Werbung

Nachricht vom 01.07.2018    

Bürgerbus kommt in die Verbandsgemeinde Asbach

Über 20 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer haben sich gemeldet, um aktiv im Bürgerbusteam „Bürger fahren für Bürger“ der Verbandsgemeinde Asbach als Telefonisten oder als Fahrer mitzuarbeiten. Zum Bürgerbusteamleiter wurde Georg Becker aus Buchholz von den Ehrenamtlichen gewählt. Sein Vertreter ist Siegfried Schmied aus Ehrenberg.

Das Team für den Bürgerbus. Foto Reiner Besgen

Asbach. Michael Christ Bürgermeister der Verbandsgemeinde Asbach, die das Projekt unterstützt und finanziert, freute sich über die Anfänge der Gruppe Bürger fahren für Bürger, sprach aber auch die Hoffnung aus, dass noch mehr ehrenamtliche Helfer sich melden. Interessierte Bürger, die den Bus nutzen möchten, können sich jeweils montags und mittwochs in der Zeit von 15 Uhr bis 17 Uhr unter der Telefonnummer 02683/ 912223 anmelden.

Grundsätzlich werden dienstags und donnerstags alle Orte in der Verbandsgemeinde Asbach nach vorheriger telefonischer Anmeldung angefahren:

Und so funktioniert es:
Bürger, die mit dem Bus fahren möchten, rufen bitte unter der Telefonnummer 02683/912223 an und vereinbaren mit dem Telefonteam einen Termin, wann sie zu Hause abgeholt und wieder zurückgebracht werden möchten. Der Bus bringt sie kostenlos zu allen Orten innerhalb der Verbandsgemeinde Asbach. Für die Nutzung des Bürgerbusses werden die Daten der Fahrgäste registriert. Die Verbandsgemeinde weist aber ausdrücklich darauf hin, dass die Daten nur zum Zwecke der Beförderung gespeichert werden.

Wer darf den Bus nutzen?
In erster Linie soll der Bürgerbus Einwohnern, die mobil eingeschränkt sind, denen aufgrund von alters- und krankheitsbedingten Beeinträchtigungen die Nutzung von Auto oder Linienbus nicht mehr möglich ist, zur Verfügung stehen.



Der Bürgerbus stellt ein ergänzendes Angebot zum ÖPNV dar und soll insbesondere den vorgenannten Personenkreis zum Beispiel zum Arzt, zu Besuchen in Seniorenhäuser und Krankenhäuser, zum Frisör, zu Besorgungen und Einkäufen bringen. Die Benutzung des Bürgerbusses ist völlig kostenlos.

Nach einer kleinen Testphase im Juli will das Bürgerbusteam am Dienstag, 14. August mit dem regulären Fahrbetrieb beginnen. Am Montag, 13. August ist erstmalig die Bürgerbus-Hotline 02683/912223 geschaltet und dort werden die Anrufe registriert.

Das Bürgerbusteam würde sich über weitere ehrenamtliche Helfer zur Verstärkung des Fahrerteams und des Telefonteams sehr freuen. Informationen hierzu erhalten sie im Rathaus bei Ute Stockhausen Telefon 02683/912130 E-Mail: ute.stockhausen@vg-asbach.de und Julia Becher Tel: 02683/912123 E-Mail: julia.becher@vg-asbach.de

Sollte ein Seniorentreff innerhalb der Verbandsgemeinde Asbach Interesse an einer persönlichen Vorstellung des Bürgerbusses haben, steht ihnen ein Mitglied des Teams zu einem Besuch bei ihrem Seniorentreff zur Verfügung. Terminanfragen bitte über Julia Becher in der Verbandsgemeinde.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutige Zivilcourage in der Koblenzer Altstadt gewürdigt

In den frühen Morgenstunden des 23. Februars ereignete sich in der Koblenzer Altstadt ein Vorfall, der ...

Schwerer Unfall auf der B9: Pkw überschlägt sich bei Kettig und stürzt sieben Meter tief

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (2. April) auf der B9 bei Kettig. Ein mit fünf ...

Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Weitere Artikel


BUND Gartentipp Juli: Wasserstellen beleben unsere Gärten

Wer kennt sie nicht die kleinen und großen Wasserstellen, die einen jeden Garten durch ihr friedvolles ...

Diverse Straftaten beschäftigen Neuwieder Polizei

Die Polizei Neuwied musste sich am Wochenende mit einer ganzen Reihe von Straftaten beschäftigen. Diese ...

Zirkus Maxiko - „Gemeinsam schaffen wir das!“

Die Maximilian-Kolbe-Schule, Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, besuchen circa hundert Kinder ...

Ein Dutzend Verkehrsunfälle am Wochenende in Neuwied

Am Wochenende vom 29. Juni bis zum 1. Juli ereigneten sich insgesamt zwölf Verkehrsunfälle bei denen ...

Verkehrsrowdy auf B 42 unterwegs

In der Nacht von Freitag auf Samstag (30. Juni), gegen 23:15 Uhr kam es zu einem äußerst gefährlichen ...

Halbzeit beim „Insektensommer" des NABU

Obwohl beim „Insektensommer“ von der Wiese bis zum Fluss überall beobachtet werden kann, entschieden ...

Werbung