Werbung

Nachricht vom 09.06.2018    

Florale Kunststücke: Blumen in ihrer schönsten Form

In der Neuwieder StadtGalerie sind wieder die schönsten Gestecke und Sträuße des aktuellen Prüfungsjahrgangs der Floristen zu sehen. Die zweitägige Ausstellung verspricht ein florales Fest für Auge und Nase. Das hatte schon die Präsentation der praktischen Abschlussarbeiten angehender Floristen in den vergangenen beiden Jahren bewiesen. Für Blumenfreunde ist die Ausstellung am 16. und 17. Juni in der Stadt-Galerie in der ehemaligen Mennonitenkirche aus dem Jahr 1768 also ein heißer Tipp.

Symbolfoto

Neuwied. Doch zunächst sind die Prüflinge gefragt. Sie stellen am Freitag, 15. Juni, in der praktischen Abschlussprüfung die Fertigkeiten unter Beweis, die sie in einer dreijährigen Ausbildung erlernt haben. Zu den Prüfungsaufgaben gehören die Anfertigung eines bepflanzten Gefäßes, eines Gesteckes und eines Blumenstraußes. Darüber hinaus setzen die Prüflinge eine Aufgabe aus den Gestaltungsbereichen Raum- und Tischschmuck und Trauerfloristik um. Dafür mussten die Prüflinge zuvor eine schriftliche Ausarbeitung mit Pflanzen- und Materialliste, Werkskizze und Kalkulation anfertigen. Die IHK organisiert die Abschlussprüfung, der Prüfungsausschuss setzt sich zusammen aus Floristmeistern und Berufsschullehrern.



Die beiden anschließenden Tage ist dann die Öffentlichkeit eingeladen. Interessierte können die begutachteten Werkstücke der Jungfloristen am Samstag, 16. Juni, von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag, 17. Juni, von 11 bis 17 Uhr bewundern. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Zwischen Wirtschaft und Willenskraft

Mit dem traditionellen "Frühlingserwachen" hat die VR Bank RheinAhrEifel erneut ein starkes Zeichen ...

66 Minuten: Escape Room setzt auf Effizienz und Nachhaltigkeit

Der bekannte Anbieter 66 Minuten aus Neuwied kündigt umfassende Änderungen in seinem Geschäftskonzept ...

Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

Weitere Artikel


FSJ beim Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied

Bei jungen Leuten, die sich in der Orientierungsphase befinden, ist es beliebt: das Freiwillige Soziale ...

So wird man fit für die Kinder- und Jugendarbeit

Ob in Kinder- oder Jugendfreizeiten oder bei verschiedenen Angeboten wie Treffs, Projekten oder Gruppenstunden: ...

Training macht fit für den Wechsel von der Grundschule

„Fit for school“: So heißt ein vom Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied organisierter Workshop, dessen ...

Preußens schwarzen Glanz erleben

Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Kunstgussproduktion der Sayner Hütte zeigt das Rheinische Eisenkunstguss-Museum ...

Große Beteiligung am Boule-Picknick in den Goethe-Anlagen

Das einjährige Bestehen der beliebten Boulebahn in den Goethe-Anlagen feierten Anwohner, Boulespieler ...

1000 Euro für "Sternberg-Projekt"

Mit 1000 Euro unterstützt der Verein "Aktion Eine-Welt" e.V., Träger des Neuwieder Eine-Welt-Ladens das ...

Werbung