Werbung

Nachricht vom 02.07.2018    

Koppelmauer strahlt wieder in altem Glanz

Seit vielen Jahren waren die Schmierereienund Verschmutzungen an der Umfassungsmauer des Koppelplateaus ein hässlicher Anblick für Einheimische sowie Besucher Rheinbreitbachs. Immer wieder kam die Frage in der Bevölkerung auf, wann endlich die Schmierereien am beliebten Wahrzeichen von Rheinbreitbach entfernt werden würden. Dieser Aufgabe stellte sich der Heimatverein Rheinbreitbach im April 2018.

Frisch gereinigte Koppelmauer. Foto: privat

Rheinbreitbach. Mit einer Spendenaktion unter dem Motto „Gemeinsam für den Koppel“ rief er die Bevölkerung auf, sich für das Wahrzeichen des Ortes zu engagieren, umdie illegalen Graffiti von der Natursteinmauer durch eine Fachfirma umweltfreundlich entfernen zu lassen.

Viele Rheinbreitbacher setzten sich für die Restaurierung ihrer Koppelmauer ein. Insgesamt kamen knapp 3.500 Euro zusammen. Durch die große Spendenbereitschaft konnte daher Ende Juni mit tatkräftiger Hilfe der Gemeindearbeiter des Bauhofs Rheinbreitbach, privaten Grundstücksbesitzern am Koppel und der Firma Servicepowerreinigung die Koppelmauer außen und innen wieder in ihren ursprünglichen Zustand versetzt werden. Unter anderem kam hierbei mehrfach der gemeindeeigene Kleintraktor mit einem 1000 Liter Fass Wasser zum Einsatz.



Der Heimatverein Rheinbreitbach dankt allen Spendern und aktiv Beteiligten herzlich und kündigt an, dass der die Kosten der Reinigungsaktion übersteigende Spendenbetrag zweckgebunden für künftige weitere Instandsetzungs- und Reinigungsarbeiten am Koppel eingesetzt werden wird. (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Kammerchor "Lik" kommt ins Bootshaus Neuwied

"Musik aus der ganzen Welt" so lautet das neue Programm des Kammerchors "Lik" aus der russischen Stadt ...

Schwester Edith-Maria Magar bleibt Generaloberin

Alte und neue Generaloberin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen ist Schwester Edith-Maria Magar. Das ...

Klaus Rämer siegt bei Bodensee-Kanu-Marathon

Klaus Rämer, ehemaliger Rennsportkanute des Neuwieder Wassersportvereins (NWV), war auch in diesem Jahr ...

Deichstadtpokal - die Paarungen stehen fest

Vom 16. bis zum 22. Juli findet auf dem neuen Kunstrasenplatz in Engers das Fußballturnier des städtischen ...

Noch freie Plätze beim Gießer-Workshop

Im Rahmen der Sonderausstellung „Preußens schwarzer Glanz“ bietet das Rheinische Eisenkunstguss-Museum ...

Neuwieder Selbsthilfe blickt in die Zukunft

Nach einem erfolgreichen ersten Strategieworkshop, wo fachbezogene Themen aus der Selbsthilfe erfolgreich ...

Werbung