Werbung

Nachricht vom 27.06.2018    

Posaunenchor Urbach feiert 95-jähriges Jubiläum

Als Auftakt zum 95-jährigen Jubiläum des Posaunenchores der Evangelischen Kirchengemeinde Urbach eröffneten die Bläserinnen und Bläser den Jubiläumsgottesdienst in der Urbacher Kirche mit einer festlichen Fanfare. Im Anschluss an den Gottesdienst gab es einen bunten Reigen alter und neuer Konzertstücke der benachbarten Posaunenchöre, mit dem die Gäste des Gemeindefestes bestens unterhalten wurden.

Jubiläumsfeier des Urbacher Posaunenchors. Foto: privat

Urbach. Für das leibliche Wohl wurde mit leckeren Speisen vom Grill, Salaten, Kuchen und Kaffee für alle gesorgt.

Über den ganzen Nachmittag erfreuten sich die Gäste über die bunten Posaunenchorklänge, die weit über den Kirchplatz hinaus zu hören waren. Ein herzlicher Dank für die musikalischen Glückwünsche geht an die Posaunenchöre Oberdreis, Anhausen, Oberhonnefeld, Dierdorf, Rengsdorf, Raubach und Birnbach.

Verabschiedet wurden die Jubiläumsgäste schließlich mit dem Stück „Highland Cathedral“ mit den Urbacher Bläsern.

Damit auch in fünf Jahren, also im Jahr 2023, das 100-jährige Bestehen des Posaunenchores Urbach gesichert ist, sind Musiker – gleich ob Jung oder Alt, ehemalige Bläser, Neueinsteiger, Spätberufene und übungswillige Kids – beim Urbacher Posaunenchor herzlich willkommen.



Jeden Donnerstagabend dürfen Klein und Groß Instrumente wie Trompete, Flügelhorn, Tenorhorn, Posaune, Waldhorn oder Tuba ausprobieren und ihr musikalisches Können versuchen. Nähere Infos gibt es im Gemeindebüro unter 0 26 84 / 45 06. Der Posaunenchor Urbach freut sich auf Neuzugänge und hält Instrumente bereit. (PM)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Drei Lilien - Ein neuer Marktplatz für Aegidienberg?

Was wird aus dem Aegidiusplatz? Seit Jahren dümpelt der prägnante Mittelpunkt des Ortes mit seiner schönen ...

Nahverkehr: Manches ist gut – vieles muss besser werden

Um die Situation des öffentlichen Nahverkehrs in der Stadt Neuwied und ihren Stadteilen zu analysieren ...

Raiffeisen, seine Genossenschaften und ihre Ausstrahlung

Viele interessierte Besucherinnen und Besucher kamen zur Eröffnung der Wanderausstellung „Das Beispiel ...

Höfken startet Projekt zum Wiesenbrüterschutz im Westerwald

Naturschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe: „Wir alle müssen die Natur schützen und sorgsam ...

Explosion in Schreinerei - eine Übung

Vier Mal im Jahr gibt es für die Feuerwehren der VG Rengsdorf im Ausrückebereich drei eine große Übung. ...

Keine Erholung? Sechs entspannende Tipps für den Feierabend

Immer mehr Arbeitnehmer in Rheinland-Pfalz haben Probleme damit, sich nach Feierabend zu entspannen. ...

Werbung