Werbung

Nachricht vom 17.06.2018    

Weitere Lizenzinhaber bei der TSG Irlich

Die TSG Irlich macht ihr Versprechen der letzten Jahreshauptversammlung wahr und setzt auf qualifizierte Mitarbeiter und Helfer. Insgesamt sechs neue Lizenzinhaber sind bislang alleine in diesem Jahr hinzugekommen. Weitere Personen befinden sich derweil noch weiterhin in verschiedenen Kursen um ihre Kenntnisse zu verbessern und zu vertiefen.

Alexander Böhm verantwortet nach seiner bestandenen Prüfung zum DOSB-Vereinsmanager den Bereich Öffentlichkeitsarbeit, dem die Presse, das Sponsoring und das Marketing angehören. Foto: TSG Irlich

Neuwied. Die neuen Qualifizierten auf sportlicher Ebene sind Louisa Karls, Annika Linn, Elaine Mösle, Lara Galic und Isabella Räder. Alle fünf haben die D-Lizenz als Kampfrichter für das Rope-Skipping gemacht. Somit sind stolze acht lizenzierte Kampfrichter in den Reihen der TSG Irlich insgesamt für diese Sportart aktiv.

Alexander Böhm freut sich als Vorstand Öffentlichkeitsarbeit über die neuen Lizenzinhaber: "Ich freue mich, dass unser Weg der Qualifikationen so angenommen wird. Wir bieten allen Interessierten die Möglichkeit sein Wissen auszubauen und unterstützen dies auch gerne finanziell. Aus meiner Sicht wird dies ein immer wichtiger Aspekt in der heutigen Vereinskultur. Im Namen des gesamten Vorstands wünschen wir den neuen Kampfrichtern herzlichsten Glückwunsch, viel Spaß und ein gutes Gelingen."

Auch im Bereich der Vereinsführung setzt der Verein auf gute Kenntnisse. So hat Vorstandsmitglied Böhm zuletzt seine Prüfung zur Vereinsmanager C-Lizenz bestanden und befindet sich bereits voll in der Weiterführung zur B-Lizenz. Anfänglich startete die Ausbildung mit dem Grundwissen der Vereinsführung in Sachen Finanzen, Versicherungen, Rechtliches, Mitarbeiterführung, Sportentwicklung und verschiedenen weiteren, zielführenden Themen. Zusätzlich kamen als Schwerpunktthemen noch "Moderne Vereinsführung" und "Öffentlichkeitsarbeit" hinzu. Abschließend waren es doch so einige Wochenenden beim Sportbund zu verbringen.



Im Rahmen der B-Lizenz kommen nun noch die Vertiefungen im Vereinsrecht, vor allem mit den Hauptthemen Haftung, Verträge und Datenschutz hinzu. Zu diesen Themen folgen im Herbst dann noch Marketing und Sponsoring oben drauf. "Eine Investition, die den Verein auf mittlere Sicht noch einmal deutlich nach vorne bringen soll", findet auch der Vorsitzende Frank Driesch. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Corzilius, Dames, Hoff in der Oberbieberer Kirche

Um Abwechslung ist der Vorsitzende des Kirchbauvereins Oberbieber, Klaus Pinkemeyer, wahrlich nicht verlegen. ...

Puderbacher Jusos planen Mehrgenerationenfest

Die Jusos haben sich vorgenommen, „Motor der Erneuerung der SPD“ zu sein. Dies ist nicht nur ein Spruch, ...

SGD Nord: Dialog zum Schutz von Wiesenbrütern im Westerwald

Wiesenpieper, Braunkehlchen und andere Wiesenbrüter sind in ihrem landesweit wichtigsten Brutgebiet im ...

Den Alten Friedhof umgibt Geheimnisvolles

Der Alte Friedhof in Neuwied wurde 1783 als erster städtischer und dazu die Konfessionen übergreifender ...

Zweite Woche Rommersdorf Festspiele

Seit dem 15. Juni steht die Abtei Rommersdorf wieder ganz im Zeichen der gleichnamigen Festspiele und ...

Gemäldeversteigerung für „1000-Jahrfeier“ Bad Hönningen

Auch die VR Bank Neuwied-Linz eG, Geschäftsstelle Bad Hönningen, unter der Leitung ihres Geschäftsstellenleiters ...

Werbung