Werbung

Nachricht vom 26.07.2018    

Gut versorgt vor Ort

Dass das Modellprojekt Gemeindeschwester plus positiv zu bewerten ist, hat die wissenschaftliche Evaluation durch die Universität zu Köln bereits bestätigt. Auch die Gemeindeschwestern plus im Landkreis Neuwied ziehen eine positive Bilanz. So haben sie im gemeinsamen Gespräch mit dem 1. Kreisbeigeordneten Michael Mahlert und den Projektverantwortlichen der Kreisverwaltung Neuwied noch einmal praktisch von ihrer Arbeit und den positiven Erfahrungen berichtet.

Gemeindeschwestern plus für die Region Linz, Unkel, Bad Hönningen und Waldbreitbach Roswitha Rosenmüller und Brigitte Siebenmorgen, 1. Kreisbeigeordneter Michael Mahlert, Leiterin der Abteilung Soziales Agnes Ulrich, Sozialplanerin Carina Breßler, Gemeindeschwesterplus für die Stadt Neuwied Christa Reutelsterz (v.l.n.r.). Foto: privat

Neuwied. „Die Seniorinnen und Senioren sind glücklich darüber, dass es das kostenlose Angebot gibt. Gerade wenn die sozialen Netze nicht mehr ausgeprägt sind, ist es schön, wenn jemand Zeit schenkt. Auch das gehört zu unserer Arbeit – wir hören zu. Manchmal ist es eben genau das, was fehlt“, berichtet Roswitha Rosenmüller. Auch Landrat Achim Hallerbach betont: „Die Gemeindeschwestern plus sind eine wichtige Ergänzung unserer sozialen Infrastruktur geworden. Sie schenken nicht nur Zeit, sie sind manchmal noch der einzige soziale Kontakt zur Umwelt. Deshalb brauchen wir für die kommenden Jahre eine Zusage des Landes über eine gesicherte Vollfinanzierung der vorhandenen Stellen und eine weitere Gemeindeschwester plus, damit auch der restliche Landkreis mit den Verbandsgemeinden Asbach, Rengsdorf, Puderbach und Dierdorf versorgt werden kann.“

Der Termin wurde gleichzeitig dazu genutzt, gemeinsam mit den Projektverantwortlichen und den Gemeindeschwestern plus Ideen für zukünftige Veranstaltungen im Bereich der Seniorenarbeit zu sammeln, um möglichst viele Seniorinnen und Senioren in ihrer Selbstständigkeit und Gesunderhaltung zu unterstützen.

Der Landkreis Neuwied hat sich im Jahr 2015 für das innovative, zu 100 Prozent durch das Land Rheinland-Pfalz geförderte, Modellprojekt beworben und konnte im Herbst des gleichen Jahres auch die erste Gemeindeschwester plus in ganz Rheinland-Pfalz vorstellen. Seither sind Roswitha Rosenmüller und Brigitte Siebenmorgen für die Seniorinnen und Senioren in den Verbandsgemeinden Linz, Unkel, Bad Hönningen und die ehemalige VG Waldbreitbach im Einsatz. Ihre Kollegin Christa Reutelsterz ist für die Innenstadt Neuwied und den Stadtteil Block zuständig.

Roswitha Rosenmüller und Brigitte Siebenmorgen haben ihr Büro in der Caritas Sozialstation in Linz (Am Sändchen 3) und sind telefonisch erreichbar unter: 02644 4063300. Das Büro von Christa Reutelsterz findet sich in der Heddesdorfer Straße 7, AWO Sozialstation Neuwied. Telefonisch ist sie unter 02631 9391131 zu erreichen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


1,5 Millionen Euro für Neuwieder Radweg am Rheinufer

Die Stadt Neuwied erhält eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Erneuerung eines Radweges ...

Gemeinsame Wanderung der SPD-Ortsvereine der Verbandsgemeinde Unkel

Am 1. Mai lädt die SPD der Verbandsgemeinde Unkel zu einer gemeinsamen Wanderung ein. Mitglieder und ...

Zweite Amtszeit gesichert: Achim Hallerbach bleibt Landrat des Landkreises Neuwied

Achim Hallerbach bleibt Landrat des Landkreises Neuwied. Bei der Wahl sicherte er sich eine weitere Amtszeit. ...

Kreis Neuwied hat gewählt - die Ergebnisse

Landrat Achim Hallerbach und Bürgermeister Michael Christ (VG Asbach) bleiben für weitere acht Jahre ...

Stadt Neuwied steht für gesunde Arbeitskultur ein

Der 7. April ist Weltgesundheitstag. Die Stadt Neuwied setzte nun ein weiteres starkes Zeichen für die ...

Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Weitere Artikel


Lagerhalle eines Autoverwerters in Neuwied steht in Vollbrand

AKTUALISIERT. Am heutigen Donnerstagnachmittag, den 26. Juli, gegen 16.30 Uhr wurden Feuerwehren aus ...

Forstministerium warnt vor Waldbrandgefahr im Land

Ministerin Ulrike Höfken ruft Waldbesucher zur Vorsicht und Mithilfe auf. Auch wenn es im Wald oftmals ...

Unfall: Fahrer schläft auf A 3 ein – Beifahrer schwer verletzt

Ein Sattelzug befuhr die Autobahn A 3 in Richtung Köln in Höhe der Gemarkung Dierdorf auf dem dortigen ...

Wenn der Gas-Spürer unterwegs ist

Er führt seltsame Geräte mit sich. Er geht die Straße lang, er kommt auf Grundstücke. Doch es hat alles ...

„LiteraTOUR 2018“ am 25. August in Großmaischeid

Bald ist es wieder soweit. Nach 2016 und 2017 geht die literarische Reise durch Großmaischeid weiter. ...

Ein schiefer Turm, idyllische Grachten und viele Fahrräder

Eine bereits liebgewonnene Tradition der Frauen-Selbst-Hilfe (FSH) Gruppe Neuwied ist die jährlich stattfindende ...

Werbung