Werbung

Nachricht vom 06.07.2018    

112: Seniorenbeirat informiert sich bei der Feuerwehr

Der Arbeitskreis Kultur und Soziales des städtischen Seniorenbeirats hatte erneut einen Besuch bei der Neuwieder Feuerwehr organisiert. Das informative Angebot nahmen auch einige Gäste wahr. Robert Raab, Vorsitzender des Beirats, begrüßte die Anwesenden, Feuerwehrbereitschaftsleiter Florian Bauer brachte den Besuchern die Struktur der Feuerwehr näher.

Senioren-Beirat Neuwied bei der Feuerwehr. Foto: privat

Neuwied. Durch seinen anschaulichen Vortrag erfuhren die interessierten Senioren - und ein Enkel - wie die Feuerwehr Neuwied mit seinen insgesamt neun Löschzügen (einschließlich der Jugendfeuerwehr) in verschiedenen Stadtteilen aufgestellt ist. Die hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeiter gewährleisten wirksame Hilfe bei Gebäude-, Objekt- und Fahrzeugbrand und bieten jegliche Hilfeleistung rund um die Uhr auch über die Stadtgrenzen hinaus an. Die Neuwieder Wehr ist auch bei Gefahrguttransporten und bei einer eventuellen Kontaminierung einsatzbereit.

Nach dem Beantworten zahlreicher Fragen stellte Florian Bauer noch die neue Schlauchpflegewaschanlage vor. Abschließend besichtigte die Gruppe noch ein Feuerwehrgroßfahrzeug und dessen Vielzahl an Gerätschaften, die bei Einsätzen immer mitgeführt werden. Bauer erklärte deren Funktionsweise. Beiratsmitglied und Feuerwehrmitglied Heinz-Otto Groh bedankte sich im Namen der Anwesenden bei Florian Bauer für dessen gelungene Präsentation. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


39. Deichstadtfest mit Salutschüssen eröffnet

Mit Salutschüssen der Neuwieder Schützengesellschaft 1833 wurde am frühen Donnerstagabend, dem 5. Juli ...

Unser Dorf hat Zukunft: Oberraden siegt im Gebietsentscheid

Den ersten Platz der Sonderklasse im Gebietsentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ belegt ...

Internationaler Tag der Genossenschaften im Raiffeisen-Jahr

Der Vorstand der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft besuchte aus Anlass des Internationalen ...

Gemeinsamkeiten ausmachen - Verbindendes stärken

Wie können die Regionen Koblenz – Landkreis Neuwied voneinander profitieren, Gemeinsamkeiten intensivieren ...

Schülerinnen aus Neustadt und Südafrika in Berlin

Das war selbst für den heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel ein nicht alltägliches Besuchserlebnis. ...

Kräuterwanderungen in Klostergärten im Juli

Regelmäßig finden im Klostergarten der Waldbreitbacher Franziskanerinnen und seit kurzem auch im Kloster ...

Werbung