Werbung

Nachricht vom 20.07.2018    

Lebensmittelfachschule verabschiedet Absolventen

Im Rahmen des traditionellen Sommertreffs der Neuwieder Bundesfachschule des Lebensmittelhandels wurden die Abschlusszeugnisse an die diesjährigen Absolventen vergeben. Die Studenten werden in den nächsten Jahren deutschlandweit Führungspositionen im Lebensmittelhandel, wie zum Beispiel Markt- oder Bezirksleiter einnehmen.

Foto: Simon Zimpfer

Neuwied. Schuldirektor Thorsten Fuchs konnte in diesem Jahr beim Festakt im Neuwieder Food Hotel insgesamt 138 Absolventen mit den Abschlüssen staatlich geprüfte Handelsbetriebswirtin beziehungsweise Handelsbetriebswirt und geprüfte Handelsfachwirtin beziehungsweise Handelsfachwirt verabschieden. Die Übergabe der Zeugnisse der Handelsfachwirte übernahmen IHK Geschäftsführer Weiterbildung Bernhard Meiser und für die Handelsbetriebswirte die neu gewählten Vorstände des Fördervereins Michael Glück und Bernd Wilger.

Die Studenten kommen aus dem gesamten Bundesgebiet nach Neuwied, um an der einzigen Branchenfachschule in Deutschland die im Lebensmittelhandel begehrten Abschlüsse zu erlangen. In einem elfmonatigen Vollzeitstudium schlossen die Studenten des Jahrgangs HBW A17: Phillip Berg, Daniel Dimoski, Roy Ehlers, Sebastian Minnich, Maximilian Schmidt und Oliver Wolf mit dem Fachschulabschluss staatlich geprüfter Handelsbetriebswirt sowie Yannik Zimmermann mit dem Titel staatlich geprüfter Handelsfachwirt ab.

Zu den ersten Gratulanten zählte der Präsident des Bundesverbandes des deutschen Lebensmittelhandels, Friedhelm Dornseifer, der selber Absolvent der Lebensmittelfachschule ist.

Im Gegensatz zum Vollzeitstudium Handelsbetriebswirt bereiteten sich die Studentinnen und Studenten auf die IHK-Prüfung zum Handelsfachwirt berufsbegleitend vor. Kristine Baumgart gratulierte der letzten Gruppe von Kaiser’s Tengelmann zur bestandenen Prüfung: Tom Bargholz, Ugur Efe Ceylan, Tim Draut, Anne-Sophie Herrmann, Sebastian Kast, Richard Martin, Robert Naxer, Leonhard Niedermaier, Anna Räde, Peter Richter, Mario Schiele, Felix Schmidinger, Sergius Schmunk, Sebastian Urbainczyk.

Stefan Lenk, REWE Lenk, Dortmund gratulierte der gemischten Klasse, deren Schüler aus unterschiedlichen Unternehmen ein spannendes Jahr miteinander verbrachten: Jessica Hirsch, Daniel Hoffmann, Angelina Jedich, Rabea Krüger, Moritz Lenk, Nils Potozki, Tobias Schiefer, Franziska Schritt.

Für die Absolventen der HIT Handelsgruppe freute sich Sebastian Ehrhardt, Geschäftsbereichsleiter Personal, Dohle Handelsgruppe: Marko Bastian, Eduard Bergmann, Domenic Berndsen, Lena Dembinski, Andre Groenewald, Robin Heinz, Tobias Lubrich, Sara Grazia Santamaria, Emily Schneider, Stephanie Storms, Steffen Vogel, Kai Frederik Walpert, Andreas Wolf

Für Kaufland sprach Natascha Köhler ein Grußwort an ihre Gruppe, als ehemalige Absolventin der Fachschule ein besonderes Anliegen: Nedima Berisa, Lisa Blümer, Jennifer Carraro, Tanja Folz, Norman Gahn, Benjamin Hackländer, Tim Hallberg, Mustafa Kaya, Jessica Nies, Aleksej Noskov, Matthias Ociepka, Chiara Maria Rapp, René Rodenbach, Gerlando Scarpello, Dennis Schäfer, Johannes Schlenker, Michael Schumacher.



Sascha Hammes, Regionalgesellschaft Lidl Koblenz verabschiedete die Handelsfachwirte: Ralph Antes, Jan Bindges, Peter-Leon Buckler, Nico Grünert, Tobias Hofmann, Ruben Levi, Jasmin Pankonin, Fabian Wilhelmy, Anika Dammann, Alisa Larissa Finocchiaro, Natalie Horn, Florian Knopf, Johanna Müller, Zain Qureshi, Kevin Rettinger, Pascal Roth, Maik Sauer, Benjamin Schaus, Florian Scherer, Kevin Schlenz, Mustafa Tuncel, Baris Uzun.

Der Geschäftsführer der EDEKA-Juniorengruppe Jens Kettler sowie Claudia Henrich und Thomas Stephan freuten sich mit ihren HFW integriert: Roman Andris, Connor Baginski, Ubeydullah Caliskan, Neele Diegel, Christine Eckmann, Mike Fuhrmann, Anjana Kettler, Tibor Knodel, Larissa Kröger, Lennart Lass, Alexandra Maier, René Mayer, Caroline, Meibohm, Sophia Ramundt, Svenja Schittek, Lukas Schwarze, Sara Serovic, Julian Trabold, Roman Adler, Jonas Fuß, Dominik Humberdros, Benjamin Janzen, Jasmina Meryem Kilic, Sebastian Kunze, Daniel Niedrig, Marius Schäfer, Marvin Schräer, Marisa Schulz, Maren Schwarz, Devon Senger, Sebastian Sommer, Alexander Wiedemann, Manon Bayer, Anica Braun, Andreas Burkart, Maximilian Denzer, Manuel Gattinger, Tobias Jankowski, Lara Kusenberg, Johannes Ritter, Meryem Sahin, Christian Scheuing, Erik Smykla, Silvia Froeschle, Selina Hahn, Huberth Haller, Philipp Hecht, Lukas Heimann, Marius Hopp, Melina Isele, Theresa Jesser, Till Kannheiser, Christian Müller, Simon Noetzel, Dustin Schuschnig-Fowler, Kenny Wagner, Lukas Wehrle, Tolga Yaman.

Den von Unilever Deutschland mit jeweils 500 Euro ausgelobten Ehrenpreis für die Jahrgangsbesten überreichte in diesem Jahr Thomas Kaufmann an Oliver Wolf für die Handelsbetriebswirte und Jan Bindges für die Handelsfachwirte.

Beim anschließenden Sommerfest feierten Absolventen, Ehrengäste und Dozenten gemeinsam mit den zahlreichen Repräsentanten der Lebensmittelwirtschaft bis spät in die Neuwieder Sommernacht.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bendorf modernisiert Katastrophenschutz: Neues Sirenennetz entsteht

Die Stadt Bendorf setzt auf fortschrittlichen Zivil- und Katastrophenschutz. Ein modernes Sirenennetz ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Erster Waldbrand des Jahres bei Oberraden schnell gelöscht

Am Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach zu einem Waldbrand ...

Trockenheit birgt Gefahren: Das Risiko für Wald- und Vegetationsbrände steigt

Die Temperaturen bleiben laut den Vorhersagen hoch und Regen ist nicht in Sicht. Die ausgetrockneten ...

Ein neuer Kurs für Deutschland: Ellen Demuth begrüßt den Koalitionsvertrag

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth zeigt sich zufrieden mit dem neuen Koalitionsvertrag zwischen ...

Weitere Artikel


Das Motto zum Sommerfest Kinderkrebshilfe: Einmal um die Welt

Traditionell laden die „Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth“ zu ihrem jährlichen Sommerfest ein. Das ...

Alkoholika in Linzer Einkaufsmärkten geklaut

Am Mittag des 19. Juli meldete sich ein Mitarbeiter eines Einkaufsmarktes in Linz und teilte mit, dass ...

JSG Laubachtal ist in der Vorbereitung der Saison

Auch in der Saison 2018/2019 gehen die A-Junioren (17/18-Jährige) der Vereine SG Ellingen, SV Rengsdorf ...

Mehrgenerationen-Park soll Realität werden

Nachdem der Oberbieberer Ortsbeirat unter der Beteiligung von über 30 interessierten Bürgern einstimmig ...

GSG Mieter empfangen wieder den Offenen Kanal Neuwied

GSG Mieter der Stadt und des Kreises Neuwied haben ab sofort auch wieder die Möglichkeit, das Programm ...

Feuerwehr Raubach besichtigt Metsä Tissue

Der Übungsdienst kürzlich gestaltete sich für die Feuerwehr Raubach in diesem Jahr ein wenig anderes ...

Werbung