Werbung

Nachricht vom 30.06.2018    

Vizemeister kommen aus Waldbreitbach

Freud und Leid lagen bei den diesjährigen Rheinlandmeisterschaften der Blockwettkämpfe in Koblenz für die zehn Athleten des VfL Waldbreitbach eng zusammen. Die tropische Hitze in der Rhein-Mosel-Stadt stellte insbesondere für Jule Kresin und Barbara Schulze-Frieling über die Mittelstrecken eine besondere Herausforderung dar.

Lea Over vom VfL Waldbreitbach. Foto: privat

Waldbreitbach/ Koblenz. Bei den unterschiedlichen Wettkämpfen sind immer fünf Disziplinen zu bewältigen, wobei jeweils verschiedene Schwerpunkte in den Disziplinbereichen Sprint/Sprung, Wurf oder Lauf gesetzt werden.

Im Block „Sprint/Sprung“ der W12 startete Celina Medinger mit zwei ungültigen Versuchen im Speerwurf. Sichtlich erleichtert waren alle Beteiligten, als der letzte Wurf bei 12,83 Metern stecken blieb und in die Wertung kam. „Beim anschließenden 60-Meter-Hürdensprint zauberte sie einen Traumlauf auf die Bahn“, freuten sich die Abteilungsleiterinnen Anke und Anna Jüssen sowie Tanja Pleiß. Sehr gute Werte im Hoch- und Weitsprung und beim Sprint über 75 Meter komplettierten ihren sehr guten Mehrkampf. Damit erreichte die noch zehnjährige Celina Platz 2 in der Altersklasse W12. Im gleichen Block erzielte Emilia Schulze-Frieling Platz 11.

Ein weiterer Vizemeistertitel ging an Artem Krämer (M14) im Block „Wurf“. Nachdem er nach dem Kugelstoßen deutlich zurücklag, holte er von Disziplin zu Disziplin auf und lag am Ende lediglich zwölf Zähler hinter dem Sieger. „Für Barbara Schulze-Frieling lief der Block ‚Lauf‘ in der W15 richtig rund und sie erreichte den dritten Rang“, berichteten die Trainerinnen.



Der Pechvogel des Tages war Paula Genne im Block „Wurf“ der W12. In ihrer ersten Disziplin, dem Hürdensprint, stürzte sie in Führung liegend an der fünften Hürde. Dennoch erreichte sie im Gesamtergebnis Platz 4. Mit 18,88 Metern gelang ihr ein ausgezeichneter Diskuswurf. Die noch elfjährige Lea Over erreichte im gleichen Block Rang 7. Sie komplettierte die Mannschaft des VfL Waldbreitbach mit Marie Böckmann, Celina Medinger, Paula Genne und Jule Kresin, die Siebte wurde.

Für Marie Böckmann (W13) lief es am Wettkampftag nicht so wie erhofft: Nach der ersten Disziplin, dem Speerwurf, wo sie trotz Trainingsrückstand durch ihren sechswöchigen Gips am Wurfarm mit 25 Metern eine neue persönliche Bestleistung erzielte, ließ sie in den anderen Disziplinen Punkte liegen. Dennoch erreichte sie Platz 6 im Block „Sprint/Sprung“. Gleiches gelang Vivien Ließfeld bei den 14-Jährigen im gleichen Blockwettkampf. Sie stellte über 80-Metern-Hürden zu dem eine neue persönliche Bestleistung auf und war auch mit ihrem Gesamtergebnis zufrieden.

Weitere Informationen zur Leichtathletikabteilung des VfL Waldbreitbach gibt es auf www.vfl-waldbreitbach.de. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Mit dem Bus zu den Wirkungsstätten Raiffeisens

Das wird ein erlebnisreicher Nachmittag: Im Raiffeisen-Jahr führt eine rund vierstündige Bustour der ...

Anlaufstelle während des Deichstadtfestes in der TI

Das Deichstadtfest lädt ab Donnerstag, 5. Juli, wieder für vier Tage zum Freunde treffen und gemeinsamen ...

Große Tiere, Feuerwehr und vulkanische Entdeckungsreise

Entdeckungsreisen rund um Unkel, aber auch Exkursionen in die weitere Umgebung stehen auf dem Programm ...

Spende zur Erhaltung des Engerser Waldheims

„Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist mit Hilfe der großzügigen Spende der VR Bank Neuwied-Linz eG ...

Bittere Vergeltung in Dierdorfs Alter Schule

Im Namen des Kulturkreises und der Stadt Dierdorf begrüßte Karl-August Heib eine überschaubare Anzahl ...

Gebietskommission zu Besuch in Oberraden

„Oberraden hat Zukunft“, so der einhellige Tenor der Gebietskommission unter Leitung von Rainer Hub von ...

Werbung