Werbung

Nachricht vom 13.06.2018    

Munitionsfund bei Breitbandausbau im Kreis Neuwied

Der Breitbandausbau im Landkreis Neuwied läuft auf Hochtouren. Im fünften Ausbaugebiet wurden jedoch durch die bauausführende Firma im Bereich Krumscheid/Altenhofen diverse Munitionsreste gefunden. Der Kampfmittelräumdienst beseitigte an zwei Tagen verschiedene Kampfmittel (unter anderem Munitionsteile, Panzergranate, Sprengpatrone). Für die Bewertung des Gefahrenpotentials der verbliebenen Tiefbautrasse von rund 1.100 Meter wurde eine entsprechend zertifizierte Fachfirma beauftragt.

Im fünften Ausbaugebiet wurden durch die bauausführende Firma im Bereich Krumscheid/ Altenhofen diverse Munitionsreste gefunden. Foto: Kreisverwaltung

Asbach. Im Zuge der durchgeführten Messungen wurden diverse Anomaliezonen identifiziert, die aufwendig unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen überprüft werden mussten und bis zur Freigabe für erdeingreifende Maßnahmen gesperrt werden.

Die betroffenen Anomaliezonen mussten mittels sprenggeschützem Bagger freigelegt und identifiziert werden. Ein Großteil der betroffenen Anomaliezonen wurde bereits überprüft und bis dato wurden keine weiteren Kampfmittel gefunden. Nach Abschluss der Untersuchungsmaßnahmen und formaler Freigabe werden die Baumaßnahmen für den geförderten Breitbandausbau umgehend fortgeführt.

„Zum Glück ist keinem etwas passiert“, sagte der erste Kreisbeigeordnete Michael Mahlert und Bürgermeister Michael Christ ist ebenfalls erleichtert. „Dass so eine Beseitigung von Kampfmitteln nicht immer reibungslos verläuft, haben die jüngsten Vorfälle in Dresden gezeigt. Umso mehr freut es uns, dass alle Beteiligten ihr Bestes geben haben“, dankt Christ den ausführenden Firmen.

„Erst bei der tatsächlichen Ausführung noch so detailreich geplanter Projekte merkt man, wie viele unvorhersehbare Dinge doch eintreffen können. Wir sind froh, dass die Gefahr erkannt und sofort gehandelt wurde. Das Problem konnte unter den notwendigen Sicherheitsmaßnahmen seriös abgearbeitet werden“, erklärt Mahlert.

Leider wirken sich diese aufwendigen Sondierungsarbeiten auf den geplanten Inbetriebnahme-Termin der Bereiche Asbach (Saarstraße/ auf dem Dreieck), Parscheid, Schöneberg, Heide, Krumscheid, Altenhofen, Dinspel, Krumbach aus. Sofern bei den aktuell noch laufenden Untersuchungen keine weiteren Kampfmittel gefunden werden sollten, ist eine Inbetriebnahme für diese Teilbereiche für Ende August 2018 vorgesehen.

Die von der Untersuchung nicht betroffenen Bereiche (Stockhausen, Germscheid, Bennau, Thelenberg, Drinhausen, Köttingen, Rindhausen, Pees, Muss, GWG Asbach, mit 15 Technik-Standorten und insgesamt mehr als 700 Haushalten werden hingegen wie geplant ab Mitte/Ende Juni sukzessive in Betrieb gehen.




Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mit der VHS Neuwied auf alle Fälle gut vorbereitet

Das Leben steckt voller Überraschungen. Ständig passieren Dinge, mit denen wir im Vorhinein nicht gerechnet ...

Neues Führungsteam beim DRK Puderbach gewählt

In Puderbach hat sich die Bereitschaftsleitung des Deutschen Roten Kreuzes neu formiert. Nach der Wahl ...

Ehre für jahrzehntelanges Engagement: Wolfgang Kluwig erhält Landesverdienstmedaille

Wolfgang Kluwig aus Bad Hönningen hat sich über Jahrzehnte hinweg in vielen Bereichen seiner Heimatgemeinde ...

Deutscher Kita-Preis 2025: Kirchener und Unkeler Einrichtungen unter den Top 15

Die Nominierten für den Deutschen Kita-Preis 2025 stehen fest. Von rund 600 Bewerbungen haben es die ...

Jörg Dittrich aus Puderbach stürmt das Podium beim Bonn Marathon

Der diesjährige Bonn Marathon (6. April) verzeichnete einen neuen Teilnehmerrekord. Unter den vielen ...

Mäusebefall legt Kita in Neuwied-Gladbach lahm: Ein Betreuungs-Notfallplanung muss her

Die Schließung der katholischen Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt in Gladbach aufgrund eines Mäusebefalls ...

Weitere Artikel


Jugendbildungsfahrt in Herbstferien nach Verona und Mailand

In den Herbstferien Spaß haben, Freunde treffen und trotzdem etwas lernen. Genau diese Kombination bietet ...

E-Junioren Mini-WM - JSG Altenkirchen belegte 3. Platz

JSG Altenkirchen belegte unter 32 Teams den 3. Platz. Auch die JSG Daaden und die JSG Wolfstein-Norken ...

3. Internationaler Wettkampf der Sportfreunde 09 Puderbach

Am letzten Maiwochenende luden die Sportfreunde 09 Puderbach zu ihrem 3. Internationalen Schwimmfest ...

Feiertermine der Schützengilde Raubach

Der Terminkalender der Raubacher Schützen ist gut gefüllt. Los geht es am kommenden Wochenende, Freitag, ...

SG Ellingen trifft wichtige Personalentscheidungen

Nachdem das neue Trainerteam um Christian Weißenfels, Marvin Kurz und Pete Neuendorff bereits länger ...

Noch freie Plätze im Sommer-Sportcamp in Niederbieber

Noch sind ein paar Plätze frei. Zum 13. Kinder- und Jugend-Sportcamp laden die Carmen-Sylva-Schule Realschule ...

Werbung