten, präsentierte der Papageien-Flüsterer Alessio Fochesato. Rosenkavalier „Tropico“, ein farbenprächtiger Ara, beglückte eine Zuschauerin mit einer Rose und drei Kinder erfreuten sich an ihrem spontanen Auftritt mit zahmen Sonnensittichen.

Zwischen den Nummern zogen die Clowns „Fumagalli & Daris“ Zuschauer in ihre Späße ein. Mit schauspielerischem Können brachten sie das Publikum zum Lachen und Singen. Das Circus Krone Show-Ballett bereitete mit immer neuen Kostümen und Tänzen auf die jeweils nächste Attraktion vor.

Die Seele des Circus Krone sind seine vielen schönen, gepflegten Tiere. Jana Mandana-Krone zeigte auf einem Elefanten, wie feinfühlig und stark zugleich solch ein massiges Tier ist. Die Adoptivtochter der legendären Zirkuschefin Christel-Sembach-Krone führt deren equestrische Dressurarbeit fort: pastellfarbene Cremellos, die zur Musik tanzen, lackschwarze Friesen und weiße Araber, die ohne Zaumzeug durch das blaue Dämmerlicht schweben und auf Kommandos und Peitschenknaller elegante Dressurbilder bilden.



Das Highlight der Show ist die größte Raubtierschau der Welt, die vom hochdekorierten Tierlehrer Martin Lacey jr. präsentiert wird. Der Dompteur kennt seine Schützlinge ganz genau, - viele hat er per Flasche mit der Hand aufgezogen wie den inzwischen mächtigen siebenjährigen weißen Löwen „Baluga“– und entscheidet jeden Morgen, mit welchen Tieren er arbeiten kann und welchen er besser einen Ruhetag verordnet. So kann er eine gemischte Raubtiernummer mit 26 weißen und goldfarbenen Tigern und Löwen vorführen, in der die Großkatzen miteinander schmusen, übereinander springen und sich zu einem lebenden Teppich dicht aneinander legen, offensichtlich voller Vertrauen und Zuneigung zu dem Menschen und den tierischen Kameraden. Gekonnt unterstreicht Lacey die Kraft und Geschicklichkeit seiner Raubtiere, indem er sie fauchen und drohen lässt und Scheinkämpfe führt. Die Schönheit und Eleganz des liebevoll geführten Rudels faszinieren.

Der perfekte und blitzschnelle Abbau des Raubtierkäfigs war eine Glanznummer der Männer um den „Ringmaster“ Nikolai Tovarich, der auch die Rolle des Ansagers und Regisseurs innehatte. Ganz ohne schützendes Gitter zum Publikum, schob Martin Lacey den Nashornbullen „Tsavo“ durch die Manege. Mit diesem menschenfreundlichen Dickhäuter, den der Circus Krone vom Circus Barum übernommen hat, will man auf den dramatischen Schwund der Tierart aufmerksam machen und zur Unterstützung zwecks Arterhalt animieren.

Wer die atemberaubende Schau sehen möchte, der hat noch Gelegenheit dazu, auch der Circus-Zoo mit seinen großzügigen Stallungen kann besichtigt werden. Weitere Vorstellungen: Werktags: 15.30 Uhr und 19.30 Uhr. Sonntags: 14 Uhr und 18 Uhr. Letzter Spieltag ist Dienstag, der 12. Juni nur 15.30 Uhr. htv


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Auszubildende entwerfen eigene Unternehmens-Kampagne

Um die Kreativität und Initiative zu fördern, gibt die Sparkasse Neuwied jedes Jahr den Auszubildenden ...

Wandtattoos – kreative Wanddeko im Handumdrehen

Wandtattoos gibt es für jeden Raum im Haus. Sie gelten als kleine Schwester der Tapete und verleihen ...

Möhnen aus Hausen übergeben Spende an MGH Neuwied

Die Hausener „Möhnen-Ewig Jung“ überreichten ihren diesjährigen Erlös des traditionellen Kaffeenachmittages ...

Portrait von Datzeroth macht die Sammlung komplett

Der Grafiker Martin Schmitz aus Waldbreitbach ist im Hauptberuf Bereichsleiter im St. Josefhaus in Hausen ...

SPD zum Hochwasserschutz in Heimbach-Weis

Nachdem sich in jüngster Zeit die Starkregenereignisse in der Region häufen, stellen sich die Sozialdemokraten ...

Mit der Senioren Union auf den Spuren der Römer

Bei strahlend blauem Himmel besuchte die Senioren Union das Erlebnismuseum Römerwelt in Rheinbrohl. Unter ...

Werbung