Werbung

Nachricht vom 30.06.2018    

Bittere Vergeltung in Dierdorfs Alter Schule

Im Namen des Kulturkreises und der Stadt Dierdorf begrüßte Karl-August Heib eine überschaubare Anzahl Krimifans, die trotz des angenehmen Terrassenwetters in die Alte Schule gekommen waren, um die Lesung der Autorin Ulrike Puderbach zu hören. „Bittere Vergeltung“ ist der vierte spannende Kriminalroman der Schriftstellerin.

Ulrike Puderbach liest in der Alten Schule Dierdorf. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Dierdorf. Heib stellte fest, dass die Schriftstellerin zwar in Wuppertal geboren sei, von dort jedoch rechtzeitig in den Westerwald geflohen sei, um hier ihre Schulzeit zu verbringen. Nach dem Abitur in Dierdorf absolvierte sie eine technische Ausbildung und studierte Sprachpädagogik. Ihre Leidenschaft galt immer dem Schreiben. Ihr erstes Buch war ein Lehrwerk für technisches Englisch. Anschließend schrieb sie Kriminalromane und das Kinderbuch „Schängelschatz“.

Ulrike Puderbach erinnerte sich an einen Deutschlehrer, der sie in der Mittelstufe mit der Bemerkung abqualifizierte, sie sei „zu blöd, um drei vernünftige Sätze aufs Papier zu bringen“. Mit Genugtuung stellt sie mit ihren Büchern unter Beweis, dass sie das inzwischen durchaus kann. Da sie öfter gefragt werde, wo sie ihre Ideen hernehme, meinte Puderbach, die Ideen gebe das Leben vor. Alles außer den Morden sei so geschehen. Die Geschichten habe sie erlebt oder zugetragen bekommen. Puderbach legt auch Wert auf die Feststellung, dass sie keine Massenmörderin sei, aber Morde und Leichen gehörten zu einem Krimi dazu.

Die Lesung startete mit einem Ausflug in die Schulzeit, denn der Tatort ist eine kirchliche Internatsschule. In dem Prolog wird ein Ehebruch beschrieben, der von einem Unbekannten beobachtet wird. Der nächste Lese-Abschnitt stellte die beiden Freunde Tom und Hanno vor. Danach wird eine Lehrerin gekidnappt, das Motiv des Kidnappers ist offenbar Rache für an der Schule erlittenes Unrecht und Leid. Dieses Verbrechen ist der Anfang vieler mysteriöser Ereignisse. Die Kommissare der Mordkommission K9 aus Hannover beginnen ihre Ermittlungen an der Leine, als im alten Bootshaus der Internatsschule eine verstümmelte Leiche gefunden wird. Die Schulleitung verhält sich sehr unkooperativ, offenbar hat sie noch einige Leichen im Keller.



Eine Rezension des Buches ist bereits im Kurier online.

Ulrich Christian erläuterte in seiner Dankesrede, er habe sich durch den Schauplatz Hannover an das Lied vom Massenmörder Hamann erinnert. Als Krimi-Fan merkte er positiv an, dass der Kriminaldirektor, der in Filmen meist als Trottel und medienhöriger Bürokrat dargestellt wird, im Buch ein Chef ist, der seine Leute unterstützt und sagt: „Machen Sie weiter.“ Analog forderte Christian seine ehemalige Schülerin Ulrike Puderbach auf: „Schreiben Sie weiter!“

Fans der Hannoveraner Ermittler müssen nicht lange auf weitere Fälle warten, denn im August und Oktober werden die nächsten beiden Kriminalromane erscheinen mit den Titeln „Mord im Eifelpark“ und „Der Vollstrecker“. htv


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Neue Tourismus-Broschüre lädt zu spannenden Kirchen-Entdeckungen ein

Zu spannenden Kirchen-Entdeckungen lädt die neue Tourismusbroschüre der Wirtschaftsförderung des Landkreis ...

Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Weitere Artikel


Spende zur Erhaltung des Engerser Waldheims

„Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist mit Hilfe der großzügigen Spende der VR Bank Neuwied-Linz eG ...

Vizemeister kommen aus Waldbreitbach

Freud und Leid lagen bei den diesjährigen Rheinlandmeisterschaften der Blockwettkämpfe in Koblenz für ...

Mit dem Bus zu den Wirkungsstätten Raiffeisens

Das wird ein erlebnisreicher Nachmittag: Im Raiffeisen-Jahr führt eine rund vierstündige Bustour der ...

Gebietskommission zu Besuch in Oberraden

„Oberraden hat Zukunft“, so der einhellige Tenor der Gebietskommission unter Leitung von Rainer Hub von ...

Rauchmelder verhindert Schlimmeres

Feuerwehr rettet Bewohnerin aus verqualmter Wohnung in Fernthal. Ein aufmerksamer Nachbar hat am Freitagmittag, ...

Aus hartem Holz: 34 neue Forstwirte am Bildungszentrum Hachenburg

Drei Jahre haben die neuen Forstwirte gelernt, was sie beim Umgang mit Forstmaschinen, Motorsägen und ...

Werbung