Werbung

Nachricht vom 01.07.2018    

Zirkus Maxiko - „Gemeinsam schaffen wir das!“

Die Maximilian-Kolbe-Schule, Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, besuchen circa hundert Kinder in neun Klassen aus den Verbandsgemeinden Unkel, Linz, Bad Hönningen und der früheren Verbangsgemeinde Waldbreitbach. Vom 17. bis 22. September hat die Schule großes Zirkusprojekt vor.

Zirkus Maxiko. Foto: Veranstalter

Rheinbrohl. Im Rahmen des Zirkusprojekts wird der "konventionelle Schulunterricht" für eine Woche außer Kraft gesetzt. Durch das gemeinsame Erleben und Gestalten der Projektwoche sollen alle Kinder ihre Kooperationsfähigkeit sowie einen respektvollen Umgang untereinander und mit verschiedenen Materialien schulen. Nicht nur artistische Fähigkeiten werden einstudiert, auch gegenseitige Hilfestellung, Teamgeist und konstruktive Konfliktlösungsstrategien werden praktiziert. Am Wochenende heißt es dann "Manege frei" für die Künstler und die Kinder zeigen im Rahmen eines Schulfestes ihr Können in der Manege vor Eltern, Großeltern und Freunden.

Die Schule hat über zwei Jahre im Wesentlichen durch die Keramikmärkte bereits einen finanziellen Grundstock angespart. Es fehlen aber noch circa 2000 Euro, die mit eigenen Möglichkeiten nicht aufgebracht werden können. Deshalb beantragte die Schulleitung der Maximilian-Kolbe-Schule beim Vorstand ihres Fördervereins eine finanzielle Unterstützung. Josef Hoß, 2. Vorsitzender des Fördervereins stieß auf das neue sogenannte Crowdfunding-Portal der VR-Bank Neuwied-Linz.

Beim Crowdfunding geht es um ein Wunschprojekt, für das möglichst viele private Geldgeber gefunden werden sollen, die dann meist in kleineren Summen das benötigte Geld zusammentragen. Im Fall der Maximilian-Kolbe-Schule stehen vor allem Familienangehörige der rund hundert Schüler, aber auch alle, die dieses Vorhaben unterstützen möchten, als Spender im Mittelpunkt. Die VR-Bank Neuwied-Linz unterstützt aus ihren Mitteln das Projekt kräftig. Sie verdoppelt jede Spende bis zu einer Höhe von 50 Euro. Wenn ein Spender 10 Euro einzahlt, legt die VR-Bank Neuwied-Linz noch einmal 10 Euro obendrauf. Je mehr Einzelspender also das Vorhaben unterstützen, je höher wächst der Anteil, den die Bank für das Projekt beisteuert.



Die Maximilian-Kolbe-Schule hat als Zielsumme 2000 Euro definiert, was in etwa der Deckungslücke entspricht. Sollte allerdings die Zielsumme bis zum 20. August nicht erreicht werden, gilt das Zahlungsversprechen der Bank nicht mehr – und alle Spender erhalten ihr Geld zurück. Lehrer und Schüler hoffen natürlich, dass sogar etwas mehr als die zunächst angepeilten 2000 Euro zusammenkomme. Ein möglicher Überschuss bliebe beim Förderverein. Derzeit laufen jeden Tag Spenden ein, und die Hoffnung auf die Projektwoche „Zirkus“ wächst.

„Die Kinder sind Feuer und Flamme, sprechen Oma und Opa, Onkel und Tante an, damit diese sich beteiligen“, freut sich Schulleiter Tibor Fülöpp, der nichts dagegen hätte, wenn sich auch Unternehmen aus der Umgebung für die gute Sache engagieren würden. „Alle Spender ab 10 Euro erhalten als Dankeschön eine Eintrittskarte für die Zirkusvorstellung. Bei Spenden ab 30 Euro gibt es auch eine Spendenquittung. Spenden ab 50 Euro werden sogar zusätzlich mit einem Keramikprodukt belohnt!“, sagt er.

Das Ziel einer gemeinsamen Projektwoche mit abschließender Zirkusaufführung kommt immer näher. Hier der Link zum Spendenportal: www.vrbn.viele-schaffen-mehr.de/zirkuswoche. (PM)


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Weiterhin starke Wirtschaftslage im Kreis Neuwied

Die konjunkturelle Dynamik im Landkreis Neuwied verliert zum Frühsommer 2018 zwar leicht an Schwung, ...

Am 2. Juli starten Baumaßnahmen der Deutschen Bahn

Die DB Netz AG führt Weichenerneuerungen im Bereich der Bahnanlagen in Neuwied (Höhe Augustastraße) durch, ...

104 Abiturienten an Ludwig-Erhard-Schule in Neuwied

"GandhABI - Mahatma Abi, Mahatmas nicht" unter diesem Motto hat die Ludwig-Erhard-Schule Neuwied zahlreiche ...

Diverse Straftaten beschäftigen Neuwieder Polizei

Die Polizei Neuwied musste sich am Wochenende mit einer ganzen Reihe von Straftaten beschäftigen. Diese ...

BUND Gartentipp Juli: Wasserstellen beleben unsere Gärten

Wer kennt sie nicht die kleinen und großen Wasserstellen, die einen jeden Garten durch ihr friedvolles ...

Bürgerbus kommt in die Verbandsgemeinde Asbach

Über 20 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer haben sich gemeldet, um aktiv im Bürgerbusteam „Bürger fahren ...

Werbung