Werbung

Nachricht vom 07.07.2018    

Max Wasser: 1,64 Meter voller Energie kommen zurück

April 2014. Ein 17-jähriger Wirbelwind besucht das Try-out-Training der Neuwieder Bären. Ein Spieler, der körperlich zu den Kleineren auf dem Eis gehört, dafür aber ein umso größeres Eishockey-Herz besitzt. Max Wasser kommt mit seiner unbekümmerten Spielweise direkt gut an, bei Manager Carsten Billigmann genauso wie bei den Fans. Zwei Jahre lang spielt der Angreifer in der Oberliga für den EHC, ehe aufgrund der Insolvenz die Wege auseinander gehen. Aber nur vorübergehend.

Max Wasser hat mit 21 Jahren bereits 166 Oberligapartien absolviert und ist damit der Spieler im Neuwieder Kader mit den meisten Drittliga-Einsätzen. Foto: Verein

Neuwied. Jetzt, gut vier Jahre nach seinem ersten Auftritt im Icehouse kehrt der gebürtige Mannheimer in die Deichstadt zurück und erklärt warum: „Ich kenne das Umfeld, die Leute, bei meinem Arbeitgeber Intersport Krumholz, wo ich schon meine Ausbildung absolvieren konnte, bekomme ich eine Stelle und ich weiß wie in Neuwied alles abläuft. Dieses Paket war für mich ausschlaggebend."

Dieser Max Wasser ist ein Frühstarter. Träumen andere ein Leben lang vergebens davon, einmal Deutscher Meister zu werden, hatte er diesen Titel schon als Jugendlicher dreimal in seiner Vita stehen. 2010, 2011 und 2012 gehörter er in Mannheim zum besten Schüler-Team Deutschlands. Und mit nun 21 Lenzen schon 166 Oberliga-Einsätze angesammelt zu haben, ist auch nicht von Pappe. 2014/15 und 2015/16 beim EHC, anschließend jeweils eine Saison bei den Hannover Indians und am Timmendorfer Strand machen ihn zu dem Mann im EHC-Kader mit den meisten Drittliga-Einsätzen. „Das waren gute Erfahrungen mich in einem professionellen Umfeld wie in Hannover ins Team gekämpft zu haben und in Timmendorf, wo ich viel Eiszeit erhielt", blickt Wasser zurück.

„Vor einer Woche haben wir gesagt, dass es im Angriff noch eine Schlüsselposition zu besetzen gilt. Das ist uns mit Max nun so gelungen, wie wir es uns gewünscht hatten", freut sich Carsten Billigmann über Wassers Unterschrift, die bei einigen Vereinen heiß begehrt war. „Max ist nicht umsonst ein wahrer Publikumsliebling. Mit seiner Spielweise hat er sich in seinen ersten beiden Jahren bei uns einen festen Platz im Herzen der Fans gesichert. Und er wird wieder zeigen, warum das so ist."



Als „einer, der die Drecksarbeit macht" bezeichnete sich der Rückkehrer vor seinem ersten EHC-Intermezzo. Hat er seine Spielweise nun geändert? 20 Punkte in 44 Saisonspielen am Timmendorfer Strand zeigen zumindest, dass der 21-Jährige offensiv mit zunehmender Erfahrung noch eine Schippe draufgelegt hat. Wie viele Zähler es in der Regionalliga werden, ist schwierig zu sagen. „Ich habe in dieser Klasse noch nie gespielt. Das ist völliges Neuland für mich", sagt Wasser. Aber eines verspricht er: „Meine Spielweise hat sich gegenüber der Vergangenheit nicht verändert. Das ist in mir drin, das bekomme ich auch so schnell nicht raus." Die Neuwieder Fans werden das gerne hören.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Kinder lernen die Neuwieder Innenstadt kennen

Kinder sind an Geschichte oft mehr interessiert, als Erwachsene gemeinhin glauben. Ein Beweis sind die ...

VHS Neuwied: Kulturelle Bildung steht im Fokus

Das neue umfangreiche Programmheft der Volkshochschule Neuwied liegt vor. „Unsere unterschiedlichen Veranstaltungsformen ...

Dorfjugend Puderbach spendet an Kinderkrebshilfe

Nach einem erfolgreichen Stand auf dem Weihnachtsmarkt in Puderbach und einer großartigen 90er Party ...

Investitions- und Strukturbank informiert zu Wohnraumförderung

Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) informiert auf ihrem ersten Beratertag Wohnraumförderung ...

Ärzte- und Apothekertag: Frühe Rheuma-Diagnose verhilft zu Lebensqualität

Zum vierten Mal hatte die Westerwald Bank in Kooperation mit der Landesärztekammer zum Ärzte- und Apotherkertag ...

Praktischer Naturschutz durch extensive Beweidung: Die NABU-Zwischenbilanz

Viele für die biologische Vielfalt bedeutsame Flächen bedürfen zum Erhalt ihres naturschutzfachlichen ...

Werbung