Werbung

Nachricht vom 23.06.2018    

Kindergarten Daufenbach erhält Spielküche und genähte Unikate

Teilnehmer der „Zukunftswerkstatt“ von Neue Arbeit e.V. haben im Rahmen ihres Projektes „Werkstatt Holz“ eine Spielküche gebaut, welche dem Kindergarten „Zwergenhaus“ in Daufenbach am 14. Juni übergeben wurde. Die Maßnahme „Zukunftswerkstatt“ wird mit Bildungsgutschein des Jobcenter Kreis Altenkirchen gefördert. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit in verschiedenen Projekten ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten in produktiver Arbeit zu erproben, aktiv zu werden und sich auch für soziale Zwecke einzubringen.

Foto: Neue Arbeit e. V.

Puderbach. Sichtlich stolz auf ihr Werk übergaben die Teilnehmer der Zukunftswerkstatt die selbstgebaute Massivholz Spielküche samt Zubehör an den Kindergarten „Zwergenhaus“ in Daufenbach, begleitet von Harald Rasch, dem fachlichen Anleiter des Holzprojektes und von Silvia Brunner, der bereichsverantwortlichen Sozialpädagogin. In vielen Arbeitsstunden wurde gemeinsam das Grundgerüst geschliffen, geleimt und zusammen gebaut. Die Teilnehmer übten sich in Holzdübel- Arbeiten und konnten sich durch Einbrennarbeiten zur Dekoration der Holztüren auch kreativ betätigen.

Mit viel Liebe zum Detail wurde die Puppenküche kindgerecht gestaltet. So wurde ein Küchenfach mit einem Vorhang versehen und im „Nähprojekt“ dazu passende Topflappen und Kinderschürzen genäht. Somit wird das Rollenspiel der Kinder in der Küche noch reeller. Die Küche ist geölt und besteht nur aus natürlichen Rohstoffen (Leinöl), damit ist sie perfekt für das Spiel der Kinder geeignet. Bei dem Bau der Spielküche war jedoch nicht nur handwerkliches Geschick gefragt, auch Mathematik stand auf dem Plan. Gerade im Beruf des Schreiners ist das Rechnen ein essentieller Teil der Arbeit.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit diesem Projekt haben die Teilnehmer der Zukunftswerkstatt nicht nur ihre Fähigkeiten beweisen und weiter ausbauen können, sondern sie haben wieder etwas zum Anfassen geschaffen. Die Teilnehmer erfahren ihre Tätigkeit als sinnvoll, da nicht nur ein schönes Endprodukt hergestellt wird, sondern dieses auch einem sozialen Zweck zugeführt wird und dabei, wie zum Beispiel bei diesem Projekt, viele Kinderaugen zum Strahlen gebracht werden. Die Teilnehmer hatten Freude bei der Arbeit und wünschen nun den Kindern aus Dürrholz viel Freude bei der Nutzung der Spielküche.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Fonds: Anlage-Liebling der Fachleute

Günther Blaich hat allen Grund, optimistisch zu klingen: „Wir möchten organisch wachsen“, sagt der Geschäftsführer ...

„Treffpunkt Alter Markt“: Die Open-Air-Saison in Hachenburg startet

Anfang Juli geht es wieder los: Einmal wöchentlich verwandelt sich der Alte Markt in Hachenburg in eine ...

Barbara Schulze-Frieling wird Rheinland-Pfalz-Meisterin

Durch ein beherztes Rennen über die 300-Meter-Hürdenstrecke sicherte sich die 15-jährige Barbara Schulze-Frieling ...

Schulentlassfeier der Realschule plus Puderbach

Mit einem Gottesdienst unter dem Motto „Wir sind alle einzigartig!“ begann die diesjährige Abschlusszeremonie ...

Elternaktion im „Haus der kleinen Weltentdecker“

Am 16. Juni kamen einige fleißige große und kleine Helfer auf dem Außengelände der HTZ-Kita „Haus der ...

120 Branchenvertreter tauschten sich beim Immobilienforum aus

In Koblenz haben sich rund 120 Branchenvertreter beim diesjährigen Immobilienforum ausgetauscht. Zu dem ...

Werbung