Werbung

Nachricht vom 18.07.2018    

Persönliche Objekte aus Sayn gesucht

Welcher Ort, welches Zimmer, welche Objekte, welche Straßenecke, welche Erinnerung, welches Foto steht für Ihr Sayn? Persönliches in Sayn Gesammeltes und Gefundenes, Kurioses und Banales, Bewahrtes oder noch zu Findendes wird zu einer vielschichtigen Objektcollage arrangiert. Als Teil von 20 Vitrinen wird es im Eisenkunstguss-Museum ausgestellt und schafft so ein breites und zugleich sehr persönliches Portrait von Sayn.

Die Objekte aus Sayn sollen ähnlich wie in diesem Beispiel als Collage arrangiert werden. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Für das Projekt „Sayn sammelt“ während der „NUANS Sommerakademie“ suchen Carlotta Werner und Moritz Walter interessierte Sayner, die ihre persönlichen Geschichte über Objekte erzählen wollen. Das Projekt startet am Donnerstag, 2. August, mit einem Vortrag und anschließendem Gespräch und endet am Sonntag, 5. August, mit einer Schau der fertigen Arbeiten.

Carlotta Werner ist Produktdesignerin mit viel Erfahrung in internationalen Ausstellungsprojekten unter anderem mit dem viel besprochenen "Museum der Unschuld" des Literaturnobelpreisträgers Orhan Pamuk. Moritz Walter ist Architekt unter anderem für Museumsbauten und Umnutzungen von ehemaligen Industriegebäuden.

Bei Interesse kann man sich melden unter info@nuans.online oder bei Barbara Friedhofen im Rheinischen Eisenkunstguss-Museum unter 02622 / 902 918, museum@bendorf.de.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Bach beim König

„Mostly Bach“ lautet das Motto der „Klassikserenaden“ auf der Festung Ehrenbreitstein in diesem Sommer. ...

Erdbeben der Stärke 2,5 bei Plaidt auch in Neuwied zu spüren

Am Mittwochmorgen, den 18. Juli gegen 5.40 Uhr hat die Erde im Neuwieder Becken spürbar gebebt. Laut ...

Fakenews und Alternative Fakten Thema bei Pulse of Europe

Die Kundgebungen von Pulse of Europe Neuwied gehören mittlerweile zum festen Bestandteil im Stadtbild ...

„Kleine Liga“ will sich noch stärker einbringen

Spanien kennt „La Liga“, den Zusammenschluss der Fußball-Erstligisten; in Neuwied gibt es immerhin seit ...

Neues Ultraschallgerät im Krankenhaus Dierdorf

Durch eine finanzielle Spende des Krankenhaus-Vereins Selters/Dierdorf konnte für das Evangelische Krankenhaus ...

Sommerfest der Karnevalisten 2018

Wie in jedem Jahr findet auch 2018 wieder das Sommerfest des Festausschuss der Stadt Neuwied e.V. am ...

Werbung