Werbung

Nachricht vom 27.07.2018    

Gelungene Premiere

Man muss nicht immer gleich eine weite Reise antreten, um tolle Ferien zu genießen. Auch ein Urlaub vor der Haustür kann Spaß und Action bedeuten. Spielen, wandern und neue Freunde treffen - die Bendorfer Sommerferienbetreuung im Brexbachtal bot Kindern von sechs bis zehn Jahren vom 25. bis 29. Juli beste Unterhaltung.

Glückliche Ferienkinder. Foto: privat

Bendorf. Das Betreuungsangebot wurde in diesem Jahr zum ersten Mal von der Stadtverwaltung konzipiert, um berufstätige Eltern in den Sommerferien zu entlasten - eine gelungene Premiere. 15 Kinder nahmen teil und genossen die Nähe zur Natur und das abwechslungsreiche Programm.

Am vergangenen Mittwoch, 25. Juli schauten der Erste Beigeordnete Bernhard Wiemer und der Leiter des Fachbereichs Ordnung und Soziales, Oliver Michels, beim Georgshaus vorbei und brachten dem Nachwuchs leckeres Hörncheneis zur Abkühlung mit. An einem der heißesten Tage des Jahres definitiv eine gute Wahl, wie man auch an den Reaktionen der Kinder erkennen konnte.

Bernhard Wiemer zeigte sich begeistert von dem Konzept der Ferienbetreuung und dem Veranstaltungsort im Brexbachtal: „Der Bach, der Wald – vielmehr brauchen die Kinder gar nicht, um sich wohlzufühlen und sich zu beschäftigen“. Aber den Betreuerinnen und Betreuern mangelt es auch nicht an zusätzlichen guten Ideen für die Freizeitgestaltung: es wurde fleißig gespielt, geklettert und gebastelt.



„Am Montag haben wir einen Backofen aus Lehm gebaut“, berichtet Anita Bonk, die im Rathaus für Jugendangelegenheiten zuständig ist. Außerdem standen die Besichtigung von Heins Mühle, Aktionen mit dem Angelsportverein Bendorf und eine Waldwanderung mit Revierförster Johannes Biwer auf dem Programm.

Zur Stärkung durfte ein tägliches Mittagessen nicht fehlen und auch Bewegung stellte einen wichtigen Teil der Ferienbetreuung dar: Jeder Morgen begann bereits mit einer Wanderung. Die Kinder wurden von ihren Eltern nach Sayn zur AWO Seniorenbegegnungsstätte gebracht und machten sich von dort gemeinsam mit dem Betreuerteam auf den Weg ins Pfadfinderlager. Die Abholzeiten wurden flexibel gestaltet– so traten einige Kinder um 13 Uhr, andere um 16 Uhr den Rückweg nach Sayn an. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Führungsteam beim DRK Puderbach gewählt

In Puderbach hat sich die Bereitschaftsleitung des Deutschen Roten Kreuzes neu formiert. Nach der Wahl ...

Ehre für jahrzehntelanges Engagement: Wolfgang Kluwig erhält Landesverdienstmedaille

Wolfgang Kluwig aus Bad Hönningen hat sich über Jahrzehnte hinweg in vielen Bereichen seiner Heimatgemeinde ...

Deutscher Kita-Preis 2025: Kirchener und Unkeler Einrichtungen unter den Top 15

Die Nominierten für den Deutschen Kita-Preis 2025 stehen fest. Von rund 600 Bewerbungen haben es die ...

Jörg Dittrich aus Puderbach stürmt das Podium beim Bonn Marathon

Der diesjährige Bonn Marathon (6. April) verzeichnete einen neuen Teilnehmerrekord. Unter den vielen ...

Mäusebefall legt Kita in Neuwied-Gladbach lahm: Ein Betreuungs-Notfallplanung muss her

Die Schließung der katholischen Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt in Gladbach aufgrund eines Mäusebefalls ...

Zeugenaufruf nach Kreisverkehr-Unfall in Neuwied

Am Samstagmittag (5. April) kam es in Neuwied zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeuge im Kreisverkehr ...

Weitere Artikel


Neuwieder Kinder waren Ritter und Bogenschützen

Sie waren Ritter und Bogenschützen, kletterten im Wald durch einen Seilparcours, lernten Filzen, Flechten ...

Bus bringt Bürger zu Raiffeisens Wirkungsstätten

Heimatkunde auf unterhaltsame Weise: Im Raiffeisen-Jubiläumsjahr führt eine rund vierstündige Bustour ...

Leerstehendes Gebäude fängt in Oberdreis Feuer

Die Feuerwehren wurden am Freitagnachmittag, den 27. Juli nach Oberdreis in den kleinen Ortsteil Tonzeche ...

Begegnung von Generationen und Kulturen

Grillen, lachen, interessante Gespräche führen und in andere Kulturen schnuppern, dafür steht das jährliche ...

SPD: Ausbau Dierdorfer Straße gut koordinieren

Die SPD-Stadtratsfraktion hat sich erneut ein Bild vor Ort zum Zustand der Dierdorfer Str. gemacht. Die ...

Eröffnung der Ausstellung „Begegnungen" mit Wolfgang Fieck

Trotz der hohen Außentemperaturen konnte Landrat Achim Hallerbach zahlreiche Gäste zur Vernissage der ...

Werbung