Werbung

Nachricht vom 13.06.2018    

25 Jahre Dorfgemeinschaft Stockhausen gefeiert

Am Sonntag, dem 10. Juni beging die Dorfgemeinschaft Stockhausen e.V. ihr 25-jähriges Jubiläum, denn genau an diesem Tag erfolgte die Eintragung ins Vereinsregister. Dies ist natürlich ein guter Grund zum Feiern: Vorstand und Mitglieder der Dorfgemeinschaft sorgten für ein rundum gelungenes Fest. Da machte sogar entgegen anderslautender Meldungen der Wettergott mit und bescherte Sonnenschein und sommerliche Temperaturen.

Jubiläumsfeier in Stockhausen. Fotos: privat

Stockhausen. Den Anfang machte eine Abordnung der Musikfreunde Harmonie Windhagen, die es mit beschwingten Musikstücken, die dem Ereignis angemessen waren, verstanden ihre Zuhörer zu begeistern. Selbstverständlich war für das leibliche Wohl bestens gesorgt: außer Bratwürsten mit Brötchen und Pommes Frites gab es Spießbraten, dessen Duft allein schon für knurrende Mägen sorgte. Dazu hatten die Damen des Vereins mit selbstgebackenen Kuchen für ein ansprechendes und vielseitiges Kuchenbuffet gesorgt.

Im offiziellen Teil der Veranstaltung gab der Vereinsvorsitzende Günther Claus in seiner Eingangsrede einen Einblick in das Vereinsleben, seine Entstehung und seine Geschichte. Danach erfolgten Grußworte und Glückwünsche durch den ersten Beigeordneten der Gemeinde Windhagen Martin Buchholz, der als Geschenk eine Fahne mit dem Windhagener Wappen überreichte.

Im Vereinshaus der Dorfgemeinschaft, dem Stockhäuschen, konnten sich die Kinder auf Hüpfbällen ihren Bewegungsdrang abarbeiten und einige der mutigeren Besucher des Festes konnten ihre motorischen Fähigkeiten auf dem „Pedalo“ testen, hier sind vier Räder durch zwei in unterschiedlicher Höhe angebrachte Trittbretter verbunden. Sich darauf fortzubewegen, erfordert ein hohes Maß an Körperbeherrschung und Koordination. Gleich zwei Fußballkicker sorgten vorab schon mal für eine Einstimmung in die anstehende Fußballweltmeisterschaft.



Etliche Kinder konnten sich als Feuerwehrleute beweisen und ein in Flammen stehendes Fachwerkhaus mit einer urtümlichen Kübelspritze löschen. Dass die Flammen dabei lediglich aus gemaltem Sperrholz bestanden, tat dem Spaß daran keinen Abbruch. Daneben konnten sich die kleineren Gäste auf den Gerätschaften des Spielplatzes vergnügen.

Am Nachmittag sorgte das Stockhausener Musikduo „Drops“ mit seinen Stücken für gute Laune und viel Applaus. Gekonnt vorgetragene Evergreens des Duos brachten Stimmung und gute Laune ganz automatisch. Das eine oder andere Bier oder ein leckerer Wein mag ebenfalls zu der guten Stimmung beigetragen haben. Insgesamt kann man der Dorfgemeinschaft Stockhausen eine hervorragende Vorbereitung für ihr Jubiläum bescheinigen, die viel Arbeit und Aufwand vorab beinhaltete, aber zu einem sehr gelungenen Fest führte. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Früher an später denken

„Früher an später denken“ lautete das Motto der Senioren- Informationsmesse in Neuwied. Unter der Schirmherrschaft ...

PKW fährt unter LKW - Beifahrerin verletzt

Am 13. Juni gegen 14:30 Uhr wurde der Polizeiautobahnstation Montabaur ein Verkehrsunfall zwischen einem ...

VG-Rat: Neues Schwimmbad für Hausen

Der Rat der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach hat am Dienstagabend, den 12. Juni einstimmig den ...

Beetpaten sorgen für bunte Hingucker

Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V. pflegt seit 2013 als Beetpate eine städtische Fläche in der Nähe ...

SPD Oberbieber unterstützt Projekt Mehrgenerationenplatz

Die SPD Oberbieber sowie einige Mitglieder der Stadtratsfraktion trafen sich mit dem HVO auf dem Gelände ...

Marktplatz: Präsentation der Wettbewerbsergebnisse

Der Neuwieder Marktplatz steht vor einer umfassenden Neugestaltung. Und die Bürger konnten dabei mehr ...

Werbung