Werbung

Nachricht vom 27.07.2018    

Eröffnung der Ausstellung „Begegnungen" mit Wolfgang Fieck

Trotz der hohen Außentemperaturen konnte Landrat Achim Hallerbach zahlreiche Gäste zur Vernissage der Ausstellung „Begegnungen" im Kreishaus begrüßen. Die Einführung in die Ausstellung sprach Rosemarie Ringer, die seit langem freundschaftlich mit dem Künstler und seiner Frau verbunden und mit den Werken von Wolfgang Fieck vertraut ist. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Tilmann Ringer, der mit seiner Darbietung für einen Hörgenuss sorgte.

Von links: Wolfgang Fieck, Landrat Achim Hallerbach, Rosemarie Ringer, Rosina Kusche Knirsch, Bernd Willscheid und Tilmann Ringer. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Landrat Achim Hallerbach stellte in seiner Begrüßung den Künstler Wolfgang Fieck vor und bemerkte: „Herr Fieck zeigt bis zum 30. September hier im Kunstflur der Kreisverwaltung 25 Arbeiten, die in dem Zeitraum von 1984 bis heute entstanden sind. Herr Fieck ist ein Beispiel dafür wie stark doch die Kunstszene im Kreis Neuwied ausgeprägt ist."

Auftakt dieser Ausstellung sind vier kleine Aquarelle zum Thema „Bildschirme". Andere Bilder dieser Ausstellung verweisen auf unser Streben nach oben (Klettern, Unerwartete Begegnung), nach Ruhe und Schönheit (Cleo, Lebensfreude), nach Überwindung (Über die Zäune, Versöhnung), nach Begegnung und Abschied (Zusammenleben, Begegnung, Abschied).

Die präsentierten Bilder können den Betrachter nur anregen. Rosemarie Ringer erwähnte in ihrer Rede: „Wolfgang Fieck schafft Erlebnisdichte durch seine persönlichen Erfahrungen, sein Wissen, seine Bildung, seine Genussfreude und nicht zuletzt durch sein Gewissen selber: das Bild, das er sieht, ist das Bild das er sehen kann und sehen will." Diese Position findet man in den erkenntnistheoretischen Ansätzen des 20. Jahrhunderts als „Radikaler Konstruktivismus" wieder.



In der bildenden Kunst bezeichnet der Konstruktivismus eine streng gegenstandslose Stilrichtung der Moderne, die ausgehend von einem geometrischen Gestaltungsprinzip einen neuen künstlerischen Ausdruck sucht. Quellen der Inspiration waren ab 1915 die Angewandte Kunst (etwa gewobene Teppiche und Textile Muster), die technischen Erneuerungen und der Kubismus. Der Konstruktivismus hatte großen Einfluss auf die Entwicklung der Kunst- und Gestaltungsbewegung Bauhaus (1919).

Die Architektur sollte als Mutter aller Künste die anderen Kunstformen und das Handwerk miteinander verbinden zu einem neuen Konzept. Gegen die Vermassung durch die Industrialisierung und für die Wiederbelebung von Kunst und Handwerk.

Die Ausstellung in der Kreisverwaltung Neuwied, Wilhelm-Leuschner-Str. 9, Neuwied, wird dort bis zum 30. September präsentiert. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr, zusätzlich. Dienstag und Donnerstag 14 bis 16 Uhr.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


SPD: Ausbau Dierdorfer Straße gut koordinieren

Die SPD-Stadtratsfraktion hat sich erneut ein Bild vor Ort zum Zustand der Dierdorfer Str. gemacht. Die ...

Begegnung von Generationen und Kulturen

Grillen, lachen, interessante Gespräche führen und in andere Kulturen schnuppern, dafür steht das jährliche ...

Gelungene Premiere

Man muss nicht immer gleich eine weite Reise antreten, um tolle Ferien zu genießen. Auch ein Urlaub vor ...

Leicht verletzter Motorradfahrer und hoher Sachschaden

Am Donnerstag, den 26. Juli ereignete sich gegen 16:39 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem Motorradfahrer ...

Kuriere präsentierten heißes Musik-Event: Hanne Kah und Band

Melodische Klänge schallten beim Treffpunkt Alter Markt am Donnerstag, 26. Juli durch Hachenburg, denn ...

Unfall: Fahrer schläft auf A 3 ein – Beifahrer schwer verletzt

Ein Sattelzug befuhr die Autobahn A 3 in Richtung Köln in Höhe der Gemarkung Dierdorf auf dem dortigen ...

Werbung