Werbung

Nachricht vom 09.06.2018    

Deutsche Geschichte zum Anfassen

Wann endete der zweite Weltkrieg? Wann wurde die Mauer gebaut und wann kam es zur deutschen Wiedervereinigung? Fragen, die nicht nur in der Schule auftauchen, sondern auch im Rahmen des Einbürgerungstests LID zum Tragen kommen. Um das Wissen nicht nur theoretisch zu lernen, besuchte der IdA-Kurs der FAW Neuwied das Haus der Geschichte in Bonn.

IdA-Projekt-Teilnehmer besuchen das Haus der Geschichte in Bonn. Foto: privat

Neuwied/Bonn. Die Dauerausstellung, welche die Entwicklung der Bundesrepublik zwischen 1945 und 2015 darstellt, vermittelte durch interaktive Elemente einen greifbaren Eindruck. Besonders faszinierte die Besucherinnen und Besucher die Sonderausstellung rund um das deutsche Wirtschaftswunder. Dabei verstärkte vor allem der Bezug zum Fußball und dem VW-Käfer die Neugier.

„Besonders hilfreich finde ich die kostenfreien Arbeitsmaterialien in einfacher Sprache“, resümiert die begleitende Sozialpädagogin Katja Schoch. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Sebastian Carrillo unterstützt Sie im Rahmen des Projekts „Integration durch Ausbildung“ (IdA) die Teilnehmenden bei der beruflichen Orientierung in Deutschland. Dieses wird vom Europäischer Sozialfond (ESF) Rheinland-Pfalz in Kooperation mit dem Jobcenter Neuwied gefördert.

Über die FAW gGmbH:
Die Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH ist als Bildungs- und Personaldienstleister mit 33 Akademien und über 150 Außenstellen in zwölf Bundesländern aktiv. Ihr Ziel ist es, Arbeitslosen und von Arbeitslosigkeit bedrohten Menschen neue Perspektiven zu schaffen und Arbeitnehmern den beruflichen Aufstieg zu ermöglichen.



Seit über zehn Jahren ist die FAW gGmbH in Neuwied aktiv. Sie knüpft ein engmaschiges Netz zu allen Akteuren rund um den Arbeitsmarkt der Region. Oberstes Ziel aller Dienstleistungsangebote der FAW ist die Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt oder die langfristige Sicherung des bestehenden Arbeitsplatzes.

Der reale Arbeitsprozess steht dabei immer im Vordergrund. Gelernt wird unter Praxisbedingungen in Betrieben. Individuelle Lösungen auf Basis der jeweiligen persönlichen Fähigkeiten und der konkreten Arbeitsplatzanforderungen bilden das Gerüst für die erfolgreiche, nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt.

Weitere Informationen unter: www.faw-neuwied.de. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Rahmenprogramm beim Rheinbreitbacher Museumsfest

Der Heimatverein Rheinbreitbach lädt Gäste herzlich ein zum traditionellen Museumsfest an diesem Sonntag, ...

Burg Reichenstein erstrahlt im Lichterglanz

Fleißige Hände arbeiten derzeit an den umfangreichen Vorbereitungen für das Fest auf der Burg Reichstein ...

Der Eremit zieht um

Umgestürzte Bäume sind angesichts der zurzeit häufig tobenden starken Sommergewitter keine Seltenheit. ...

Neue Matschküche kann in Betrieb gehen

Jetzt darf gematscht werden. Oder doch eher gekocht? Diejenigen, die die neue Matschküche in der Kindertagesstätte ...

Alicia Limbach freut sich auf zehn Monate USA

Aufgeweckt, interessiert, intelligent – drei Attribute als beste Voraussetzungen für ein Stipendium im ...

In Niederbieber wird das „Kirchturmdenken“ gefördert

Der Kirchbauverein Niederbieber startet seine Sponsoring-Kampagne für die Turm-Sanierung. Sie wird mit ...

Werbung