Werbung

Nachricht vom 11.06.2018    

120 Jahre Löschzug Niederbieber-Segendorf

Am 9. und 10. Juni lud die Freiwillige Feuerwehr Niederbieber-Segendorf zu großen 120-Jahrfeier ein. An zwei Tagen wurde ein reichhaltiges Programm für alle Altersgruppen geboten.

Fotos: Uwe Schumann

Niederbieber-Segendorf. Die Feuerwehr im Neuwieder Stadtteil Niederbieber und Segendorf feierte 120-jähriges Bestehen. So lud man zu einem Fest über zwei Tage ein. Am Samstagabend spielte die Live-Band „Just For Fun“ während sich die Gäste die Happy Hour an der Cocktailbar genossen haben. Die Feier ging bis in die Nacht.

Am Sonntagmittag ging es bereits um 11 Uhr mit dem Frühschoppen los. Im Anschluss gab es Verpflegung aus der Feldküche. Die Jugendfeuerwehr hat eine ihr Können unter Beweis gestellt. Ein Haus, zusammengebaut aus Holzpaletten, fing Feuer. Die Jugendfeuerwehr wurde mittels Sirene alarmiert und kam rasch herbei. Der Brand war schnell unter Kontrolle und das Holzhaus komplett abgelöscht.

Für die kleinen Gäste wurde eine Wand aufgebaut, bei der die Kinder mittels Schlauch einen Wasserstrahl in eine Öffnung schießen, ähnlich dem Torwandschießen. Diejenigen, die ihre Zielgenauigkeit nicht testen wollten, durften den Drachen bezwingen. Eine überdimensionale Hüpfburg in Gestalt eines Drachen wurde als „Mini-Highlight“ aufgebaut. Durch das Maul des Drachen gelang man ins Innere und erklimmt den auf ein paar Stufen den Rücken, um am Ende über den Rücken bis zur Schwanzspitze wieder herab zu rutschen.



Die Erwachsenen konnten in der Zeit die Einsatzfahrzeug des Löschzugs Niederbieber-Segendorf sowie der des Landkreises besichtigen. Ebenso stellen sich auch das DRK sowie das THW vor. Neben den aktuellen Fahrzeugen, wie zum Beispiel das der Feuerwehr Linz mit einem Teleskop-Gelenkmast und die Drehleiter der Stadt Neuwied und dem „Einsatzleitwagen 2“ des Landkreises (ELW2), wurden auch historische Fahrzeuge ausgestellt.

Im offiziellen Teil wurden zwei Kameraden nach 40 Jahren Dienstzeit aus dem aktiven Dienst entlassen. Bruno Distelkamp und Ulrich Schaback sind von Jan Einig entpflichtet worden. Danke gab es für ihr großes Engagement für die Menschen. Im gleichen Zug wurde aber auch Jens Albrecht für den Dienst im Löschzug verpflichtet. Uwe Schumann


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Demonstration gegen Zirkustiere in Neuwied

Am Samstag, 9. Juni fand in der Zeit von 17 bis 20 Uhr eine Demonstration unter dem Namen "Protest gegen ...

Celine Dickopf verstärkt den SV Rengsdorf

Weiteres Ausrufezeichen beim Bundesliga-Kader der B-Juniorinnen des SV Rengsdorf. Celine Dickopf verstärkt ...

Thomas Hessler neuer Schützenkönig in Rothe-Kreuz

Am Fronleichnamsfest wurde es wie bei fast allen anderen Schützenbruderschaften im Bezirksverband Linz-Neuwied ...

Hotel Hirsch in Rengsdorf brannte

Viele Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach wurden am Sonntag, den 10. Juni am ...

Rentenerhöhung 2018 im Bundesrat beschlossen

Ein Plus vom mehr als 3 Prozent dürfen rund 21 Millionen deutsche Rentner ab Juli erwarten. Der Bundesrat ...

Strahlende Gesichter beim Kinderersthelfer-Tag in Flammersfeld

Seit 20 Jahren gibt es das Projekt „Kinderersthelfer“ in Flammersfeld. Seitdem wurde der Kurs 85 Mal ...

Werbung