Werbung

Nachricht vom 05.07.2018    

Aktionstag soll genossenschaftliche Ideale feiern und fördern

Der Internationale Tag der Genossenschaften, 1923 von der „International Cooperative Alliance“ ausgerufen, wird im Raiffeisen-Jahr 2018 zum 96. Mal gefeiert. Er soll das Bewusstsein für Genossenschaften weltweit schärfen und deren Bedeutung hervorheben. Zugleich soll der Tag internationale Solidarität, ökonomische Effizienz, Gleichheit und Weltfrieden als Erfolge und Ideale der Genossenschaftsbewegung feiern und fördern. Der Vorstand der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft besuchte aus Anlass des Aktionstages am 7. Juli die Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) auf Schloss Montabaur.

Werner Böhnke, Yvonne Zimmermann und Josef Zolk vor dem neuen Marken-Turm auf Schloss Montabaur. (Foto: Nitz Fotografie)

Montabaur. Der Vorstand der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft besuchte aus Anlass des Internationalen Tages der Genossenschaften am 7. Juli die Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) auf Schloss Montabaur. Der Tag wird jedes Jahr am ersten Samstag im Juli gefeiert. Im Raiffeisen-Jahr 2018 steht er unter dem Motto „Nachhaltige Gesellschaften durch Kooperation“.

Gemeinsame und solidarische Wirtschaftsordnung
Dr. Yvonne Zimmermann, Vorstandsvorsitzende der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG), führte Werner Böhnke und Josef Zolk, Vorstandsvorsitzender und stv. Vorstandsvorsitzender der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft, durch die Akademie. Werner Böhnke erklärte: „Am Internationalen Tag der Genossenschaften gedenken Menschen alljährlich einer u. a. von Friedrich Wilhelm Raiffeisen begründeten starken Idee. Sie bekennen sich zu einer gemeinsamen und solidarischen Wirtschaftsordnung. Und sie machen darauf aufmerksam: Genossenschaften tragen zu einer – ganz im Sinne des diesjährigen Mottos – nachhaltigeren Orientierung bei.“ Josef Zolk begrüßte die wachsende Anzahl von Genossenschaftsmitgliedern in Deutschland und weltweit. „Im Raiffeisen-Jahr 2018 freuen wir uns, dass immer mehr Menschen von der Genossenschaftsidee begeistert sind und die Ideale Selbsthilfe, Selbstverantwortung und Selbstverwaltung in ihrem Alltag praktisch leben. Mehr als 22 Millionen Menschen in Deutschland und mehr als eine Milliarde Menschen weltweit sind Genossenschaftsmitglieder – Tendenz steigend.“

Aktionstag seit 1923
Mit dem Aktionstag, 1923 von der „International Cooperative Alliance“ ausgerufen, wird der Tag im Raiffeisen-Jahr 2018 zum 96. Mal gefeiert. Er soll das Bewusstsein für Genossenschaften weltweit schärfen und deren Bedeutung hervorheben. Zugleich soll der Tag internationale Solidarität, ökonomische Effizienz, Gleichheit und Weltfrieden als Erfolge und Ideale der Genossenschaftsbewegung feiern und fördern.



Als eine der führenden Managementakademien in Deutschland bietet die Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) mit Sitz in Montabaur für Genossenschaftsbanken und genossenschaftliche Unternehmen ein breites Angebot an Management- und Qualifizierungsprogrammen, Universitätsstudiengängen, Seminaren, Foren oder bankindividuellen Lösungen zu allen strategischen und aktuellen Themen in Management, Leadership und Transformation. Die Teilnehmer profitieren vom Expertennetzwerk der ADG, das mit über 800 Dozenten aus Wissenschaft, Unternehmensberatung und -praxis besetzt ist. Darüber hinaus kooperiert die ADG mit Partnern wie der Steinbeis-Hochschule Berlin, der größten Privatuniversität Deutschlands.

Bundespräsident hat die Schirmherrschaft
Das Raiffeisen-Jahr 2018 unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist das Jubiläum für Friedrich Wilhelm Raiffeisen unter dem Motto „Mensch Raiffeisen. Starke Idee!“. Am 30. März 2018 jährte sich der Geburtstag des Reformers zum 200. Mal. Die Genossenschaftsfamilie ist dankbar und stolz zugleich, dass heute mehr als 22 Millionen Menschen in Deutschland Mitglied einer Genossenschaft sind, weltweit sind es mehr als eine Milliarde. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Frontalzusammenstoß zwischen Seyen und Seelbach

Am heutigen frühen Abend (4. Juli) kam es gegen 17.30 Uhr zu einem folgenschweren Verkehrsunfall auf ...

Absolventenfeier: „Hauswirtschaft ist nicht wegzudenken.“

Mit großer Spannung erwarteten die Absolventen der Hauswirtschaft innerhalb des Prüfungsausschusses Linz/Neuwied ...

Notarkammer gratuliert neuen Fachangestellten

35 Auszubildende im Bezirk der Notarkammer Koblenz haben ihre Abschlussprüfung zu Notarfachangestellten ...

Bezirks-JU tagte: Wie geht eigentlich Controlling an Schulen?

Wie geht eigentlich Controlling an Schulen? Das war ein Schwerpunktthema auf dem Bezirkstag der Jungen ...

Bürgerwerkstatt „Drei Lilien" in Aegidienberg

Ein großer Erfolg ist bisher die Ideenwerkstatt, die Architektur-Studierende der TH Köln im Honnefer ...

BMW schleudert nach Aquaplaning unter LKW

Am Mittwoch, den 4. Juli, gegen 13:12 Uhr, kam es auf der Autobahn A 3 in der Gemarkung Linkenbach, in ...

Werbung