Werbung

Nachricht vom 10.07.2018    

Die EU will es wissen: Die Zeitumstellung abschaffen oder beibehalten?

Das kommt nicht so oft vor: Dass Europa nämlich die Bevölkerung nach ihrer Meinung fragt. Beim Thema Sommerzeit will Brüssel es allerdings wissen. Online können die Bürgerinnen und Bürger derzeit ihre Meinung sagen, ob die Sommerzeit beibehalten oder abgeschafft werden soll.

Brüssel. Die Europäische Kommission hat eine so genannte öffentliche Konsultation zur EU-Sommerzeitregelung eingeleitet und fordert Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union (EU) und Interessengruppen auf, ihre Ansichten zur Zeitumstellung in einem Online-Fragebogen zu äußern. Die Konsultation dient dem Zweck, zu bewerten, ob die Sommerzeit für alle Mitgliedstaaten unverändert bleibt oder ob sie für die gesamte EU abgeschafft wird. Die Konsultation läuft bis zum 16. August. Sie folgt auf die Abstimmung des Europäischen Parlaments über eine Entschließung zur Sommerzeit im Februar 2018 sowie auf Forderungen von Bürgern und bestimmten EU-Mitgliedstaaten.

Deutschland kennt die Zeitumstellung bereits seit 1980. Das ursprüngliche Ziel: Energie sparen. Laut EU-Kommission könnten neueren Untersuchungen zufolge zwar die Auswirkungen auf den Biorhythmus stärker als angenommen sein. Aber es gebe eben auch positive Effekte für die Gesundheit im Zusammenhang mit mehr Freizeitaktivitäten im Freien. Europaweite Regeln wurden erst seit 1996 umgesetzt. Heute wird in allen EU-Ländern am letzten Sonntag im März die Uhr eine Stunde vorgestellt. Am letzten Sonntag im Oktober folgt die Umkehr. Seit 2002 ist die Zeitumstellung in allen EU-Ländern einheitlich geregelt. Unterschiedliche Uhrzeiten im Gütertransport oder bei Flug- oder Bahnverbindungen könnten sonst zu Schwierigkeiten führen, so die Befürchtung. Auch deswegen will Brüssel nationale Alleingänge in dieser Frage vermeiden.



• Hier geht es direkt zur Online-Befragung: https://ec.europa.eu/eusurvey/runner/2018-summertime-arrangements (Ein Hinweis zur Handhabung: Über das Feld "Language" rechts oben lässt sich die gewünschte Sprache einstellen.) Allerdings müssen wir darauf hinweisen, dass der EU-Server in den letzten Tagen offensichtlich mehrfach ausgefallen und die Online-Befragung daher nicht jederzeit erreichbar ist. (as)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Weitere Artikel


Senioren-Residenz St. Antonius Linz feiert 20. Geburtstag

Bei herrlichem Sommerwetter fanden rund 120 Bewohner, Mitarbeiter und Gäste um Elf Uhr ihren Weg in die ...

Jetzt für Deutschen Kita-Preis bewerben

2019 werden das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und die Deutsche ...

Drogen: Rollerfahrer verletzte sich bei Sturz schwer

Ein Unfall mit einem schwer verletztem Rollerfahrer-Fahrer, der unter Drogeneinfluss stand und nicht ...

Loyko kommt nach Hachenburg

Gefühlvolle Gypsy-Musik vom weltweit berühmtesten und erfolgreichsten russischen Roma-Ensemble Drei „Teufelsgeiger“ ...

Vettelschoßer Knappen landen auf Platz fünf

Bei königsblauem Wetter und vor Beginn der neuen Bundesliga Saison traten die Vettelschoßer Knappen 2002 ...

Abfallgebühren schon bezahlt? Mahnung vermeiden!

Die Abfallgebühren wurden wie jedes Jahr zum 30. Juni fällig. Durch die Umstellung auf den Dauergebührenbescheid ...

Werbung