Werbung

Nachricht vom 12.07.2018    

Nachwuchs beim Damwild im Zoo Neuwied

Reh, Hirsch, Bambi? Das ist eine der häufigsten Fragen, die gestellt werden, wenn es um das Damwild im Zoo Neuwied geht. Im größten Zoo von Rheinland-Pfalz lebt eine kleine Herde von Europäischen Damhirschen mit einem männlichen Tier und vier weiblichen Tieren. Seit Ende Juni ist diese Herde um zwei Jungtiere gewachsen. Aber wie heißen die Tiere denn nun korrekt?

Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Beim Damhirsch werden die Männchen Hirschbullen genannt. Diese tragen das Geweih, welches hauptsächlich zum Ausfechten und Verteidigen der Rangordnung benötigt wird. Das Geweih wird im Frühjahr abgeworfen und gleich darauf bildet sich langsam ein neues aus. Während des Wachstums sind die Geweihstangen von einer schützenden Basthaut überzogen. Diese stirbt nach Abschluss der Geweihbildung ab und wird vom Hirsch durch Fegen an Sträuchern und Ästen entfernt. Je nach Alter, Gesundheitszustand und Ernährungsangebot können die Geweihstangen eine Länge von 55 bis 90 Zentimeter erreichen. Hirschbullen leben meist in Junggesellengruppen oder sind als Einzelgänger unterwegs, um dann zur Paarungszeit zu den Weibchen zu stoßen.

Die weiblichen Damhirsche heißen Hirschkühe. Diese schließen sich zu Herden zusammen. Nach der Paarung bringen die Hirschkühe nach circa 33 Wochen ein Jungtier, Hirschkalb genannt, zur Welt. Vor der Geburt suchen die Weibchen eine geschützte Stelle auf. Die Jungtiere sind bereits kurz nach der Geburt in der Lage über kurze Strecken zu flüchten, sollte es notwendig werden. Gewöhnlich suchen sie Schutz im hohen Gras oder Gebüsch, wo das Muttertier fünf- bis sechsmal am Tag zum Säugen vorbeikommt. Daher ist es gar nichts Ungewöhnliches, wenn ein Hirschkalb auf den ersten Blick „verlassen“ ist. Durch die Flecken im Fell ist der Nachwuchs optimal getarnt. Auch im Zoo Neuwied haben die Hirschkälber noch diese Zeichnung, die sie allerdings nach ein paar Monaten verlieren.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


18. Vereinsduathlon des Lauftreffs Puderbach

Bei bestem Wettkampfwetter schickten Karl-Werner Kunz und Zeitnehmer Ulli Schmidt ihre Laufmannschaft ...

Arbeitserfolg zum Anfassen

Wie lassen sich handwerkliches Üben, nachhaltiges Arbeiten und das Schaffen eines gesellschaftlichen ...

Beschädigungen an der Lore in Muscheid

In den letzten Tagen ist es leider zu Vandalismus an der Lore in Muscheid gekommen. Der Verschönerungsverein ...

Gemeinnützige Vereine sollen steuerlich entlastet werden

Das Land Rheinland-Pfalz hat am 11. Juli gemeinsam mit anderen Bundesländern eine Initiative in den Bundesrat ...

Kreisjugendpflege – Sport, Kultur und jede Menge Spaß

Die Kreisjugendpflege bietet auch in der zweiten Jahreshälfte wieder tolle Jugendfahrten für interessierte ...

Bürgermeister Mang informierte sich beim Forstamtsleiter

Bürgermeister Michael Mang stattete als zuständiger Dezernent Forstamtsleiter Uwe Hoffmann und den beiden ...

Werbung