Werbung

Nachricht vom 28.06.2018    

38 neue deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger

Insgesamt 38 neuen deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern konnten Landrat Achim Hallerbach und der 1.Kreisbeigeordnete Michael Mahlert im Prinz-Maximillian-zu-Wied-Saal in der Kreisverwaltung Neuwied im Rahmen einer kleinen Feierstunde ihre Einbürgerungsurkunden überreichen. Mit der Entgegennahme der Einbürgerungsurkunde erhielten 21 Frauen und 17 Männer aus Benin, Großbritannien, Indien, Litauen, Mazedonien, Nigeria, Philippinen, Polen, Russische Föderation, Serbien, Syrien, Türkei, Tunesien und Vietnam die deutsche Staatsbürgerschaft und vielfach auch innerhalb der Europäischen Union die allen Unionsbürgern zustehende Freizügigkeit.

Neue Bürgerinnen und Bürger im Kreis Neuwied. Foto: privat

Neuwied. Hallerbach betonte in seiner Ansprache ausdrücklich, dass die Einbürgerung und die damit verbundene Entscheidung für die deutsche Staatsbürgerschaft keine Abkehr von der Herkunft und jeweiligen persönlichen Lebensgeschichte darstellen muss. Vielmehr sei sie ein Bekenntnis zur eigenen – und unserer gemeinsamen – Zukunft. Er dankte den Anwesenden für ihre Entscheidung und die Bereitschaft dazugehören zu wollen und Teil dieser Gesellschaft zu werden.

Hallerbach wünschte sich von allen, ihre Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten zum Wohle der Gesellschaft einzubringen und sich vielfältig zu engagieren: „Werben Sie alle mit für eine offene und respektvolle Gesellschaft und tragen Sie diesen Geist offensiv nach außen und wirken somit als Multiplikatoren für unsere freiheitliche Grundordnung.“

Musikalisch wurde die Feierstunde durch Jakob Eisel, Schüler der städtischen Musikschule begleitet, der durch sein Können begeisterte. Klaus Flesch, der bei der Kreisverwaltung Neuwied seit Jahren für die Einbürgerungen zuständig ist und die Feiern organisiert, teilte mit, dass in den letzten zehn Jahren im Kreis Neuwied 2.531 Anträge auf Einbürgerung gestellt wurden, von denen 2.247 zum Erfolg geführt werden konnten.



Seit Jahren belegt der Kreis Neuwied unter den Landkreisen des Landes Rheinland-Pfalz stets Spitzenplätze bei der Zahl der erfolgreichen Einbürgerungsverfahren.

Interessierte können sich im Internet unter: http://www.integration-in-neuwied.de oder direkt bei der Einbürgerungsstelle der Kreisverwaltung Neuwied, Telefon 02631/803-279 oder -354 oder im persönlichen Gespräch während der Öffnungszeiten informieren. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Weitere Artikel


VG-Tage in Kurtscheid stehen vor der Tür

Die Vorbereitungen für die VG-Tage 2018 in Kurtscheid werden vom Wirtschaftsforum mit Hochdruck betrieben. ...

Vorverkauf für Dritte Kölsche Nacht in Willroth gestartet

Das Kölsche Fieber hat wieder Jung und Alt in Willroth, dem Dorf mit dem Förderturm an der A 3, gepackt. ...

"Rund ums Heu": Sommer-Nachmittag der Seniorenakademie

"Rund ums Heu", unter diesem Motto steht der sommerliche Nachmittag der Horhausener Seniorenakademie ...

„Bunte Beete“: Sommerfest im Stadtteilgarten gefeiert

Gemütliches Zusammensitzen, gemeinsam Essen und sich austauschen: Dazu lud das Sommerfest in die „Bunten ...

Vier Tage „Wasser & Wandern“ mit Westerwald-Verein

Eine Entdeckungsreise auf dem Wasser-Erlebnis-Pfad bei Alpenrod, eine Entdeckungsreise auf dem Wasser-Erlebnis-Pfad ...

Bessere finanzielle Ausstattung für Tierheim gefordert

Kreistagsmitglied Jochen Bülow und die Neuwieder Stadträte Tsiko Amesse und Tobias Härtling von „Die ...

Werbung