Werbung

Nachricht vom 11.07.2018    

Feuerwehr Bendorf: Einsatzzentrale auf dem neuesten Stand

Die Einsatzzentrale der Freiwilligen Feuerwehr Bendorf ist auf dem neuesten Stand der Technik angekommen. Im Rahmen des digitalen Ausbaus des Funknetzes in Rheinland-Pfalz war der Umbau der 30 Jahre alten Einrichtung nötig geworden. Er wurde nun nach 2,5 Monaten abgeschlossen.

Wehrleiter Markus Janßen und Oliver Kompalik präsentierten Bürgermeister Michael Kessler die modernisierten Arbeitsplätze in der FEZ. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. In der Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) werden eingehende Meldungen und Informationen aufgenommen, ausgewertet und verarbeitet. Einsätze werden von dort aus koordiniert und dokumentiert. Nun finden Wehrleiter Markus Janßen und seine Kollegen optimale Bedingungen in den Bereichen Datenverarbeitung, Alarmierung, Informations- und Funktechnik vor.

„Die Zusammenarbeit aller Akteure hat bestens funktioniert“, erklärt Markus Janßen beim Besichtigungstermin mit Oliver Kompalik von Blickle und Scherer und Bürgermeister Kessler, der sich von den Neuerungen beeindruckt zeigte.

Es wurden zwei Bildschirmarbeitsplätze geschaffen, mit denen man in der Lage ist, aktuelle Einsatzlagen abzuarbeiten. Überdies besteht neuerdings auch die Möglichkeit, Module der Technischen Einsatzleitung des Kreises Mayen-Koblenz mit zu integrieren und somit auch größere Lagen zu bewältigen.



„Wir sind dankbar, dass die Verwaltung und der Stadtrat den Empfehlungen der Feuerwehr gefolgt sind und die Mittel für den Umbau zur Verfügung gestellt haben. So können wir den steigenden Anforderungen im Feuerwehrdienst gerecht werden“, ist der Wehrleiter überzeugt.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Unterrichtsraum in der Natur

Gewissermaßen lieferte Konfuzius mit seiner Aussage „Sage es mir, und ich werde es vergessen. Zeige es ...

Horhausener Seniorenakademie fährt nach Rüdesheim

Der Tagesausflug der Horhausener Seniorenakademie am Mittwoch, 12. September, führt diesmal an den Rhein ...

Benefizkonzert mit „The Harvard Krokodiloes“

1946 gründeten Mitglieder des ältesten Gesellschaftsclubs der USA, des Hasty Pudding Clubs, eine A-cappella-Gruppe ...

Drogen: Rollerfahrer verletzte sich bei Sturz schwer

Ein Unfall mit einem schwer verletztem Rollerfahrer-Fahrer, der unter Drogeneinfluss stand und nicht ...

Jetzt für Deutschen Kita-Preis bewerben

2019 werden das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und die Deutsche ...

Senioren-Residenz St. Antonius Linz feiert 20. Geburtstag

Bei herrlichem Sommerwetter fanden rund 120 Bewohner, Mitarbeiter und Gäste um Elf Uhr ihren Weg in die ...

Werbung