Werbung

Nachricht vom 19.06.2018    

Selbst-Hilfe Events starten in Neuwied

Die neue BAGSH Kampagne „Komm raus ins Leben! Ein Picknick wir für mich gemacht!“ hat ihre Premiere am 23. Juni von 11 bis 15 Uhr in den Goethe-Anlagen in Neuwied. Ein idealer Platz mit vielen Möglichkeiten – dieses Mal für alle Besucher! Denn der Veranstalter, die Deutsche Morbus Crohn/ Colitis Ulcerosa Vereinigung hat auch eine WC Kabine für Rollstuhlfahrer organisiert.

Werbesäue. Fotos: Veranstalter

Neuwied. Möglich wurde dies durch die Unterstützung der Bundes-Arbeits-Gemeinschaft Selbst-Hilfe, bei finanzieller Förderung durch den Dachverband der BKK. Das Picknick findet in Neuwied statt, da Hildegard Luttenberger, als frühere engagierte DCCV-lerin bereit war, die erfolgreiche Bewerbung ihrer Patientenselbsthilfevereinigung von Menschen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen umzusetzen.

Zügig wurden Ende Februar entscheidende Weichen gestellt. Die Zusage der Nutzung des Wunschortes dauerte zwei Tage, die Sprecherin vom DCCV AK Ernährung konnte zum Wunschtermin dabei sein und dass mit Barbara Ellen Erichsen eine Künstlerin für Unterhaltung mit Wort und Gesang zur Verfügung steht, machte wunschlos glücklich.

„Du allein schaffst es, aber du schaffst es nicht allein!“ Ein Satz der Selbst-Hilfe und erneut mal wieder zum Raiffeisenjahr hier in der Region passend.

Mit Nekis und Wekiss gab es Unterstützung in der Region. Die Selbsthilfegruppen wurden durch die Kontaktstellen informiert und eingeladen „Gesicht zu zeigen“. Zwischenzeitlich haben erste Gruppen ihr Kommen zugesagt. Menschen mit Adipositas oder Stoma, Alleinlebende und Zwangserkrankte zum Beispiel. Der Landesblindenverband und Juvemus „zeigen Gesicht“ auch als Interessenvertretung – Schwerpunkte bei der Selbst-Hilfe im Verband. -
Die Selbsthilfe kommt also wortwörtlich raus ins Leben, zu den Menschen. Damit kann sie das Bild von Stuhlkreisen in kleinen Räumen und gezwungenen Gesprächen korrigieren, das oftmals noch in den Köpfen vorherrscht.



Mehr zum Kampagnezweck :http://bag-selbsthilfe.de/allgemein.html. Zur Verfügung gestellt werden dazu das XXL Jenga Spiel, die Picknickdecken und die Werbesäule. Alle haben am Samstag ihren ersten Auftritt - möglicherweise auch einige Besucher als Spieler und Sänger. Steht doch über Mittag für Interessierte ein Routinier an der Boulebahn bereit und „The Musicman“ macht das Angebot von „Singen mit Daniel“.

Ob die Premiere „wir teilen unsere Picknickzutaten“ gelingt, bleibt spannend. Klar ist, dass jeder sein Proviant und Geschirr mitbringt wird – Getränke werden auch zum Verkauf angeboten. Spontane Besucher verköstigen sich über das Bootshaus an der Rheinbrücke. Der Kultur-Raum dort steht bei Regen zur Verfügung. Infos 01786883872. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Bündnis Klimaschutz Mittelrhein fordert Politiker zum Handeln auf

Gemeinsame Aktionen zum Klimaschutz und gegen die Belastung der Luft durch Stickoxide in den Innenstädten ...

Austausch zum Thema Rassismus und Diskriminierung

„Rassismus und Diskriminierung – was hat das mit mir zu tun?“ unter diesem Titel luden das Mehrgenerationenhaus ...

FDP begrüßt Einigung um Rasselsteingelände

„Neuwied braucht aber auch Industrie- und Gewerbeflächen, um Arbeitsplätze zu schaffen. Nur dort wo Menschen ...

Oliver Schmidt komplettiert Trainerteam beim SV Rengsdorf

Mit Oliver Schmitt aus Marienrachdorf ist dem SV Rengsdorf eine weitere bemerkenswerte Ergänzung des ...

Sommerfest der Informa gGmbH

Die Informa gGmbH hatte am 16. Juni anlässlich den 20-jährigen Bestehens zu einem bunten Sommerfest auf ...

Schulprojekt Skaten an der BBS Heinrich-Haus

Das monatelange Engagement hat sich gelohnt: Die Quarter Ramps, die die Schüler der BBS Heinrich-Haus ...

Werbung