Werbung

Nachricht vom 04.07.2018    

„Vom Korn zum Brot“ - Projekt im Raiffeisenjahr

Zahlreiche Veranstaltungen würdigen in diesem Jahr den 200. Geburtstag von Friedrich-Wilhelm Raiffeisen. Ein erstes wichtiges Projekt von Friedrich-Wilhelm Raiffeisen war die Gründung eines Brotvereins. Im Gedenken an den historischen Brotverein, der die Grundlage für die heutige internationale Genossenschaftsbewegung bildet, wurde das kreisübergreifende Umweltbildungsprojekt „Vom Korn zum Brot“ aufgebaut. Kindertagesstätten und Grundschulen entlang der Raiffeisenstraße haben im Frühjahr Getreide ausgesät, pflegen es und dokumentieren die Entwicklung. Alle Einrichtungen backen im Oktober am internationalen Tag des Brotes in Erinnerung an Raiffeisen daraus dann eigenes Brot.

Im Gedenken an den historischen Brotverein, wurde das kreisübergreifende Umweltbildungsprojekt „Vom Korn zum Brot“ aufgebaut. Landrat Achim Hallerbach übergab im Beisein von Verbandsbürgermeister Hans Werner Breithausen, Ortsbürgermeisterin Rita Lehnert und Ortsbürgermeister Achim Braasch im Kindergarten Oberhonnefeld das Saatgut, Hochbeete und Raiffeisen-Biographien an die Vertreter der Kindergärten und Grundschulen an der Raiffeisen Straße. Foto: privat

Oberhonnefeld. „Ich bin sehr stolz darauf, dass alle Kita-Einrichtungen und Grundschulen an der Raiffeisenstraße im Landkreis bei dem Projekt mitmachen und auch der Kinderkräutergarten in Rengsdorf, der Schulgarten in Oberraden sowie unser außerschulischer Lernort in Linkenbach mit dabei sind. Ich erhoffe mir durch dieses Projekt nicht nur eine Rückschau und Würdigung auf die Anfänge der Raiffeisenbewegung, sondern auch Bewusstseinsbildung bei den Kindern für unsere regionale Landwirtschaft und ihren wichtigen Beitrag für unsere tägliche Ernährung“, erläutert Landrat Achim Hallerbach.

Die Getreidesorten Weizen, Dinkel und Roggen wurden von der Familie Xaver Maxein aus Neuwied – Heimbach-Weis gespendet. Die Familie vom Heimbacher Hof betreibt seit vielen Jahren beispielhaft den Anbau des Rommersdorfer Korns, das in einer regionalen Bäckerei zu vielfach ausgezeichneten Spezialitäten verarbeitet wird. Alle Einrichtungen erhielten von der Kreisverwaltung außerdem eine kindgerechte Biografie des Genossenschaftsgründers, verfasst von der Autorin Sonja Hauertmann aus Güllesheim.



Petra Schnell, Kitaleiterin in Oberhonnefeld und ausgebildete Raiffeisen-Botschafterin stellte mit Kindern der Einrichtung den Gästen die Kernthemen der Raiffeisen-Idee vor: „Nachhaltig und verantwortungsbewusst gemeinsam Wirtschaften nach dem Motto. „Was einer allein nicht schafft …“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


IG BAU fordert mehr Kontrolle in der Landwirtschaft

In Sachen Arbeitszeit fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mehr Kontrollen in ...

Schimpansen-Aktionstag am 14. Juli im Zoo Neuwied

In diesem Jahr gibt es zum ersten Mal den Weltschimpansentag und zwar am 14. Juli. Mit diesem Tag möchten ...

Kindertagesstätte Wunderland besucht Hauptfeuerwache

Die städtische Kindertagesstätte „Wunderland“ aus Irlich hat einen ereignisreichen Ausflug zur Hauptfeuerwache ...

Kulturstadt mit mehr als Schönheit

Mehr als Schönheit hat die Kulturstadt Unkel seit dem 1. Juli auch im Sinne der Fotokunst zu bieten: ...

„Soziale Jungs“ sind Stars an ihren Einsatzorten

Wer so gelobt wird, der kann nichts falsch gemacht haben: Sieben Jugendliche haben ihre „Soziale Jungs“-Zertifikate ...

Zoo Neuwied: Die tierischste Blutspende des Jahres

Blutspende-Aktionstag rund um den Zoo Neuwied: Kostenfreier Zoo-Eintritt für Blutspender, Leistungsschau ...

Werbung