Werbung

Nachricht vom 09.06.2018    

„Unser Dorf hat Zukunft": Gebietsentscheid bis Ende Juni

Die Sieger des diesjährigen Kreisentscheids im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft", Linkenbach (Gold,) Dattenberg (Silber) und der Dürrholzer Ortsteil Muscheid (Silber) in der Hauptklasse sowie Oberraden (Gold) und Leubsdorf (Silber) in der Sonderklasse, hatten sich für den Gebietsentscheid qualifiziert und stellten sich der Gebietskommission. Sie hoffen auf einen Platz auf dem Siegertreppchen beim Gebietsentscheid.

Die Gebietskommission in Linkenbach. Fotos: privat

Kreis Neuwied. Der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert würdigte erneut das vorbildliche Engagement aller am Wettbewerb teilnehmenden Gemeinden sowie der Bürger und Vereine, die eine wichtige Säule darstellen, ohne die ein funktionsfähiges Dorfleben nicht möglich ist. „Ob ein Dorf zukunftsfähig ist, hängt auch maßgeblich von den Menschen vor Ort ab, die bereit sind, sich aktiv für ihr Dorf einzusetzen", betont Mahlert.

„Auch wenn, ebenso wie im Kreisentscheid, auch auf der nächsthöheren Ebene, in dem Gebietsentscheid, nicht alle Gemeinden das Siegertreppchen erreichen, so profitieren doch alle von der Teilnahme am Wettbewerb. Bei den Begehungen durch die Dörfer werden viele vorbildliche Projekte und Initiativen herausgestellt, die besondere Anerkennung verdienen", bewertet der Planungsdezernent Michael Mahlert die Bedeutung des Wettbewerbs.

Eine fünf-köpfige Fachjury der Gebietskommission unter Leitung der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) geht durch die Siegergemeinden der Kreiswettbewerbe in der Hauptklasse und in der Sonderklasse durch die Dörfer. Das Gebiet der Bewertungskommission im Bereich Koblenz umfasst in diesem Jahr die Landkreise Ahrweiler, Bad Kreuznach, Rhein-Lahn, Rhein-Hunsrück, Westerwald, Cochem-Zell, Mayen-Koblenz und Neuwied. Die Besichtigungen im Kreis Neuwied wurden auch durch Mitglieder der Kreiskommission begleitet.

Die Sieger des Gebietsentscheides werden am 9.Juli bekanntgegeben. Die jeweiligen Sieger des Gebietsentscheides werden für die nächst höhere Ebene, den Landesentscheid weitergemeldet. Dieser findet im August statt. Die Kreis-, Gebiets- und Landesentscheide finden jeweils in zwei aufeinanderfolgenden Jahren (diesmal: 2017/2018) statt. Der Bundesentscheid, in dem die Landessieger weitergemeldet wurden, wird im Jahr 2019 durchgeführt. „Ich wünsche unseren Gemeinden aus dem Kreis Neuwied viel Erfolg ", so Mahlert abschließend.

Die Siegerehrung mit allen Teilnehmergemeinden aus dem Kreisentscheid soll im Spätsommer stattfinden. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Großes Familienfest mit zahlreichen Attraktionen

Spannendes und Leckeres erwartet Groß und Klein beim 2. Sayner Jacobyfest am 17. Juni in der Koblenz-Olper-Straße ...

Horhausener auf den Spuren Raiffeisens

Der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen informierte sich im Flammerfelder Raiffeisenhaus über Leben ...

Ein Blick hinter die Kulissen bei Treif

Am nächsten Samstag, den 16. Juni, öffnet die Treif Maschinenbau GmbH, Weltmarktführer für Schneidemaschinen, ...

Training macht fit für den Wechsel von der Grundschule

„Fit for school“: So heißt ein vom Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied organisierter Workshop, dessen ...

So wird man fit für die Kinder- und Jugendarbeit

Ob in Kinder- oder Jugendfreizeiten oder bei verschiedenen Angeboten wie Treffs, Projekten oder Gruppenstunden: ...

FSJ beim Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied

Bei jungen Leuten, die sich in der Orientierungsphase befinden, ist es beliebt: das Freiwillige Soziale ...

Werbung