Werbung

Nachricht vom 23.06.2018    

Schulentlassfeier der Realschule plus Puderbach

Mit einem Gottesdienst unter dem Motto „Wir sind alle einzigartig!“ begann die diesjährige Abschlusszeremonie an der Realschule plus Puderbach. In der gut gefüllten evangelischen Kirche konnte Pfarrerin Hanne Hahmann die Schüler und ihre Familien begrüßen. Sie freute sich über das Treffen der unterschiedlichsten, einzigartigen Menschen in ihrem Gotteshaus.

Foto: Schule

Puderbach. Gemeindereferentin Monika Hühnerbein von der katholischen Kirche verglich die Einzigartigkeit des Abschlussjahrganges mit den vielen unterschiedlichen Namen und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit bei der Vorbereitung und die „einzigartigen“ Vorstellungen für die Gestaltung des Gottesdienstes. Keine Predigt sollte es sein und dennoch sind die überlieferten Psalmen, mit denen sie ihre Ansprache beendete, auch heute noch aktuell. David Apelt am Klavier sorgte für die musikalische Begleitung und Musiklehrer Jan Gruben begleitete an der Gitarre. Ihre guten Wünsche wollten die Schüler dann mit Ballons gen Himmel steigen lassen, doch das Helium war aus diesen entwichen. Nichtsdestotrotz mussten die Wünsche angekommen sein, denn Pfarrerin Hahmann forderte schon im Gottesdienst auf sich in einer Schweigeminute Gedanken zu machen über die eigenen Wünsche.

Dann eröffnete Paul Müller am Klavier (The river flows in you) die anschließende Abschlussfeier, die netterweise in den letzten Jahren in der evangelischen Kirche stattfinden konnte.

Das Moderatorenteam, bestehend aus Pierre Bilo, Bleon Zenulla, Amina El Jamai und Marie- Claire Hommer führten charmant durch das Programm unter der Regie der Lehrerin Natascha Latigan. Schulleiter Ralf Waldgenbach sprach direkt am Anfang zu seinen Schützlingen und wünschte natürlich alles Gute für die „einzigartige“ Zukunft. Patricija Florczak sang anschließend Call out my name, bevor Verbandsbürgermeister Volker Mendel leger den Weg zum Abschlusszeugnis in den Händen mit der parallel stattfindenden Fußballweltmeisterschaft verglich. Auch beim Fußball seien Tugenden wie Durchhaltevermögen, Willenskraft und Teamgeist gefragt, um am Ende den Pokal in den Händen halten zu können. Demnach haben die Schüler genau das bewiesen. Auch er appellierte an die Abgänger sich zu engagieren und mutig zu sein. Einzigartig bedeutet nun nicht Einzelgänger zu sein. Sich einzusetzen für die Gemeinschaft sei ein wesentlicher Bestandteil des Lebens und jeder Einzelne würde gebraucht.



Natürlich durften die Dankesworte nicht fehlen. Gerade die Lehrer schienen eine wichtige Rolle zu spielen, denn sie alle bekamen eine Rose. Ebenso der Berufseinstiegsbegleiter Klaus Stahlschmidt, die Schulsozialarbeiterin Heike Fröhlich und die Sekretärin Lena Seifert.

Nach der Klaviereinlage von Julia Bruch (die fabelhafte Welt der Amelie) und den Worten der Schülersprecherin Celina André erhielt Elternsprecherin Nicole Grolla, die sechs Jahre im Schulelternbeirat aktiv war, seitens der SEB-Vorsitzenden Melanie Führer ein kleines Präsent und den Dank der Schulgemeinschaft für ihren Einsatz. Vertrauenslehrerin Birgit Hünerfeld sagte ebenfalls Danke an das einzigartige Schülersprecherteam (Nastasia Engelke, Celina Andree, Janina Jagemann und Vivian Nezlow) mit einem Gutschein. Für ihr soziales Engagement überreichte Schulleiter Ralf Waldgenbach dann Lina Zoghlami und Nastasia Engelke eine Urkunde und einen Büchergutschein der Ministerin. Für die besten Zeugnisse erhielten ein Geschenk: Julia Hinkel, Kimberly Sittel und Julia Bruch.

Nach einem Klavierstück von Jeremias Grolla war es endlich soweit: Die Klassenlehrerinnen Natascha Latigan (10b), Heidi Gilles (10a) und Jan Gruben (9b) überreichten die Zeugnisse mit den allerbesten Wünschen für eine „einzigartige“ Zukunft!“


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Kindergarten Daufenbach erhält Spielküche und genähte Unikate

Teilnehmer der „Zukunftswerkstatt“ von Neue Arbeit e.V. haben im Rahmen ihres Projektes „Werkstatt Holz“ ...

Fonds: Anlage-Liebling der Fachleute

Günther Blaich hat allen Grund, optimistisch zu klingen: „Wir möchten organisch wachsen“, sagt der Geschäftsführer ...

„Treffpunkt Alter Markt“: Die Open-Air-Saison in Hachenburg startet

Anfang Juli geht es wieder los: Einmal wöchentlich verwandelt sich der Alte Markt in Hachenburg in eine ...

Elternaktion im „Haus der kleinen Weltentdecker“

Am 16. Juni kamen einige fleißige große und kleine Helfer auf dem Außengelände der HTZ-Kita „Haus der ...

120 Branchenvertreter tauschten sich beim Immobilienforum aus

In Koblenz haben sich rund 120 Branchenvertreter beim diesjährigen Immobilienforum ausgetauscht. Zu dem ...

Selterser Sportler blicken auf erfolgreiche Festwoche zurück

Die Festwoche zum 125-jährigen Bestehen der Spvgg Saynbachtal Selters e. V. ist zu Ende. Per Pressemitteilung ...

Werbung