Werbung

Nachricht vom 15.07.2018    

Von der Steinzeit übers Mittelalter bis in die heutige Zeit

Die rund 40 Kinder (pro Woche) der diesjährigen Ortsranderholung, der Jugendpflege Rengsdorf/Waldbreitbach in Kooperation mit der Kreisjugendpflege Neuwied, erlebten in den ersten beiden Ferienwochen eine Reise durch die Zeit. Nach dem ersten Kennenlernen und Ankommen in der Grundschule in Waldbreitbach waren die anfänglichen Hemmungen einiger Teilnehmer/innen schnell über Bord geworfen und erste Freundschaften wurden geknüpft.

Die rund 40 Kinder der diesjährigen Ortsranderholung im Technik-Museum Speyer. Foto: privat

Region. Vor Ort hatten die Kinder neben jeder Menge freier Zeit zum Spielen auch die Gelegenheit an unterschiedlichen Bastelangeboten teilzunehmen. So entschieden sich einige für die kreative Gestaltung von Taschen und Turnbeuteln, andere wiederum erprobten ihr handwerkliches Geschick beim Erschaffen von Steinskulpturen oder gossen Vasen und Teelichthalter aus Beton, die sie später gestalteten.

Ein Highlight des Ferienprogramms war der Besuch des Mobilen Landschaftsmuseums unter der Leitung von Dr. Holger Rittweger. Er entführte die Kinder zwei Tage in die spannende und teils fremdartige Welt der Jungsteinzeit, in der es einiges zu entdecken gab. Nach einer kurzen theoretischen Einführung wurde die Gruppe in Clans eingeteilt und jedes Kind erhielt einen Clan-Namen. Aus Naturmaterialien wurde Farbe angerührt, mit der sich jedes Clan-Mitglied anmalen durfte, um so seine Zugehörigkeit zu demonstrieren. Auch das Essen kam nicht zu kurz. Auf Steinzeitart, über offenem Feuer, wurde Fladenbrot gebacken und gemeinsam gegessen. Die Kinder stellten fest: „Das Brot aus der Steinzeit schmeckt irgendwie ganz anders als unseres.“ Sogar ein Wildschwein, zum Glück nur aus Holz, konnte von den größeren Kindern mit Pfeil und Bogen erlegt werden. Mit tollen Clan-Spielen wurde das Programm abgerundet.

Neben dem Leben in der Steinzeit erkundeten die Teilnehmer/innen auch das Mittelalter. Ein Besuch auf der Burg Eltz versetzte die Kinder in die Welt der Ritter und Burgherren. Eine umfangreiche Führung durch die Säle und Gänge vermittelte einen Einblick in das mittelalterliche Leben und Treiben auf einer Burg. Vor allem die Schatz- und die Waffenkammer hatten es den interessierten Kindern besonders angetan.



Ein weiteres beeindruckendes Ausflugsziel richtete den Blick auf die jüngere Geschichte. Ein Besuch im Technik-Museum Speyer ließ die Kinder staunen, ob groß oder klein, Junge oder Mädchen, hier gab es für alle interessante Exponate zu entdecken. Über verschiedene Flugzeuge und Lokomotiven bis hin zu einem Space Shuttle und einem U-Boot, das Technikmuseum sorgte für viel Spannung und bot den Kindern, einen interessanten Einblick in die Entwicklung des technischen Fortschritts.

Neben einem solch abwechslungsreichen Programm, blieb den Kindern vor Ort zudem noch genügend Zeit nach Lust und Laune zu spielen, zu faulenzen und mit den neuen und alten Freunden ein paar schöne Tage zu verbringen. „Die Ferienfreizeit war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg“, so Jugendpfleger Frank Scholl. Zufriedene Kinder und Eltern bestätigten dies noch vor Ort. Gerade dieses tolle Feedback gibt auch den Betreuern und ehrenamtlichen Helfern Lust auf das kommende Jahr. „Nicht zuletzt durch die große Unterstützung der haupt- aber auch der vielen ehrenamtlichen Betreuer, ist so ein Programm überhaupt zu stemmen“, so Frank Scholl.

Für Rückfragen und weitere Veranstaltungen steht die Kreisjugendpflege (Lena Schmuck und Franlin Toma) unter: Telefon: 02631/803-621 oder -442, E-Mail: jugendpflege@kreis-neuwied.de zur Verfügung. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Neuwieder SPD arbeitet an Verbesserung der Hallen und Bürgerhäuser

Für die Sozialdemokraten im Neuwieder Stadtrat ist die Situation der Sportstätten von großer Bedeutung. ...

Start für kommunale E-Mobilität: Konzept wird erarbeitet

Die kommunalen Betriebe wollen die E-Mobilität stärker nutzen und fördern: Stadt, Kreis, SWN, SBN und ...

Ehrenamtliche für Sterbebegleitung ausgebildet

Acht neue ehrenamtliche Hospizbegleiter werden künftig das Ambulante Hospiz und den Neuwieder Hospizverein ...

Mit dem Bus Neuwieds Schönheiten entdecken

Ganz Neuwied auf unterhaltsame Weise „erfahren“: Das können die Teilnehmer eines Angebots der städtischen ...

SGD Nord: Wespen fliegen jetzt wieder auf Süßes und Herzhaftes

Eis, Kuchen oder Steak – wer im Sommer süße oder herzhafte Leckereien im Freien genießt, hat dabei schnell ...

Unfallflucht und andere Delikte konnten aufgeklärt werden

Am Samstagmorgen verlor ein 24-jähriger Fahrzeugführer auf der L255, in Höhe der Ortslage Neustadt (Wied), ...

Werbung