Werbung

Nachricht vom 25.07.2018    

Emotionen in Farbe in der Senioren-Residenz Sankt Antonius

Zeichnen und Malen ist ohne jeden Zweifel eine der schönsten Formen, sich auszudrücken und die Freizeit zu gestalten. Daher gibt der Leiter der Senioren-Residenz Sankt Antonius, Sven Lefkowitz, immer wieder gerne Künstlern aus der Region die Gelegenheit in den öffentlich Bereichen der Einrichtung ihre Werke auszustellen. Diesmal stellen Gretel Kiesewetter und Wolfram Sauerbrei eine Auswahl ihrer Werke unter dem Titel „Emotionen in Farbe“ in den Räumlichkeiten der Senioren-Residenz vom 23. Juli bis zum 10. Oktober 2018 aus.

Von links: Vor dem Titelbild der Ausstellung Einrichtungsleiter Sven Lefkowitz mit den Künstlern Gretel Kiesewetter und Wolfram Sauerbrei. Foto: privat

Linz. War die Angst vor der weißen Leinwand erst einmal überwunden, erste Striche und Linien die Visionen aus dem Kopf heraus sichtbar gemacht, wird das Bild mit Farben weiterentwickelt. Dabei entstehen eigene Werke, eben die sogenannten Unikate. Sie wirken auf ihre eigene Weise, erzeugen auch eine positive Energie beim Künstler.

Bei der Motivauswahl gehen die Beiden nicht im Gleichschritt. Gretel Kiesewetter malt gerne abstrakt, auch Skylines sind beliebte Motive und - mit ihrer Maltechnik Acryl auf Leinwand - werden die Bilder inzwischen auch immer größer.

Wolfram Sauerbrei kommt von der Aquarellmalerei, da sind die Bilder naturgemäß kleiner in den Abmessungen. Motive sucht er sich in der realen Umgebung. Und immer wieder werden Impressionen und Eindrücke aus Urlaubsreisen zu Papier gebracht. So findet sich manches beliebte Urlaubsziel in der Ausstellung wieder.

Manchmal suchen aber Beide in der gleichen Motivwahl eine Art Wettbewerb. So sind in der Ausstellung zwei Varianten des Motives "Sailing in to the Moon" zu sehen - einmal in Acryl auf Leinwand und einmal in der Aquarelltechnik. Beide Bilder können nebeneinander betrachtet werden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit dieser Ausstellung, bei der Gretel Kiesewetter und Wolfram Sauerbrei sich erstmals alleine präsentieren, zeigen sie ihre breites Spektrum an Motiven in den unterschiedlichen Stilrichtungen und laden die Besucher herzlich dazu ein, bei den Bildern zu verweilen und eigene Interpretationen zu finden.

Die Ausstellung kann täglich zwischen 9 und 20 Uhr in der Senioren-Residenz Sankt Antonius, Am Konvikt 6-8, Linz angesehen werden. Interessenten können die ausgestellten Bilder bei Gefallen auch käuflich erwerben. Sie können sich gerne an der Rezeption oder bei Einrichtungsleiter Sven Lefkowitz informieren.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Harveys zweite Chance: Ein Leben mit Herausforderungen

Harvey, ein Widderkaninchen, hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Nachdem er nach vier Jahren aus ...

Aufatmen in der Innenstadt: Insolvente Baufirma wird übernommen

Aufatmen in der Innenstadt: Die Sanierung der Schloßstraße geht nahtlos weiter - trotz der Insolvenz ...

Couch statt Café: So wird das Wochenende zuhause alles außer langweilig

Manchmal steckt das Beste genau dort, wo man gerade ist – zuhause. Wer dieses Wochenende lieber drinnen ...

Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft": Ortstermine in Anhausen und Oberraden

Im Landkreis Neuwied stehen die offiziellen Begehungen im Rahmen des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" ...

Senioren-Sicherheitsberater warnen vor Betrügern in Neuwied

In Neuwied sind Betrüger immer wieder mit perfiden Maschen aktiv. Besonders ältere Menschen geraten ins ...

Lichtmesstagung in Fernthal: Landwirtschaft im Fokus

Bei der traditionellen Lichtmesstagung in Fernthal wurden aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft ...

Weitere Artikel


Bendorfer Marktmusik - Orgel trifft auf Gitarre

Eine wahrlich seltene Instrumentenkombination ist bei der nächsten Bendorfer Marktmusik zum Abendläuten ...

Drei Geldspielautomaten in Rottbitze aufgebrochen

In den frühen Morgenstunden des 18. Februar wurden in einer Tankstelle in Rottbitze drei Geldspielautomaten ...

Sommer auf der Rheinbrohler Ley - ein Arbeitseinsatz

Die Hitze macht auch den Pflanzen auf der Rheinbrohler Ley zu schaffen. So beschlossen die Vorstandsmitglieder ...

Zehn Jahre Römer-Welt Rheinbrohl

Seit zehn Jahren besteht die Römer-Welt am Beginn des obergermanisch-rätischen Limes in Rheinbrohl und ...

Ausstellung: "Wenn Steine erzählen…"

Die Idee zu diesem ungewöhnlichen Ausstellungsprojekt, in dem zeitgenössische Kunst und historische Dokumentation ...

Bürgerfahrt der Stadt Unkel am 8. September

Dass Kamen wesentlich mehr als das berühmte Kreuz zu bieten hat, ist in Unkel spätestens seit den kultigen ...

Werbung