Werbung

Nachricht vom 09.07.2018    

Landesmittel für Sportplatzumbau in Willroth

97.000 Euro erhält die Ortsgemeinde Willroth für den Umbau des dortigen Sportplatzes vom Land Rheinland-Pfalz. Das teilt SPD-MdL Heijo Höfer mit. Wie vielerorts steht auch in Willroth die Umwandlung des vorhandenen Tennenplatzes in einen Naturrasenplatz an.

Symbolfoto: Kuriere

Willroth. Das Land Rheinland-Pfalz hat jetzt grünes Licht für die Förderung des Sportplatzes in Willroth gegeben. Das erfuhr der SPD-Landtagsabgeordnete Heijo Höfer auf Nachfrage von Sportminister Roger Lewentz. Die Ortsgemeinde Willroth will den vorhandenen Aschenplatz in einen Naturrasenplatz umwandeln. Laut Mitteilung des Ministers wurden Landesmittel in Höhe von 97.000 Euro zugesagt.

„Tennenplätze entsprechen nicht mehr den heutigen Anforderungen an moderne Spielflächen“, erklärt dazu Heijo Höfer. Die Spieleigenschaften auf Naturrasen seien bei entsprechender Pflege des Platzes optimal. Zudem sei das Verletzungsrisiko deutlich geringer. Ein weiterer Vorteil für die Entscheidung zum Naturrasen liege in den vergleichsweise geringen Baukosten. Zwar seien Kunstrasenplätze länger bespielbar, dafür lasse sich Naturrasen im Bedarfsfall preiswerter erneuern, so der SPD-Politiker. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Weitere Artikel


Kita-Zukunftsgesetz: Verdi hat noch viele offene Fragen

Der Verdi-Landesbezirk Rheinland-Pfalz-Saarland äußert sich in einer aktuellen Pressemitteilung kritisch ...

„Kölsche Naachschicht“: Frank Schultheis beim Nachtultralauf über 77 Kilometer

Ein Nachtultralauf über 77 Kilometer: Frank Schultheis vom TuS Horhausen trat an und kam als Neunter ...

Unfall mit Flucht und Unfall mit Personenschaden

In Neuwied ereigneten sich am Sonntag zwei Unfälle. Im Vorbeifahren streifte ein weißer SUV einen Auris ...

Selbst bestimmen, wann und wo man lernt

Wirtschaftsfachwirte gehören zu den umfassend qualifizierten Generalisten. Die breit angelegte Fortbildung ...

Radfahrer verunglückt tödlich bei Bad Hönningen

Ein tragischer Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang ereignete sich am Sonntagnachmittag, den 8. Juli ...

Haus der Stille lädt zum Jubiläumsfest am 21. Juli

Als Oase der Kraft in betriebsamen Zeiten hat die Evangelische Kirche im Rheinland vor 25 Jahren das ...

Werbung