Werbung

Nachricht vom 18.06.2018    

Tag der offenen Tür bei Feuerwehr Melsbach

Die Freiwillige Feuerwehr Melsbach präsentierte sich am Sonntag der Öffentlichkeit. Sie hatte die Bevölkerung in ihr Feuerwehrgerätehaus eingeladen. Dort konnten sich die Besucher umfassend informieren, sich Fahrzeuge und Ausstattung ansehen und Bilder sowie Videos über Einsätze anschauen. So bekamen die Gäste einen umfassenden Einblick.

Die beiden Fahrzeuge der Feuerwehr Melsbach. Fotos: Wolfgang Tischler

Melsbach. Es war ein ständiges Kommen und Gehen bei der Feuerwehr Melsbach am Sonntag, den 17. Juni. Viele interessierte Bürger waren der Einladung zum Tag der offenen Tür gefolgt. Etliche nutzten auch die Gelegenheit, um dort Mittag zu essen oder später dann Kaffee und Kuchen zu genießen. Auch Kameraden der umliegenden Wehren statteten einen Besuch ab.

Für Kinder ist es besonders faszinierend einmal ein Feuerwehrauto ganz nah zu betrachten oder sogar hinter dem Lenkrad Platz zu nehmen. Die Melsbacher hatten ihre beiden Fahrzeuge vor die Halle gefahren und die Rollladen der Fahrzeuge geöffnet, sodass auch die Ladung sichtbar wurde. Die Einheit Melsbach hat zum einen ein Tragkraftspritzen-Fahrzeug mit 150 PS und einem zulässigen Gesamtgewicht von 7,49 Tonnen. Das Fahrzeug ist mit allem ausgestattet, was im täglichen Einsatz bei Hilfeleistungen oder Bränden gebraucht wird. Mit an Bord sind 800 Liter Wasser für den ersten Löschangriff.



Das zweite Fahrzeug ist auf Grund seiner Geländegängigkeit eine wertvolle Unterstützung für die gesamte Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach. Mit 2.000 Liter Löschwasser im Tank, 60 Liter Schaummittelkonzentrat, zwölf Kilogramm Löschpulver und sechs Kilogramm Kohlendioxid können die verschiedenste Brände, selbst in unwegsamen Gelände, entsprechend bekämpft werden.

Für die Kleinen gab es eine Hüpfburg, die eifrig genutzt wurde. Weiterhin konnte mit einem Schlauch auf eine Wand zielgerecht Wasser gespritzt werden. In der Fahrzeughalle waren Tische und Bänke zum Verweilen aufgebaut. Über einen Beamer liefen Fotos und Videos von Einsätzen, damit dem Besucher veranschaulicht wurde, wie es im Einsatz vor Ort abläuft. Den Schlusspunkt des Tages setzte die Live-Übertragung des Fußballspieles Deutschland gegen Mexiko. (woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Schützenbruderschaften im Bezirk Wied feierten neuen König

In Roßbach/Wied dominierte am Wochenende, 16./17. Juni die Farbe Grün. Schon im Vorfeld hatte die örtliche ...

Horhausener Feuerwehr nimmt neues Löschfahrzeug in Betrieb

Am gestrigen Sonntag (17. Juni) war es soweit: Das das neue Mittlere Löschfahrzeug (MLF) wurde beim Löschzug ...

Hochwasserschutzkonzepte für Selters und Asbach gefördert

„Die dramatischen Starkregenereignisse in den vergangenen letzten Wochen haben uns alle verdeutlicht, ...

Rosenfest lockt nach Wissen

Das mittlerweile traditionelle Rosenfest beim Pflanzenhof Schürg findet am Wochenende 23./24. Juni statt. ...

Horhausener Senioren ließen sich verzaubern

Magische Momente gab es bei der Seniorenakademie in Horhausen. Vorsitzender Rolf Schmidt-Markoski freute ...

Musikverein Wiedklang Waldbreitbach feierte 60. Jubiläum

Ein Diamant steht für Ewigkeit und besondere Wertschätzung. Eine Diamantene Hochzeit steht für ein 60-jähriges ...

Werbung