Werbung

Nachricht vom 03.07.2018    

Einbrecher nach Zeugenhinweis in Bad Honnef festgenommen

Ein Zeugenhinweis führte in der Nacht zu Dienstag (03. Juli) zur Festnahme von zwei mutmaßlichen Einbrechern in Bad Honnef: Gegen 3:40 Uhr meldete ein aufmerksamer Zeuge der Einsatzleitstelle zwei Personen, die gerade im Begriff waren in ein Ladenlokal auf der Wittichenauer Straße einzubrechen.

Symbolfoto

Bad Honnef. Umgehend wurden mehrere Streifenwagenbesatzungen zum Einsatzort entsandt. Die Täter, die inzwischen das Objekt betreten hatten flüchteten kurz darauf, vermutlich durch eine Alarmanlage aufgeschreckt, mit einem vor dem Objekt abgestellten PKW.

Unweit des Tatortes konnte der Wagen durch Polizeibeamte gestoppt werden. Die Fahrzeuginsassen, ein 19-Jähriger und ein 24-Jähriger aus dem Bereich Dormagen, wurden vorläufig festgenommen und in Polizeipräsidium gebracht. In dem Fluchtwagen, der sichergestellt wurde, fanden die Beamten entsprechendes Einbruchswerkzeug. Nach ersten kriminalpolizeilichen Maßnahmen wurden die Tatverdächtigen in Abstimmung mit der Bonner Staatsanwaltschaft wieder entlassen, da keine Haftgründe vorlagen. Die vom Kriminalkommissariat 34 gegen die Männer geführten Ermittlungen wegen des Verdachts des Einbruchdiebstahls dauern indes weiter an.



Erneut führte der schnelle Notruf eines aufmerksamen Zeugen zur Festnahme zweier Tatverdächtiger. Generell appelliert die Bonner Polizei: Rufen Sie bei verdächtigen Wahrnehmungen umgehend den Notruf 110, bleiben Sie aufmerksam und schildern der Polizei Ihre Beobachtungen. (PM Polizei Bonn)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Feldkirchener Boulespieler bei der DM in Berlin

Anfang Juni hatten Dieter Kutzner und Yvon Gauny vom TV Feldkirchen mit ihrem Boulefreund Belaid Benamer ...

Unfall im Industriegebiet Dernbach – zwei Verletzte

Die Feuerwehren Dernbach und Puderbach wurden am Dienstagnachmittag zu einem Fahrzeugbrand nach Dernbach ...

Wer ist gefahren und hat den Unfall verursacht?

Am Dienstagabend, den 3. Juli gegen 22:50 Uhr befuhr die Fahrerin eines blauen PKW Toyota Auris die Blocker ...

Burglahrer Kirmes erstmals mit Kirmesfrau Jannette

Die Burglahrer Kirmes hat Tradition. Neu war in diesem Jahr eine Kirmesfrau: Jannette. Einige Mädchen ...

A-Capella mit Schnüss: Zehn Jahre „Kultur im KDH“ in Horhausen

Schnüss sind fünf „junge“ Herren aus dem Raum Betzdorf, die anderen Menschen gerne singend gegenübertreten, ...

Schwerer Verkehrsunfall mit zwei Verletzten auf der B 42

Am 3. Juli ereignete sich gegen 10:20 Uhr ein folgenschwerer Verkehrsunfall auf der B 42 in Höhe des ...

Werbung