Werbung

Nachricht vom 08.06.2018    

Dusar-Mitarbeiter erhalten Nachzahlung auf Löhne und Gehälter

Der Insolvenzverwalter hat Anfechtungs- und Haftungsansprüche gegenüber Geschäftsführer und anderen Beteiligten durchgesetzt. Die Masseunzulänglichkeit ist beseitigt. Rund 230 Mitarbeiter erhalten Ende August 2018 eine Nachzahlung.

Archivfoto: Wolfgang Tischler

Anhausen. Große Freude bei den ehemaligen Mitarbeitern der DUSAR Kunststoff- und Metallwaren GmbH i.I. (DUSAR) mit Sitz in Anhausen. Endlich können die noch seit August 2015 bis zum Auslaufen der Kündigungsfristen offenen Löhne und Gehälter der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des insolventen Unternehmens bis Ende August 2018 gezahlt werden.

Der Schock für die Mitarbeiter saß tief, als nach Auslaufen des Insolvenzgeldes im August 2015 Masseunzulänglichkeit vorlag. Das bedeutet, es war nicht einmal genug Geld in der Kasse, um die letzten Arbeitsmonate bis zum Auslaufen der Kündigungsfristen oder gar eine Abfindung zu zahlen.

Späte Genugtuung für Mitarbeiter
Möglich wurde die Nachzahlung auf die noch offenen Löhne und Gehälter, nachdem Insolvenzverwalter Jens Lieser von Lieser Rechtsanwälte Vermögenswerte verwertet und nach jahrelangen Auseinandersetzungen Anfechtungs- und Haftungsansprüche gegenüber dem Geschäftsführer und andere Beteiligte durchgesetzt und damit die Masseunzulänglichkeit beseitigt hatte. „Auch wenn es für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nur ein schwacher Trost ist, nachdem sie durch die Insolvenz ihren Arbeitsplatz verloren haben, so ist es zumindest eine späte Genugtuung, dass sie nach rund drei Jahren zumindest nicht auf ihre offenen Forderungen sitzen geblieben sind“, sagt Insolvenzverwalter Jens Lieser.



Verwertung und Anfechtungs- und Haftungsansprüche
Die umfassende Verwertung von Vermögensgegenständen des auf Badewannen, Duschkabinen und Duschabtrennung spezialisierten Betriebs und die konsequente Geltendmachung von Anfechtungs- und Haftungsansprüchen hatten ausreichende Mittel in die Masse erbracht. Nun können die Nachzahlungen auf die Löhne und Gehälter voraussichtlich Ende August 2018 erfolgen. Zudem wird es eine Ausschüttung auf den Sozialplan geben, deren Höhe und Zeitpunkt noch nicht feststeht. Von der guten Nachricht profitieren rund 230 Mitarbeiter.

Desolater Fall
Nachdem Rechtsanwalt Jens Lieser vom Gericht zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt worden war, hatte er bei DUSAR ein völlig desolates Unternehmen vorgefunden. Der Betrieb stand still, die Produktion war zum Erliegen gekommen. Wichtiges Personal und Wissensträger hatten das Unternehmen verlassen. Lieferanten hatten aufgrund hoher offener Forderungen die Lieferungen eingestellt, sodass sich die Fortführung und der Erhalt des Unternehmens als kaum realistisch erwiesen. Letztlich sind die Verkaufsbemühungen gescheitert, da alle Investoren die Probleme bei DUSAR als sehr hoch eingeschätzt hatten und kein Investor einen Mietvertrag für die Produktionsstätte mit dem Immobilieneigentümer aushandeln konnte.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Finanzielle Unabhängigkeit: Sparkasse Neuwied lädt Frauen zum Vortrag ein

Am 10. April bietet die Sparkasse Neuwied einen besonderen Vortrag an, der sich speziell an Frauen richtet. ...

Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

VR Bank RheinAhrEifel spendet Kinderbus an Linzer Kita

Ein neuer VR-Kinderbus sorgt für Begeisterung in der Kindertagesstätte "Am Schwimmbad" in Linz. Die Spende ...

Zwischen Wirtschaft und Willenskraft

Mit dem traditionellen "Frühlingserwachen" hat die VR Bank RheinAhrEifel erneut ein starkes Zeichen ...

66 Minuten: Escape Room setzt auf Effizienz und Nachhaltigkeit

Der bekannte Anbieter 66 Minuten aus Neuwied kündigt umfassende Änderungen in seinem Geschäftskonzept ...

Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Weitere Artikel


Bahnanbindung wird für Engers besser

Mit großem Interesse und freudiger Erwartung nehmen die Engerser Sozialdemokraten die Neuerungen im Fahrplanentwurf ...

Lieder- und Klavierabend mit Hartstang und Ismailova

Die Gründung der Musiksoziologie 1921 durch den Soziologen Max Weber verdeutlicht, wie eng Musik mit ...

19. Malberglauf am 10. August 2018

Rund 400 Bergläufer werden beim "Kuhglockenlauf" wieder im Ziel an der Malberghütte erwartet. Am Freitag, ...

Gebietskommission zu Besuch in Dürrholz-Muscheid

Nachdem Muscheid knapp hinter dem Nachbarort Linkenbach und gemeinsam mit Dattenberg beim Kreiswettbewerb ...

Frauenchor Rengsdorf auf Entdeckungsreise

Am Fronleichnamstag machten sich 20 aktive Sängerinnen und sieben mitreisende Gäste zu einer Fahrt nach ...

„Bonefeld hat Energie“ - Neuer Süwag-Standort eingeweiht

„Bonefeld hat Energie“: Das war das Motto, unter dem die Süwag kürzlich ihren neuen Standort im ökologischen ...

Werbung