Werbung

Nachricht vom 11.07.2018    

Stadtverwaltung sucht noch FSJler

Bei jungen Leuten, die sich in der Orientierungsphase befinden, ist es beliebt: das Freiwillige Soziale Jahr. Auch das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied bietet Interessierten die große Chance, frühzeitig wertvolle Erfahrungen in der Jugendarbeit zu machen.

Neuwied. Auf sie wartet eine abwechslungsreiche Tätigkeit: Das städtische Kinder- und Jugendbüro (KiJuB) beschäftigt regelmäßig junge Leute, die sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) entschieden haben. Auf sie warten zum Beispiel Aufgaben im städtischen Jugendzentrum Big House und in der Kinderbetreuung in den Stadtteilen. Praktische Erfahrungen sammeln, bevor man sich für ein Studium oder eine Berufsausbildung entscheidet: Das ist es, was ein FSJ so spannend macht. Durch die langfristige Beschäftigung erhält man auch tiefere Einblicke in die Materie als etwa durch mehrere, voneinander unabhängige Praktika. Klar muss Interessierten allerdings sein: Ohne grundsätzliches Engagement ist ein FSJ nicht realisierbar, denn „freiwillig“ und „sozial“ bedeutet, dass man pro Monat ein „Taschengeld“ in Höhe von 350 Euro erhält.



Für das KiJuB besitzt die Arbeit der FSJler einen hohen Stellenwert, werden sie doch sowohl für die pädagogischen Abläufe wie auch für die Planung von Veranstaltungen und Aktionen eingesetzt. Zudem nehmen sie eine Brückenfunktion ein; sind selbst noch Jugendliche, repräsentieren aber schon die Arbeit der Fachleute. Wer sich für ein FSJ im städtischen Kinder- und Jugendbüro interessiert, erhält weitere Informationen unter Telefon 02631 802 170 oder per
E-Mail an kijub@neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Pferdezüchter des RV Dierdorf auf Fohlenschau erfolgreich

Züchtergemeinschaft von Tolkacz/Grebe freut sich nach aufregenden Wochen über hochkarätigen Nachwuchs ...

Expertin spricht zu Migration und Willkommenskultur

Historische Analyse zu einem aktuellen Thema: Zur neuen Ausstellung „Glaube & Industrie“, die bis zum ...

Bürgermeister Mang informierte sich beim Forstamtsleiter

Bürgermeister Michael Mang stattete als zuständiger Dezernent Forstamtsleiter Uwe Hoffmann und den beiden ...

AWO 4.0: Ortsvereine machen sich fit für die Zukunft

Internet, Facebook, Datenschutz und ein immer enger werdendes Netz an gesetzlichen Bestimmungen - Vereinsarbeit ...

Benefizkonzert mit „The Harvard Krokodiloes“

1946 gründeten Mitglieder des ältesten Gesellschaftsclubs der USA, des Hasty Pudding Clubs, eine A-cappella-Gruppe ...

Horhausener Seniorenakademie fährt nach Rüdesheim

Der Tagesausflug der Horhausener Seniorenakademie am Mittwoch, 12. September, führt diesmal an den Rhein ...

Werbung