Werbung

Nachricht vom 25.07.2018    

Tiere bei sommerlichen Temperaturen im Zoo Neuwied

Jetzt im Sommer, wo die Tage sehr warm und schwül sind, kommen wir gerne mal ins Schwitzen. Aber wie gehen die Tiere im Zoo Neuwied mit solch einem Wetter um? Wenn die Sonnenstrahlen fast so kräftig wie im australischen Outback auf die Hänge im Westerwald herabbrennen, fühlen sich die Kängurus im Zoo Neuwied besonders wohl.

Sonnenbaden. Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Gemeinsam mit Emus teilen sich gleich zwei Arten der bekannten Beuteltiere vom anderen Ende der Welt die über 3,5 Hektar große Australienwiese im Wald-Bereich des Zoos. Die größeren Grauen Riesenkängurus leben in Großgruppen, so genannten "Mobs", auf der großzügigen Wiese und kommen in den Morgen- und Abendstunden zum gemeinsamen Grasen zusammen. In der Mittagszeit lassen sich die kräftigen Böcke, ebenso wie die grazileren Känguruweibchen die Sonne auf den Bauchpelz scheinen - ganz wie in ihrer australischen Heimat. Die kleineren Bennett-Kängurus halten sich hingegen vorwiegend im Schatten des bewaldeten Gehege-Abschnittes auf und ernähren sich von Laub und jungen Trieben. Sie sind zwar keine strengen Einzelgänger, verbringen aber dennoch viele Stunden des Tages allein im Unterholz.

Auch wärmeliebende Australier benötigen jedoch hier und da mal eine Abkühlung. So warten die Verwandten der afrikanischen Strauße, die Emus, an besonders heißen Nachmittagen ganz gespannt auf die Ankunft ihrer Pflegerin auf der Australienwiese. Diese verwandelt mit Hilfe von Schlauch und Frischwasser so manche trockene Lehmkuhle in einen "Billabong", ein kleines Wasserloch also, welches die Emus sofort für ein kühlendes Bad benutzen.



Aber auch die anderen Tiere genießen zwischendurch eine Abkühlung. Entweder in Form eines Bades, wie der Sibirische Tiger, der sein großes Wasserbecken zur Erfrischung nutzt. Oder aber in Form von Eisbomben, in denen Früchte versteckt sind, und Wassereis. Dafür pressen die Tierpfleger Orangen zu Saft aus und frieren den Saft ein. Vor allem die Schimpansen freuen sich über diesen kühlen Leckerbissen, wie wir Menschen auch. So können sich auch die Tiere bei diesen Temperaturen weiterhin wohlfühlen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Zwei Unfälle am Donnerstagnachmittag: Schwerverletzte und Verkehrsbehinderungen

Am Donnerstagnachmittag kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Linz zu zwei Verkehrsunfällen, die ...

Verkehrskontrolle in Erpel: 31 Raser auf der B42 erwischt

Am Donnerstag führte die Verkehrsdirektion Koblenz eine Geschwindigkeitskontrolle auf der Bundesstraße ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Junger Fahrer verliert Kontrolle - Drei Verletzte bei Unfall auf der B 42

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagabend auf der B 42 bei Bendorf. Ein 19-jähriger ...

Bombenentschärfung auf Schiff in Koblenz - Präzisionsarbeit gefordert

In Koblenz steht eine heikle Bombenentschärfung an, die unter außergewöhnlichen Bedingungen durchgeführt ...

Weitere Artikel


Schicke Oldtimer bei der 9. ADAC Mittelrhein Classic

Über 70 Teilnehmer, darunter viele tolle Raritäten der Automobilgeschichte werden wieder tausende Zuschauer ...

Bürgerfahrt der Stadt Unkel am 8. September

Dass Kamen wesentlich mehr als das berühmte Kreuz zu bieten hat, ist in Unkel spätestens seit den kultigen ...

Ausstellung: "Wenn Steine erzählen…"

Die Idee zu diesem ungewöhnlichen Ausstellungsprojekt, in dem zeitgenössische Kunst und historische Dokumentation ...

Krimidinner mit Ulrike Puderbach

Am 10. August liest Ulrike Puderbach im Rahmen eines Krimidinners im Hotel Waldterrasse in Rengsdorf ...

Westerwald Bank: Dr. Wolfgang Kögler ist neuer Vorsitzender des Aufsichtsrates

Nach dem Ausscheiden des langjährigen Aufsichtsratschef Karl Heinz Schmitz hat der Aufsichtsrat der Westerwald ...

B 256 für eineinhalb Stunden in Straßenhaus voll gesperrt

Am Dienstag, den 24. Juli musste die B256 in Höhe der Ortslage Straßenhaus für rund 1,5 Stunden anlässlich ...

Werbung