Werbung

Nachricht vom 20.07.2018    

GSG Mieter empfangen wieder den Offenen Kanal Neuwied

GSG Mieter der Stadt und des Kreises Neuwied haben ab sofort auch wieder die Möglichkeit, das Programm des lokalen Bürgersenders OK4 im hauseigenen Kabelnetz zu empfangen. Bereits im Dezember wurde eine entsprechende Vereinbarung zwischen der GSG Neuwied mbH und dem „Offenen Kanal Neuwied“ unterzeichnet, die technische Umsetzung wurde jetzt abgeschlossen.

Carsten Boberg(Geschäftsführer der GSG), Andreas Fischer(OK4 Neuwied Vorsitzender), der Rechtsanwalt der GSG Stefan Birkenbeil und Günter Bertram von der LMK, bei der Vertragsunterzeichnung. Foto: pr

Neuwied. „Wir freuen uns, dass über 4.000 neue Zuschauer unser regionales Programm empfangen können. Es ist aber auch möglich selbst aktiv zu werden und einen Film von der Idee an bei uns zu produzieren“ freut sich der Vorsitzende Andreas Fischer, und ergänzt: „Gerne beraten und begleiten wir Neu-Nutzer in unserer Öffnungszeit donnerstags zwischen 14 Uhr und 19 Uhr.“

Auch der GSG Geschäftsführer Carsten Boberg zeigt sich begeistert von der neuen Partnerschaft. So können viele Mieter ein größeres Angebot nutzen.

Das Programm OK4 ist im GSG Hausnetz erreichbar auf Kanal 67. Zudem ist ein Internet- LiveStream auf der Webseite www.ok4.tv empfangbar. Hier findet man auch den Sendeplan. Das Studio des Offenen Kanals in der Heddesdorfer Str.35 (ehemalige Raiffeisen-Druckerei) ist immer donnerstags zwischen 14 und 19 Uhr geöffnet. Anfragen können gerne über die Email Adresse neuwied@ok4.tv an das Team des OK4 gerichtet werden.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Facettenreiche Einblicke in den pädagogischen Berufsalltag

Vom 25. April bis zum 13. Mai präsentiert die BGW auf dem Marktplatz in Neuwied eine beeindruckende Fotoausstellung. ...

Bendorf modernisiert Katastrophenschutz: Neues Sirenennetz entsteht

Die Stadt Bendorf setzt auf fortschrittlichen Zivil- und Katastrophenschutz. Ein modernes Sirenennetz ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Erster Waldbrand des Jahres bei Oberraden schnell gelöscht

Am Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach zu einem Waldbrand ...

Trockenheit birgt Gefahren: Das Risiko für Wald- und Vegetationsbrände steigt

Die Temperaturen bleiben laut den Vorhersagen hoch und Regen ist nicht in Sicht. Die ausgetrockneten ...

Weitere Artikel


Mehrgenerationen-Park soll Realität werden

Nachdem der Oberbieberer Ortsbeirat unter der Beteiligung von über 30 interessierten Bürgern einstimmig ...

Lebensmittelfachschule verabschiedet Absolventen

Im Rahmen des traditionellen Sommertreffs der Neuwieder Bundesfachschule des Lebensmittelhandels wurden ...

Das Motto zum Sommerfest Kinderkrebshilfe: Einmal um die Welt

Traditionell laden die „Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth“ zu ihrem jährlichen Sommerfest ein. Das ...

Feuerwehr Raubach besichtigt Metsä Tissue

Der Übungsdienst kürzlich gestaltete sich für die Feuerwehr Raubach in diesem Jahr ein wenig anderes ...

Ehemaliger U18-Nationalkeeper kommt zum EHC

Der EHC „Die Bären" 2016 hat nach dem Wechsel von Lukas Schaffrath zum Herner EV die Lücke auf der Torhüterposition ...

Hausaufgabengruppe sucht ehrenamtliche Verstärkung

Schülern der Klasse 2 bis 4 und 5 bis 10, die ihre Hausaufgaben nicht alleine bewältigen können oder ...

Werbung