Werbung

Nachricht vom 29.06.2018    

Ehrenamtliches Engagement von Erich Schneider gewürdigt

Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich Kleemann, händigte im Beisein von Landrat Achim Hallerbach, dem Beigeordneten der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, Reiner W. Schmitz und Ortsbürgermeister Volker Berg Erich Schneider aus Leutesdorf die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz aus.

Von links: Ortsbürgermeister Volker Berg, Landrat Achim Hallerbach, SGD Nord Präsident. Dr. Ulrich Kleemann, Erich Schneider, Beigeordneter Reiner W. Schmitz. Foto: Kreisverwaltung

Leutesdorf. Erich Schneider engagiert sich vielfältig ehrenamtlich in seinem Heimatort Leutesdorf. Hier war er besonders im kommunalpolitischen Bereich aktiv. Er war zehn Jahre lang der Erste Beigeordnete in der Ortsgemeinde Leutesdorf, bis er ab 1989 für 20 Jahre lang Bürgermeister der Ortsgemeinde Leutesdorf wurde. In seiner Amtszeit als Bürgermeister wurden unter anderem die Neubaugebiete „In der Betz“ in den 80er Jahren und „Freistal II“ in den 90er Jahren erschlossen, die sich an den Ort anschließen. Im Kreistag Neuwied war er zehn Jahre lang Mitglied. Hier war er im Rechnungsprüfungsausschuss und im Sportstättenbeirat tätig. Von 1994 bis 2014 war er im Verbandsgemeinderat Bad Hönnigen aktiv, erst als Fraktionsvorsitzender der CDU, dann als 3. Beigeordneter. Hier engagierte er sich insbesondere für die im Jahr 2015 geschaffene Jugendherberge.

Erich Schneider setzt sich in zahlreichen Vereinen und Gruppierungen im gesellschaftlichen Leben mit viel Zeit und Tatkraft ein. Nach dem Motto „Es geht leiser“, engagiert er sich seit 22 Jahren in der Interessengemeinschaft Bahnlärm und -erschütterung e.V. Leutesdorf. Seit der Gründung im Jahr 1996, ist er im Vorstand tätig und steht der Interessengemeinschaft vor. Seit sieben Jahren ist er Beisitzer beim Johannesbund e.V. und ist auch im Johannesbund Aufsichtsrat gGmbH, aktiv.



Dem Deutsch-Israelischen Freundeskreis Neuwied e.V. gehört er seit 28 Jahren an. Die Freude am Karneval lebt er seit 47 Jahren in der Karnevalsgesellschaft „Mir hale Pohl“. Über 40 Jahre war er aktives Mitglied im gemischten Kirchenchor „Cäcilia Leutesdorf“ als Vorsitzender, Notenwart und Kassierer. Im Verkehrs und Verschönerungsverein Leutesdorf (VVV. e.V.) ist er seit 41 Jahren bis heute sehr engagiert. Seit 1977 war er im Vorstand in verschiedenen Funktionen tätig. Ab November 2012 wurde er erneut zum Vorsitzenden gewählt. Er engagiert sich im Arbeitskreis Kultur des VVV. e.V. und organisiert Ausstellungen, erstellt die „Leutesdorfer Hefte“. Diesjähriger Höhepunkt ist das Ortsjubiläum 1150 Jahre Leutesdorf, verbunden mit dem 6. Leutesdorfer Kultursommer.

Landrat Hallerbach würdigte Erich Schneiders Engagement und betonte: „Ohne Menschen wie Erich Schneider wäre ein gesellschaftliches Leben in unseren Gemeinden überhaupt nicht möglich. Durch ihren unermüdlichen Einsatz über viele Jahrzehnte tragen sie in hohem Maße zur demokratischen Grundordnung bei, in der jeder seinen Beitrag leisten sollte. Hierfür danke ich im Namen des Kreises Neuwied Herrn Schneider ganz besonders.“



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorbereitungen für die "Nacht der Technik" in Koblenz laufen auf Hochtouren

Die Handwerkskammer Koblenz öffnet ab sofort die Anmeldung für Aussteller zur "Nacht der Technik" am ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Mutmaßlicher Dreifachmörder weiterhin flüchtig

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Mit der VHS Neuwied auf alle Fälle gut vorbereitet

Das Leben steckt voller Überraschungen. Ständig passieren Dinge, mit denen wir im Vorhinein nicht gerechnet ...

Neues Führungsteam beim DRK Puderbach gewählt

In Puderbach hat sich die Bereitschaftsleitung des Deutschen Roten Kreuzes neu formiert. Nach der Wahl ...

Ehre für jahrzehntelanges Engagement: Wolfgang Kluwig erhält Landesverdienstmedaille

Wolfgang Kluwig aus Bad Hönningen hat sich über Jahrzehnte hinweg in vielen Bereichen seiner Heimatgemeinde ...

Deutscher Kita-Preis 2025: Kirchener und Unkeler Einrichtungen unter den Top 15

Die Nominierten für den Deutschen Kita-Preis 2025 stehen fest. Von rund 600 Bewerbungen haben es die ...

Weitere Artikel


Interkulturelle Konflikte basieren oft auf Missverständnissen

Projekt „Starke Nachbar_innen“ geht in die nächste Runde Neuwied. Bereits seit ihrer Gründung setzt sich ...

Kompetente Hilfe auf dem Weg zur richtigen Ausbildung

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme beim Institut für Schulung und Beruf (isb) unterstützt Schulabgänger ...

Smarte Autos für die Zukunft

Ein Auto ist im Jahr 2018 schon längst mehr, als nur ein gewöhnliches Fortbewegungsmittel, um von A nach ...

LKW-Maut: IHK Koblenz fordert Neubewertung von Fahrverboten

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz fordert angesichts der Ausweitung des mautpflichtigen ...

Geschwindigkeitskontrollen in der Ortslage Rheinbreitbach

Durch die Bauarbeiten auf der B 42 gab es an der aufgestellten Ampel Staus und Wartezeiten. Etliche Autofahrer ...

Neue Gesellen im Maurerhandwerk

Im historischen Stöffelpark in Enspel begrüßte der Obermeister der Baugewerksinnung Rhein-Westerwald, ...

Werbung