Werbung

Nachricht vom 25.07.2018    

Bürgerfahrt der Stadt Unkel am 8. September

Dass Kamen wesentlich mehr als das berühmte Kreuz zu bieten hat, ist in Unkel spätestens seit den kultigen 80er Jahren bekannt. Im Jahr 2005 entwickelte sich aus der 1980 begonnenen, losen Freundschaft zwischen den Städten Unkel und Kamen eine regelrechte offizielle Partnerschaft - da hat der Verweis auf einen der wichtigsten Verbindungspunkte Deutschlands durchaus symbolischen Charakter.

Hansemarkt: Archivfoto: Veranstalter

Unkel. Am 8. September setzt die Städtepartnerschaft zwischen der rheinischen Kulturstadt und der Hansestadt im östlichen Ruhrgebiet ein weiteres Lebenszeichen. An diesem Tag bietet die Stadt Unkel nämlich eine Bürgerfahrt in die Partnerstadt am Südrand der Westfälischen Bucht an.

Los geht es am 8. September um 8 Uhr am Ehrenmal in Unkel-Heister. Der hochmoderne und vollklimatisierte Reisebus hält um 8.10 Uhr ebenfalls am Parkplatz Kamener Straße und um 8.15 Uhr an der Bushaltestelle Honnefer Straße / Scheurener Straße in Unkel-Scheuren. Nach einem Zwischenstopp zum rustikalen Frühstück der Stadt Unkel ist ab 10.45 Uhr ein Besuch des Schiffshebewerks Henrichenburg in Waltrop vorgesehen.

Dieses größte und wohl spektakulärste Bauwerk der ersten Bau-Periode des Dortmund-Ems-Kanals wurde am 11. August 1899 in Anwesenheit von Kaiser Wilhelm II. zusammen mit dem Kanal in Betrieb genommen. Genaueres zu diesem technischen Faszinosum lässt sich anhand der rund 90-minütigen Führung erschließen.

Im Anschluss an das Mittagessen (nicht im Preis enthalten) führt die Fahrt dann weiter nach Kamen, wo sich die frisch gewählte neue Bürgermeisterin der nordrhein-westfälischen Hansestadt, Elke Kappen, und Gäste aus der französischen Partnerstadt Montreuil-Juigné bei Kaffee und Kuchen auf die Reisegruppe aus Unkel freuen. Überraschungen sind nicht ausgeschlossen.



Danach kann jeder Teilnehmer am Verkaufsoffenen Sonntag nach persönlichem Gusto und auf eigene Faust ein Fest für alle Sinne genießen: den Hansemarkt. Vor passender Altstadtkulisse wird die Innenstadt Kamens im Spätsommer zum Schauplatz von Schwertkämpfen, Bardenmusik und tollkühnen Artisten.

Der Hansemarkt ist dabei mehr als ein "Mittelaltermarkt", denn er präsentiert Tradition aus mehreren Epochen. Er ist ein Traditions- und Mitmachmarkt mit zahlreichen Aktionen von Ritterkampf bis Akrobatik, Schmiedekunst bis Seilerei, Bardenmusik bis Mittelalterband sowie einem reichhaltigen kulinarischen Angebot. Um 17.30 Uhr ist das Café Extrablatt dann der Treffpunkt für eine Stadtführung, bevor es gegen 19 Uhr wieder zurück in die Kulturstadt am Rhein nach Unkel geht.

Der Preis für die Bürgerfahrt der Stadt Unkel beträgt einschließlich aller Leistungen (außer dem Mittagessen) 22 Euro pro Person Verbindliche Anmeldungen nimmt die Tourist- und Bürgerinformation der Stadt Unkel, Linzer Straße 2, 53572 Unkel, Telefon 02224 / 3309, EMail info@stadt-unkel.de entgegen.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Erster Waldbrand des Jahres bei Oberraden schnell gelöscht

Am Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach zu einem Waldbrand ...

Trockenheit birgt Gefahren: Das Risiko für Wald- und Vegetationsbrände steigt

Die Temperaturen bleiben laut den Vorhersagen hoch und Regen ist nicht in Sicht. Die ausgetrockneten ...

Ein neuer Kurs für Deutschland: Ellen Demuth begrüßt den Koalitionsvertrag

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth zeigt sich zufrieden mit dem neuen Koalitionsvertrag zwischen ...

Wasserpark Feldkirchen schließt endgültig: Einblicke in die Gründe

Der Wasserpark Feldkirchen wird nicht mehr öffnen. Die Deichwelle Bäder GmbH hat sich aufgrund technischer ...

Zehnkampf-Ikone Kai Kazmirek beendet Karriere und wird Vater

Kai Kazmirek, der für die LG Rhein-Wied startete, zieht sich nach einer erfolgreichen Laufbahn als Zehnkämpfer ...

Weitere Artikel


Ausstellung: "Wenn Steine erzählen…"

Die Idee zu diesem ungewöhnlichen Ausstellungsprojekt, in dem zeitgenössische Kunst und historische Dokumentation ...

Zehn Jahre Römer-Welt Rheinbrohl

Seit zehn Jahren besteht die Römer-Welt am Beginn des obergermanisch-rätischen Limes in Rheinbrohl und ...

Emotionen in Farbe in der Senioren-Residenz Sankt Antonius

Zeichnen und Malen ist ohne jeden Zweifel eine der schönsten Formen, sich auszudrücken und die Freizeit ...

Schicke Oldtimer bei der 9. ADAC Mittelrhein Classic

Über 70 Teilnehmer, darunter viele tolle Raritäten der Automobilgeschichte werden wieder tausende Zuschauer ...

Tiere bei sommerlichen Temperaturen im Zoo Neuwied

Jetzt im Sommer, wo die Tage sehr warm und schwül sind, kommen wir gerne mal ins Schwitzen. Aber wie ...

Krimidinner mit Ulrike Puderbach

Am 10. August liest Ulrike Puderbach im Rahmen eines Krimidinners im Hotel Waldterrasse in Rengsdorf ...

Werbung