Werbung

Nachricht vom 02.07.2018    

Klaus Rämer siegt bei Bodensee-Kanu-Marathon

Klaus Rämer, ehemaliger Rennsportkanute des Neuwieder Wassersportvereins (NWV), war auch in diesem Jahr beim Bodensee-Kanu-Marathon am Start und stellt sich im Einerkajak (KI) der nationalen und internationalen Konkurrenz. Um weitestgehend vor Starkwinden und zu hoher Wellenbildung geschützt zu sein, liegen die Strecken des Bodensee-Kanu-Marathons im Untersee.

Bild zeigt den NWV-Kanuten Klaus Rämer (rechts Nr. 208) beim Endspurt über die Halbmarathonstrecke kurz vor dem Ziel. Foto: Verein

Neuwied. Die Strecke führt meist durch tiefes Wasser, ist daher sehr schnell sowie landschaftlich attraktiv, weil sie teilweise direkt an Naturschutzgebieten vorbei führt. Der NWV-Kanute, Klaus Rämer, wählte die Halbmarathonstrecke aus, die von Iznang bis zur Insel Reichenau und zurück führte. Sie wies eine Renndistanz von 21,1 Kilometer aus und war sehr anspruchsvoll. Mit seinem KI paddelte Klaus Rämer in 1.56,17 Stunden durch das Ziel in Iznang und belegte in der Gesamtwertung bei 83 Teilnehmern den beachtlichen 15. Platz.

In der Einzelwertung beutete dies den ersten Platz in seiner Altersklasse. Mit diesem Ergebnis hat er seine Vorjahreszeit um fast eine Minute unterboten, was eindrucksvoll beweist, dass er gut trainiert ist und von seiner "alten Klasse" nichts eingebüßt hat. Für den 62-jährigen Gladbacher steht der nächste Wettkampf bereits in Kürze an.



Vom 6. bis 8. Juli wird sich Klaus Rämer bei der German Masters, die auf der Regattabahn in Duisburg ausgetragen werden, erneut der Konkurrenz stellen und zwar im Zweierkajak (KII) über die 500 Meter Kurz-, die 1.000 Meter Mittel- sowie 5.000 Meter Langstrecke.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Westerwald-Steig Wanderung mit Shuttlebus

Am Sonntag, 22. Juli findet im Rahmen „10 Jahre Westerwald-Steig“ eine geführte Wanderung auf Etappe ...

Hallerbach und Mahlert: FOS Asbach läuft wie geplant

Der Bildungsgang Fachoberschule (FOS) Technik wird im kommenden Schuljahr wie geplant an der Konrad-Adenauer-Schule ...

St. Hubertus Schützen mit Saisonabschluss zufrieden

St. Hubertus Schützen mit Saisonabschluss zufriedenZufrieden blicken die Schützen der St. Hubertus Schützenbruderschaft ...

Schwester Edith-Maria Magar bleibt Generaloberin

Alte und neue Generaloberin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen ist Schwester Edith-Maria Magar. Das ...

Kammerchor "Lik" kommt ins Bootshaus Neuwied

"Musik aus der ganzen Welt" so lautet das neue Programm des Kammerchors "Lik" aus der russischen Stadt ...

Koppelmauer strahlt wieder in altem Glanz

Seit vielen Jahren waren die Schmierereienund Verschmutzungen an der Umfassungsmauer des Koppelplateaus ...

Werbung