Werbung

Nachricht vom 23.06.2018    

Beetpaten machen Stadt schön und bunt

Es sind kleine Flächen. Jede für sich verschönt die Stadt und braucht nicht viel Pflege. In der Summe aber machen sie Neuwied bunter und würden den Servicebetrieben Neuwied (SBN) eine immense Arbeit bereiten – wenn es die Beetpaten nicht gäbe. 300 dieser Patenschaften zählen die SBN inzwischen und nun haben auch die Adanas vom gleichnamigen Kebabhaus in der Engerser Landstraße dafür ihre Urkunde erhalten.

Die Beetpaten bekommen für die Pflege eine offizielle Urkunde der SBN. Auch das Ehepaar Adana, das eine bunte bepflanzte Baumscheibe vor dem Geschäft pflegt, erhielt von Thomas Riehl (r.) eine Urkunde. Foto: privat

Neuwied. „Jeder ist doch froh, wenn er vor der Haustür etwas Grünes oder Blühendes hat“, erklärt Bereichsleiter Thomas Riehl von den SBN. „Manchmal braucht es bloß einen Kübel Wasser oder die Beseitigung von Unkraut, um die Kleinflächen in Schuss zu halten. Wie etwa bei den Adanas. Vor dem Ge-chäft steht ein Baum, die kleine Fläche dort herum ist sauber und ordentlich. Auch gibt es keinen achtlos weggeworfenen Abfall zwischen den Blumen: Alles macht einen freundlichen Eindruck. „Es macht nicht viel Arbeit, sieht schön aus. Das freut auch unsere Kunden“, bringt es das Ehepaar auf den Punkt.

Unter dem Motto „Beet sucht Pate“ werben SBN und Stadt für diese Aktion, die vor fünf Jahren startete und ein großer Erfolg war und ist: „Wir setzen die Blumen, sei es in einer kleinen Fläche, an einer Baumscheibe oder im Kübel. Die Beetpaten kümmern sich im Weiteren darum, gießen und pflegen, so Riehl, der betont, dass bei der Erstbepflanzung auch hochwertige Stauden oder bodendeckende Rosen beschafft werden. „Manchmal ist es auch ein kleiner, junger Baum. Für den Anlieger ist die Kanne Wasser, die zwischendurch mal angießt, kein Aufwand – aber uns hilft es.“



Sparen sich die SBN damit bloß Personal? „Nein, man muss es anders sehen: Ohne den Einsatz der Bürger würde es diese vielen kleinen ´Oasen` nicht in dieser schönen Form geben. Das wäre gar nicht leistbar. Es ist daher ein Gewinn für beide Seiten. Wir freuen uns, dass die Stadt bunter wird und die Beetpaten haben ihre Freude direkt vor der Haustür.“

Wer eine Grünfläche vor dem Haus hat und sich darum kümmern will, der wendet sich an Lars Gehendges oder Nico Siebke von der Stadt Neuwied (02631-802-625 beziehungsweise -659), der die Koordination mit den SBN übernimmt. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Faszination Industriekultur: Entdeckungstour durch die Sayner Hütte

Am 27. April haben Interessierte die Möglichkeit, an einer besonderen Führung durch die historische Sayner ...

Ein Aprilscherz mit ernstem Hintergrund: 66 Minuten und die Umsatzsteuer

Am 1. April sorgte ein Blogbeitrag von "66 Minuten" für Verwirrung und Besorgnis unter den Lesern. Doch ...

Osterferien in der Römerwelt: Naturfarben und Hasensuche

In der Römerwelt Rheinbrohl erleben Besucher am 15. und 16. April eine besondere Osteraktion. Dabei können ...

Kultur- und Geoschleife in Unkel feierlich eröffnet

22 Stelen informieren über Wein- und Obstanbau, Geschichte, geologische Besonderheiten sowie kulturelle ...

Bunter Bauern- und Gartenmarkt in Bendorf am 4. Mai: Vielfalt und Genuss im Stadtzentrum

ANZEIGE | Bendorf erstrahlt am 4. Mai in voller Blütenpracht und lädt zum Bauern- und Gartenmarkt ein. ...

Dreifacher Mord erschüttert Weitefeld - Wie die Gemeinde mit der Angst umgeht

In der kleinen Westerwald-Gemeinde Weitefeld herrscht seit zwei Tagen Ausnahmezustand. Eine schreckliche ...

Weitere Artikel


SV Rengsdorf hat die Weichen für die Zukunft gestellt

SV-Rengsdorf stellt Weichen für die Zukunft des Vereins. Getreu dem Motto von Wilhelm Friedrich Raiffeisen ...

IHK Koblenz sucht ehrenamtliche Prüfer

Um das Ehrenamt zu stärken und die Qualität der Berufsbildung zu sichern, sucht die Industrie- und Handelskammer ...

Feuerwehr wählt in Buchholz neue Wehrführung

Am Freitag, 22. Juni versammelte sich die Feuerwehr Buchholz zur Wahl eines neuen Wehrführers sowie stellvertretenden ...

1. Kürassierregiment 1999 Vettelschoß in Berlin

Auf Einladung der Berliner Mitglieder des 1. Kürassierregiments 1999 Vettelschoß e.V. reiste die unternehmungslustige ...

JGV Lorscheid rettet Kirmes in St. Katharinen

Nach einer gelungenen Mainacht und einer großen Beteiligung am diesjährigen Königsschießen, steht für ...

Barbara Schulze-Frieling wird Rheinland-Pfalz-Meisterin

Durch ein beherztes Rennen über die 300-Meter-Hürdenstrecke sicherte sich die 15-jährige Barbara Schulze-Frieling ...

Werbung