Werbung

Nachricht vom 06.07.2018    

39. Deichstadtfest mit Salutschüssen eröffnet

Mit Salutschüssen der Neuwieder Schützengesellschaft 1833 wurde am frühen Donnerstagabend, dem 5. Juli das 39. Deichstadtfest Neuwied eröffnet. Bis zum Sonntagabend gibt es 100 Stunden Live-Musik von fünf Musikbühnen. Der Donnerstag ist traditionell der Tag an dem sich die Neuwieder treffen.

Salutschüsse der Neuwieder Schützengesellschaft 1833 gaben den Startschuss für das Deichstadtfest. Fotos: Josef Dehenn

Neuwied. Der Donnerstag ist der Tag, an dem viele direkt nach der Arbeit mit Kollegen zum Deichstadtfest gehen. Es ist der Tag, an dem sich alte Bekannte treffen. Schön ist es bei der unterschiedlichen Musik durch die Langendorfer Straße zu flanieren. Zwischendrin jede Menge Stehtische und Bänke mit Tischen, die zum Verweilen und Verzehren einladen. Das Angebot ist riesig.

Oberbürgermeister Jan Einig konnte bei der offiziellen Eröffnung bereits viele Besucher, darunter auch die Prominenz aus Politik und Wirtschaft, begrüßen. Er dankte den vielen fleißigen Helfern und den Sponsoren, die es erst möglich machen ein solches großes Fest auf die Beine zu stellen. Die Neuwieder Schützengesellschaft 1833 hatte traditionell die Aufgabe mit Salutschüssen, das Deichstadtfest offiziell zu eröffnen.



Eine weitere Institution war schon eine Stunde vor der Eröffnung aktiv: Otto Emmerich, besser bekannt als Drehorgel Otto. Er stand immer dort, wo der meiste Betrieb war und erfreute die Besucher mit seiner alten Drehorgel.

Auf fünf Bühnen präsentieren die Organisatoren bis Sonntagabend ein breites Spektrum an Genres, einen Strauß unterschiedlichster Klänge. Auf den Bühnen stehen Musiker der Spitzenklasse aus dem ganzen Bundesgebiet. Rund 100 Stunden sind sie insgesamt auf der Festmeile aktiv, versprühen Partylaune und servieren Schlager, Pop und Rock in all ihren Spielarten. (woti)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Unser Dorf hat Zukunft: Oberraden siegt im Gebietsentscheid

Den ersten Platz der Sonderklasse im Gebietsentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ belegt ...

Internationaler Tag der Genossenschaften im Raiffeisen-Jahr

Der Vorstand der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft besuchte aus Anlass des Internationalen ...

Unser Dorf hat Zukunft: Linkenbach Sieger in Hauptklasse

Die Gemeinde Linkenbach überzeugte im Gebietswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ in der Kategorie „Entwicklungskonzepte ...

112: Seniorenbeirat informiert sich bei der Feuerwehr

Der Arbeitskreis Kultur und Soziales des städtischen Seniorenbeirats hatte erneut einen Besuch bei der ...

Gemeinsamkeiten ausmachen - Verbindendes stärken

Wie können die Regionen Koblenz – Landkreis Neuwied voneinander profitieren, Gemeinsamkeiten intensivieren ...

Schülerinnen aus Neustadt und Südafrika in Berlin

Das war selbst für den heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel ein nicht alltägliches Besuchserlebnis. ...

Werbung