Werbung

Nachricht vom 04.07.2018    

Bezirks-JU tagte: Wie geht eigentlich Controlling an Schulen?

Wie geht eigentlich Controlling an Schulen? Das war ein Schwerpunktthema auf dem Bezirkstag der Jungen Union (JU) Koblenz-Montabaur. Der neue Fraktionsvorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Christian Baldauf, war zu Gast um seine Vision für die CDU im kommenden Kommunalwahlkampf und Landtagswahlkampf vorzustellen. Sein Motto für die Parteiarbeit: „Bottom Up“. Schließlich wurde der Bezirksvorstand neu gewählt. Alter und neuer Vorsitzender ist Torsten Welling.

Der neue Bezirksvorstand der Jungen Union Koblenz-Montabaur. (Foto: Junge Union)

Neuwied. Was verbirgt sich hinter dem Themenfeld „Controlling an Schulen“? Um unter anderem auf diese Frage eine Antwort zu erhalten, kamen zahlreiche Mitglieder und Freunde des Bezirksverbandes der Jungen Union (JU) nach Neuwied. Der erste Teil des Bezirkstages 2018 sollte ganz der Bildungspolitik gewidmet sein. Zunächst berichtete Jens Münster, Doktorand der Universität Mainz und Referent für Bildungsfragen im Landesvorstand der Jungen Union Rheinland-Pfalz, von den derzeitigen Missständen im Bildungssystem. Neben der Tatsache, dass die Landesregierung das Bildungs- und Wissenschaftsministerium wahrscheinlich nur aufteilten ließ, um einen weiteren Ministerposten für die Koalition zu schaffen, stehen nach wie vor die Themen Grundschulschließungen und Kettenverträge für Lehrer im Vordergrund.

„In der Person des Lehrers liegt die Lösung.“
Wie gute Bildung gelingen kann konnte man im Anschluss von Jonas Solbach hören, welcher kürzlich seine Masterarbeit zum Thema „Controlling an Schulen“ an der WHU in Vallendar abschloss und nun an der Universität St. Gallen an seiner Promotion arbeitet. Er schilderte in einem spannenden Vortrag, warum sich Controlling-Modelle der BWL auch auf Schulen übertragen lassen. Hierzu besuchte er Gymnasien in ganz Deutschland. Von der kostenpflichtigen Privatakademie, über kirchliche Träger bis hin zur Brennpunktschule. In Interviews, die er mit Lehrern und Schulleitern führte, konnte er sich ein Bild von den Problemen der einen und Erfolgskonzepten der anderen machen. Seine Schlussfolgerung: „In der Person des Lehrers liegt die Lösung.“ Die Motivation der Lehrkraft sei der wichtigste Aspekt für einen funktionierenden Unterricht. Um diesen gewährleisten zu können fordert er, dass Schulen auswählen sollten, wen sie einstellen, um zu garantieren, dass die Person zur Schule passt und die Werte der Schule vertreten kann. Zudem seien die Evaluation von Unterricht und gegenseitige Konsultationen für die Qualitätssicherung von hoher Bedeutung. Eine angemessene Bezahlung und Sicherheit statt Kettenverträgen bildeten ohnehin einen Rahmen, der immer gegeben sein sollte.

Abgeschlossen wurde das Thema durch eine Diskussionsrunde und ein Grußwort des JU-Landesvorsitzenden Johannes Steiniger, MdB, welcher einen Bogen von der Bildungs- über die Bundes- hin zur Landespolitik und damit zum nächsten Programmpunkt der Veranstaltung spannte.

CDU-Kommunikation verbessern
Der neue Fraktionsvorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Christian Baldauf, war zu Gast um seine Vision für die CDU im kommenden Kommunalwahlkampf und Landtagswahlkampf vorzustellen. Sein Motto: „Bottom Up“. Klares Ziel soll sein, die Zusammenarbeit und Kommunikation von Verbänden, Vereinigungen und Landes-CDU zu verbessern. „Wir sind ein heterogenes Bundesland in welchem die Themen in Germersheim anders sind, als im Westerwald. Das müssen wir wissen und darauf eingestellt sein.“ Dazu appellierte er an die Anwesenden mitzuarbeiten und sich bei der Kommunalwahl aufstellen zu lassen. Wenn immer von Zukunft geredet werde, sollten auch jene, welche die Zukunft gestalten mit am Tisch sitzen.



Nach einer weiteren Diskussionsrunde, von welcher sich der Fraktionsvorsitzende viele Impulse mitnahm und zwei für das gesamte Publikum fesselnden Vorträgen galt es zum spannendsten Abschnitt fortzuschreiten, den Neuwahlen des Bezirksvorstandes. Einen besonderen Dank und alles Gute wünschte Torsten Welling, der den Verband seit 2014 führt, in seinem Bericht über die vergangenen zwei Jahre, allen ausscheidenden Mitgliedern des Vorstandes, sowie in besonderer Weise Frederike Schroer und Leon Gläßer, welche in den vergangenen Monaten viel Zeit in die Optimierung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit investierten.

Neuer Vorstand für zwei Jahre gewählt
Die folgenden Wahlgänge brachten ausschließlich starke Ergebnisse hervor. Die offensichtlich hervorragende Arbeit des Amtsinhabers wurde durch eine einstimmige Wiederwahl honoriert. Komplettiert wird der geschäftsführende Vorstand durch die stellvertretenden Vorsitzenden Frederike Schroer (Westerwald), Simon Solbach (Neuwied), Nick Falkner (Ahrweiler) und Sebastian Krupp (Koblenz) als Schatzmeister. Leon Gläßer (Westerwald) wurde darüber hinaus zum Referenten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewählt. Unterstützt werden diese durch die Beisitzer Maternus Dötsch (MYK), Dennis Falterbaum (MYK), Robert Fischbach (WW), Pierre Fischer (NR), Markus Heim (NR), Nina Peters (COC), Maximilian Petry (RHK), Michelle Pforr (KO), Lena Lorch (EMS), Michale Schmitt (AK) Martin Schmitt (MYK), Alexander Schröder (KO), Angelina Steffens (AK).

Torsten Welling (Mayen-Koblenz), der nun in seine dritte Amtszeit startet, verwies in Anbetracht der Wahlergebnisse darauf, dass der Verband geschlossen zusammenstehe und hervorragend aufgestellt sei. „Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit im neuen Vorstand und die nächsten zwei Jahre. Zielsetzung sind unter anderem erfolgreiche Kommunalwahlen als Basis erfolgreicher Landtagswahlen“, so der Vorsitzende zum Abschluss der Veranstaltung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Weitere Artikel


Aktionstag soll genossenschaftliche Ideale feiern und fördern

Der Internationale Tag der Genossenschaften, 1923 von der „International Cooperative Alliance“ ausgerufen, ...

Frontalzusammenstoß zwischen Seyen und Seelbach

Am heutigen frühen Abend (4. Juli) kam es gegen 17.30 Uhr zu einem folgenschweren Verkehrsunfall auf ...

Absolventenfeier: „Hauswirtschaft ist nicht wegzudenken.“

Mit großer Spannung erwarteten die Absolventen der Hauswirtschaft innerhalb des Prüfungsausschusses Linz/Neuwied ...

Bürgerwerkstatt „Drei Lilien" in Aegidienberg

Ein großer Erfolg ist bisher die Ideenwerkstatt, die Architektur-Studierende der TH Köln im Honnefer ...

BMW schleudert nach Aquaplaning unter LKW

Am Mittwoch, den 4. Juli, gegen 13:12 Uhr, kam es auf der Autobahn A 3 in der Gemarkung Linkenbach, in ...

Sommerferienbetreuung mit Palettenprojekt

Um Beruf und Familie miteinander vereinbaren zu können, ist für viele Eltern ein verlässliches Ferienbetreuungsangebot ...

Werbung